Abkürzung LGBT: Das bedeutet sie
Was bedeutet LGBT - ein Begriff aus der Gendertheorie
Das Akronym LGBT steht für die englischen Wörter “Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender”. Übersetzt bedeutet dies “lesbisch, schwul, bisexuell und transgender”.
- Es handelt sich dabei um eine Sammelbezeichnung für Personen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.
- Die Abkürzung wird häufig durch weitere Buchstaben ergänzt. Besonders geläufig ist hier LGBTQIA.
- Das Q steht für queer, das I für intersexuell und das A für asexuell.
Die Gendertheorie und das Geschlecht
In der Gendertheorie wird das natürliche Geschlecht infrage gestellt.
- Die Theorie geht davon aus, dass der Mensch nicht durch Geburt männlich oder weiblich ist. Vielmehr sieht die Gendertheorie das Geschlecht als soziokulturell bestimmt.
- In der Gendertheorie gibt es auch eine Bezeichnung für die Personen, die das Geschlecht leben, mit dem sie geboren wurden.
- Sind Sie beispielsweise als biologischer Mann auf die Welt gekommen und leben auch als Mann, sind Sie nach der Gendertheorie “cisgender”.
- Ein häufig verwendeter Begriff ist “queer”. Dieser Begriff aus dem Englischen kann auf verschiedene Weisen übersetzt werden. “Queer” bedeutet beispielsweise “seltsam” und “zweifelhaft”, aber auch “schwul”.
- Der Begriff Queer gilt in der Gendertheorie als Sammelbegriff für alle Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen, die von der gültigen “Norm” abweichen.
- Gemeint sind damit alle Menschen, die nicht heterosexuell und cisgender sind.
Gender-Begriffe - eine Auswahl
Die Liste der möglichen Geschlechter und Geschlechterkonstellationen in der Gendertheorie ist lang. Viele Bezeichnungen erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Wir erklären ein paar Begriffe.
- Non-binär: Non-binär ist ein Oberbegriff. Non-binäre Menschen ordnen sich nicht der zweigeteilten Geschlechterordnung unter, empfinden sich also weder als Mann, noch als Frau. Non-binäre Menschen können männlich, weiblich oder beides sein, genauso aber auch weder noch oder mehrere.
- Pangender: Pangender-Personen identifizieren sich mit allen möglichen Geschlechtern. Die Identität kann entweder alle Geschlechter umfassen oder sich aus einzelnen zusammensetzen.
- Dyadisch: In der Gender-Begriffswelt werden nicht trans Menschen als dyadisch bezeichnet. Der eigene Körper passt also zum empfundenen Geschlecht. Eine andere Bezeichnung für dyadisch ist endogeschlechtlich.
- Cisgender: Bedeutung von Cis, Cis-Mann und Cis-Frau erklärt
LGBTQ Buchtipps
LGBTQ Glossar
Pansexualität / pansexuell
Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste
Multigender
Auch: Polygender. Multigender oder polygender bedeutet, dass eine Person mehr als eine Geschlechtsidentität hat. Die Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.
Gender-bending / Gender-bender
Eine Person, die Gender-bending betreibt, beugt sich absichtlich den Erwartungen an ihr Geschlecht, indem sie mit den, als unterdrückend und einengend erlebten Geschlechtsrollen und -stereotypen durch bewusste äußerliche Inszenierung spielt, um sie durcheinander zu bringen, aufzubrechen bzw. zu verbiegen.
Transsexualität / transsexuell
Als Transsexuelle bezeichnen sich Menschen, die sich mit dem “Gegengeschlecht“ des ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts identifizieren. Oft ist ihnen die Veränderung ihres Körpers mittels Hormonen, sogenannten geschlechtsangleichenden Operationen und anderen Schritten ein starkes Bedürfnis, weil sie ihren Körper
A-
auch: A_.
A- ist eine Vorsilbe, die „nicht“ oder „kein“ bedeutet.
A- kann sich auf Sexualität („a_sexuell“), romantische Orientierung („a_romantisch“) oder Geschlecht („agender“) beziehen.
A_romantik und A_sexualität werden oft mit Unterstrich geschrieben, um zu zeigen, dass es sich dabei um Spektren handelt.
Bicurious
Eine Person, die bicurious (von engl. curious = neugierig) ist, ist neugierig darauf, Beziehungen und Sex mit Menschen mehrerer Geschlechter auszuprobieren, beschreibt sich selbst aber nicht als bisexuell.