Der Rosa Winkel
Nichts repräsentiert die tragische Geschichte der Homosexuellenbewegung besser als dieses Symbol: Der Rosa Winkel.
Im nationalsozialistischen Regime Adolf Hitlers wurden viele Minderheiten verfolgt, verhaftet, ermordet. Eine dieser Minderheiten waren homosexuelle Männer, die bei Verdacht auf ihre sexuellen Vorlieben verhaftet wurden.
In den Konzentrationslagern wurden auf ihren schwarz-weiß gestreiften Anzügen rosa Dreiecke aufgenäht – zur schnellen Erkennung von Homosexuellen. Bis heute ist nicht klar, wie viele Männer im Holocaust den Tod fanden.
Homosexuelle Frauen wurden nicht verfolgt bzw. wurden nicht aufgrund ihrer Sexualität inhaftiert, sondern “aufgrund asozialen Verhaltens”. Mit dem Rosa Winkel gebrandmarkt und inhaftiert wurden rund 10.000 Männer, mehr als die Hälfte überlebte die Lager nicht.
Nach 1945 blieb Homosexualität in den meisten europäischen Ländern strafbar, in der Bundesrepublik Deutschland galt sogar der von den Nationalsozialisten verschärfte § 175 StGB bis 1969. Eine Rehabilitierung schwuler NS-Opfer wurde am 6. Dezember 2000 vom Deutschen Bundestag eingeleitet. 2002 hob der Bundestag die NS-Urteile gegen Homosexuelle auf.

LGBTQ Buchtipps
LGBTQ Glossar
Lithsexualität
Lithsexuelle Menschen können grundsätzlich sexuelle Anziehung zu anderen Menschen spüren, wollen oder brauchen aber nicht, dass diese Anziehung erwidert wird. Bei manchen lithsexuellen Menschen verschwindet die sexuelle Anziehung, wenn sie erwidert wird.
Label
Ein Label (englisch, ‚Bezeichnung, Etikett, Kennzeichen‘) ist eine Bezeichnung, die Menschen benutzen, um ihre Sexualität und/oder ihr Geschlecht zu beschreiben. Lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell, trans, inter, nichtbinär und queer sind Beispiele für Labels. Der Sinn von Labels ist, dass Menschen
Aro-Ace
Aro-Ace bezeichnet eine Person, die sowohl a_romantisch als auch a_sexuell ist. Der Begriff wird gerne als Eigenbezeichnung und Schirmbegriff für die a_romantisch-a_sexuelle Community verwendet.
Gender_Gap / Gender*Sternchen
Der sogenannte “Gender_Gap”, zu Deutsch die “Geschlechter-Lücke”, soll allen anderen als den beiden dominanten Geschlechtern einen Platz geben (z.B. Wähler_innen). Mit ihr wird ein Zwischenraum in der Sprache geschaffen und sichtbar, damit die Existenz von Zwischengeschlechtern ins Bewusstsein rückt. Die
Drag King
Drag Kings sind – meist, nicht immer – Personen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, und die, u.a. im Rahmen von künstlerischen Performances, Männlichkeit(-en) darstellen bzw. parodieren. Beim gezielten Einsatz von Geschlechter-Zeichen (z.B. Bärten, Körpersprache, Kleidung) geht
Polygamie
Polygamie: Polygamie bedeutet ‚Vielehe‘ und bezeichnet eine Form der Ehe, bei der mehr als nur zwei Personen verheiratet sind. Es geht dabei meist um eine Person, die mehrere Ehepartner*innen hat, und nicht um eine Gruppe von Personen, die alle miteinander