Das schwarze Dreieck

Das schwarze Dreieck

Das Symbol stammt aus NS-Konzentrationslagern, wo jeder Häftling eines der NS-KZ-Abzeichen auf seiner Jacke tragen musste, dessen Farbe sie nach „ihrer Art“ kategorisierte. Personen, die als “asozial” gelten, mussten das Schwarze Dreieck tragen.

Viele Gefangene des Schwarzen Dreiecks waren entweder geistig behindert oder psychisch krank. Obdachlose waren ebenso eingeschlossen wie Alkoholiker, die gewöhnlich „arbeitsscheu“, Prostituierte und andere (darunter Wehrdienstverweigerer und Pazifisten).

Lesben haben im Laufe der Zeit das schwarze Dreieck als Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung und Diskriminierung beansprucht und es gilt als Gegenstück zum schwulen rosa Dreieck.

Obwohl lesbischer Sex nach Paragraf 175 nicht strafbar war, galten Lesben als asozial, weil sie sich nicht an das arische Ideal der Weiblichkeit hielten, eine Frau, die sich “Kinder, Küche und Kirche” widmete. Lesben in Deutschland und den Vereinigten Staaten begannen in den 1980er Jahren, das schwarze Dreieck als Stolzsymbol zurückzuerobern.

Wie das allgegenwärtigere rosa Dreieck steht das schwarze Dreieck als Mahnmal für die Opfer von Unterdrückung und als Zeichen des Engagements für den Kampf für Würde und Menschenrechte.

Black triangle

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Identität: Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) Vorangetrieben von »Schwulen« selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept...
Sexualitaet und Geschlecht Feministische Annaeherungen
Sexualität und Geschlecht: Feministische Annäherungen
an ein unbehagliches Verhältnis (Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft / des Zentrums … der Philipps-Universität Marburg) Die Diskussionen...
Was ist Homosexualitaet
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität,...
Homosexualitaet und Schule
Homosexualität und Schule
Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der...
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

LSBTIQ / LGBTIQ

Die deutsche Abkürzung LSBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Manchmal wird auch im Deutschen das englische Akronym LGBTIQ (“Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender, Intersex & Queers“) benutzt. Manchmal wird der Asterisk* (Sternchen “*”) als Öffnung und Platzhalter

Weiterlesen »

Damenwäscheträger

So wird ein Mann bezeichnet, der unter seiner Alltagskleidung Unterwäsche trägt, die als weiblich gilt (also z.B. Strapse oder Tangas). Dies ist eine Form von Transvestismus. Damenwäscheträger ist außerdem ein altmodisches Wort für Cross Dresser. Das Wort wird von vielen

Weiterlesen »

Binäres Geschlecht

Das binäre (westliche) Geschlechtersystem geht davon aus, dass es nur zwei Geschlechter, nämlich männlich und weiblich, gibt. Es lässt keine anderen Geschlechter oder Zwischenstufen zu. Das gilt für jeden gesellschaftlichen Bereich, also z.B. die mit dem Geschlecht verknüpften sozialen Rollen,

Weiterlesen »

Hormontherapie

Eine Hormontherapie bedeutet bei trans und nichtbinären Personen, dass sie Testosteron oder Östrogen verschrieben bekommen. Der Körper verändert sich durch diese Hormone entsprechend. Testosteron wird oft als Gel aufgetragen oder gespritzt, während Östrogen im Normalfall als Tablette in Kombination mit

Weiterlesen »

Weiblicher Körper

Unter einem ‚weiblichen Körper‘ wird normalerweise ein Körper mit Vulva, Uterus, Eierstöcken und weiteren Charakteristiken verstanden. Eine inklusivere Variante wäre, weibliche Körper als die Körper von Frauen (egal, ob trans, inter oder cis) zu verstehen. Außerdem ist es wichtig zu

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon