Der Rosa Winkel
Nichts repräsentiert die tragische Geschichte der Homosexuellenbewegung besser als dieses Symbol: Der Rosa Winkel.
Im nationalsozialistischen Regime Adolf Hitlers wurden viele Minderheiten verfolgt, verhaftet, ermordet. Eine dieser Minderheiten waren homosexuelle Männer, die bei Verdacht auf ihre sexuellen Vorlieben verhaftet wurden.
In den Konzentrationslagern wurden auf ihren schwarz-weiß gestreiften Anzügen rosa Dreiecke aufgenäht – zur schnellen Erkennung von Homosexuellen. Bis heute ist nicht klar, wie viele Männer im Holocaust den Tod fanden.
Homosexuelle Frauen wurden nicht verfolgt bzw. wurden nicht aufgrund ihrer Sexualität inhaftiert, sondern “aufgrund asozialen Verhaltens”. Mit dem Rosa Winkel gebrandmarkt und inhaftiert wurden rund 10.000 Männer, mehr als die Hälfte überlebte die Lager nicht.
Nach 1945 blieb Homosexualität in den meisten europäischen Ländern strafbar, in der Bundesrepublik Deutschland galt sogar der von den Nationalsozialisten verschärfte § 175 StGB bis 1969. Eine Rehabilitierung schwuler NS-Opfer wurde am 6. Dezember 2000 vom Deutschen Bundestag eingeleitet. 2002 hob der Bundestag die NS-Urteile gegen Homosexuelle auf.

LGBTQ Buchtipps
Shirt-Kollektionen
Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.
LGBTQ Glossar
Spectraromantik
Eine spectraromantische Person fühlt sich zu Personen romantisch und emotional hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und nichtbinäre Personen.
Gender-variant
Mit “gender variant” werden im Englischen Personen, oft trans* Kinder und Jugendliche, beschrieben, die in Verhalten, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsempfinden von ihrem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht abweichen. Gender Varianz gibt es auch als deutschen Ausdruck, der häufig im klinischen Kontext als
Demisexualität
Eine demisexuelle Person fühlt erst sexuelle Anziehung zu einer Person, nachdem sie zu dieser eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hat.
LGBT Health Awareness Week
Die LGBT Health Awareness Week – also die Woche zur Sichtbarkeit/Sichtbarmachung queerer Gesundheit – findet jährlich in der letzten Woche im März statt. Diese Woche soll Aufmerksamkeit darauf lenken, dass queere Menschen ein viel höheres Risiko für schlechte physische und
Monoamorie
Auch: Monoamorösität. Als monoamor werden Menschen bezeichnet, die immer nur eine*n Partner*in bzw. eine Beziehung zu einem Zeitpunkt haben. Monoamorie ist das Gegenstück zu Polyamorie.
Sexuelle Orientierung
Die sexuelle Orientierung eines Menschen beschreibt, zu Menschen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter sich ein Mensch emotional, körperlich und/oder sexuell hingezogen fühlt, unabhängig von der sexuellen Praxis und der sexuellen Präferenz.