Love outside the box
Im Englischen gibt es die Redewendung “to think outside the box”, was in etwa bedeutet, nicht in gewohnten Bahnen oder Kategorien zu denken. “Love outside the box” bedeutet dementsprechend, nicht in gewohnten Bahnen/ Kategorien zu lieben oder Liebe außerhalb der Norm.
Damit ist es ein queeres Symbol für Polyamorie.
Der Begriff Polyamory (manchmal auch Polyamorie geschrieben) ist ein Kunstbegriff und setzt sich zusammen aus dem griechischen poly für viel und dem lateinischen amor für Liebe.
Es ist das Gegenteil von Monogamie. Polyamory bezeichnet eine verbindliche Beziehung, mit mehr als einem Partner oder einer Partnerin.
Das Symbol zeigt ein Herz, dessen Umriss aus einem geöffneten Viereck, einer Kiste, entspringt und es umschließt. Es symbolisiert, dass es außerhalb dieser Box auch Liebe gibt, aber dass auch innerhalb der Box Liebe stattfindet.

LGBTQ Buchtipps
Shirt-Kollektionen
Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.
LGBTQ Glossar
Monosexualität
Monosexuell sind Personen, die sich nur zu Personen eines Geschlechts sexuell hingezogen fühlen, die also z.B. heterosexuell sind.
Lesbe / lesbisch
Als lesbisch bezeichnen sich Frauen, die sich emotional und/oder sexuell zu Frauen hingezogen fühlen. Lesben nutzen den an sich in der Alltagssprache abwertenden Begriff politisch-strategisch als positiv umgedeutete, mit Stolz besetzte, wiederangeeignete Selbstbezeichnung.
Dritte Option
Die dritte Option ist eine Organisation, die sich für die Schaffung eines dritten juristischen Geschlechtseintrag einsetzte und den Eintrag “divers”, den es seit dem 01.01.2019 gibt kritisiert. Es geht auch hierbei nicht darum, dass es ein drittes Geschlecht gibt, der
Outing
Outing, outen: Jemanden zu outen bedeutet, die Geschlechtsidentität und/oder sexuelle Orientierung eines Menschen einem anderen Menschen, einer Gruppe und/oder der Öffentlichkeit zu verraten, meistens ohne die Zustimmung oder Einwilligung der betroffenen Person. Das Coming Out einer Person erfolgt hingegen freiwillig.
Gender-variant
Mit “gender variant” werden im Englischen Personen, oft trans* Kinder und Jugendliche, beschrieben, die in Verhalten, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsempfinden von ihrem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht abweichen. Gender Varianz gibt es auch als deutschen Ausdruck, der häufig im klinischen Kontext als
Trans
Trans wird seit Ende der 1990er Jahre insbesondere im englischen Sprachraum als möglichst inklusiver Oberbegriff verwendet. Gleichwohl problematisieren einige Autor/innen die Weiße und westliche Prägung von Begriffen für Menschen, die Geschlechtergrenzen überschreiten, und plädieren für eine differenzierte Bezeichnungspraxis, die Selbstbezeichnungen