Die Transgender Glyphe
Dies ist das beliebteste Transgender-Symbol. Es stammt aus einer Zeichnung von Holly Boswell.
Als Modifikation der traditionellen Geschlechtssymbole zeigt es einen Kreis mit einem Pfeil, der von oben rechts vorsteht, wie im männlichen Symbol, und ein Kreuz, das von unten vorsteht, wie im weiblichen Symbol, mit einem zusätzlichen strichlierten Pfeil ( Kombination aus weiblichem Kreuz und männlichem Pfeil), die oben links hervorsteht.
Mit einer zusätzliche Faust repräsentiert es Feminismus und den feministischen Kampf für Gleichheit. Transfeminismus als Bewegung würde von trans Frauen angestoßen, um eine Erweiterung des Feminismus zu bilden.
Dieser ist aber nicht unbedingt nur für trans Personen, sondern auch für cis Frauen, Männer, nicht-binäre und intergeschlechtliche Personen.

LGBTQ Buchtipps
LGBTQ Glossar
CAFAB
Die Abkürzung CAFAB steht für “coercively assigned female at birth”, also “bei Geburt gewaltsam dem weiblichen Geschlecht zugewiesen”. Diese Formulierung wird vor allem von inter Personen benutzt, die bei ihrer Geburt dem weiblichen Geschlecht zugewiesen und dementsprechend operiert wurden, ohne
Homophobie / homophob
Homophobie beschreibt die Angst und Ablehnung von gleichgeschlechtlich lebenden und liebenden Männern und Frauen, die zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt führen kann. Homophobie beruht auf einer systemisch abgesicherten, zwangsförmigen Zweigeschlechtlichkeit, in der sexuelles und emotionales Begehren nur zwischen Frau und
Schrank
Eine Person ist ‚in the closet‘ (also ‚im Schrank‘), wenn x die eigene sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität vor anderen geheim hält. Davon stammt auch der Begriff Coming Out, der vollständig meint coming out of the closet, also ‚aus dem Schrank
Monogamie
Monogamie bedeutet ‚Einehe‘ und beschreibt dass eine Person nur mit einer anderen Person auf einmal verheiratet bzw. in einer Beziehung ist. Außerdem beschreibt es die gesellschaftliche Norm, nach der immer nur zwei Menschen miteinander verheiratet sein dürfen, bzw. es nicht
Trans*
Trans* ist ein recht junger, im deutschsprachigen Raum inzwischen verbreiteter, weit gefasster Sammelbegriff für eine Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten. Dabei dient der Stern oder Asterisk “*” als Platzhalter für diverse Komposita (Wortzusammensetzungen) und geschlechtliche Selbstidentifizierungen. Trans* findet Verwendung in einem
Transition
Mit Transition wird der Übergang von einem Geschlecht in ein anderes bezeichnet. Es gibt mehrere Formen der Transition: einmal die medizinische Transition, bei der trans* Menschen Hormontherapien und/oder körperverändernde Eingriffe an sich vornehmen (lassen), um sich ihrem Identitätsgeschlecht körperlich anzunähern.