Die Doppelaxt – Labrys
Die Labrys, auch Doppelaxt oder selten Amazonenaxt genannt, bezeichnet eine Axt mit zwei gegenüberliegenden gerundeten Schneiden, die etwa ab 2000 v. Chr. in der frühen Bronzezeit als Kultgegenstand oder Statussymbol Verwendung fand, vereinzelt aber auch früher.
Als Waffe wurde beispielsweise die persische Doppelaxt verwendet. Der Name Labrys wird allein bei Plutarch überliefert und von ihm aus dem Lydischen hergeleitet: „Die Lyder nennen die Doppelaxt (Pelekys) Labrys“.
Verbreitet war die Labrys vor allem im minoischen Kreta, sowie bei den balkanischen Thrakern und den vorderasiatischen Karern. In der griechischen Mythologie homerischer Zeit kämpften vor allem nichtgriechische Gegner mit der Labrys, in späteren Mythen trugen die Amazonen eine „Amazonenaxt“ als Waffe.
In der Neuzeit wurde sie als Symbol vom französischen Vichy-Regime und griechischem Faschismus benutzt.
Heute ist die Labrys ein Sinnbild von Lesben, Feministinnen und des Neopaganismus, meist als Verkörperung der Weiblichkeit verstanden.

Glossar
Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.
Transsexualität / transsexuell
Als Transsexuelle bezeichnen sich Menschen, die sich mit dem “Gegengeschlecht“ des ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts identifizieren. Oft ist
Mastektomie
auch: Mastek. Eine Mastektomie ist eine Operation, bei der die Brüste abgenommen werden. Diese OP ist vor allem für manche
LGBT Health Awareness Week
Die LGBT Health Awareness Week – also die Woche zur Sichtbarkeit/Sichtbarmachung queerer Gesundheit – findet jährlich in der letzten Woche
Bisexualität/Bisexuelle
Als Bisexuelle werden Männer und Frauen bezeichnet, die sich emotional und/oder sexuell sowohl zu Männern als auch zu Frauen hingezogen