The Bi Angles Symbol
Obwohl die Bi-Pride-Flagge das bekannteste Symbol der Bisexualität ist, gibt es das Symbol „Bi-Winkel“ (manchmal auch als „Biangles“ geschrieben) noch länger und war das erste Symbol, das die Farben Pink, Lila und Blau verwendete Schema zur Darstellung von Bisexualität.
Der genaue Ursprung des Doppelwinkelsymbols ist unbekannt, aber es gibt Theorien, die darauf hindeuten, dass die Farben männliche, weibliche und nicht-binäre Anziehungskräfte darstellen können. Es ist auch möglich, dass die Farben die gleichen Bedeutungen wie in der Bi-Pride-Flagge haben und gleichgeschlechtliche Anziehung, gegengeschlechtliche Anziehung und eine Kombination aus beidem darstellen.
Die Lavendelfarbe, in der sich Rosa und Blau überschneiden, kann auch ein Hinweis auf Queerness sein, da die Farbe Lavendel seit langem mit der LGBT+-Community in Verbindung gebracht wird. Laut Michael Page waren die im Symbol des Bi-Winkels verwendeten Farben die Inspiration hinter der Bi-Pride-Flagge.
Die überlappenden rosa und blauen Dreiecke sind wahrscheinlich von dem rosa Dreieckssymbol inspiriert, das manchmal verwendet wird, um die LGBT+-Community, hauptsächlich schwule Männer, darzustellen. Die Verwendung des rosa Dreiecks als Stolzsymbol ist jedoch umstritten, da es ursprünglich ein Abzeichen für Konzentrationslager war, das schwulen Männern im Zweiten Weltkrieg aufgezwungen wurde.

LGBTQ Buchtipps
LGBTQ Glossar
Pansexualität / pansexuell
Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste
Guydyke
Als “Guydyke” (“männliche Lesbe”, siehe auch Dyke) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als männlich als auch als lesbisch identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht einer Person unabhängig gedacht. Manche Guydykes empfinden sich (bis zu einem gewissen Grad) als trans,
Stone Butch
Stone Butch wird auf zwei Arten verwendet: 1) Stone Butch kann für Lesben verwendet werden, die sexuell dominant sind und nicht wollen, dass sie während dem Sex an den Genitalien berührt werden. Das ist unabhängig von der Geschlechtspräsentation. 2) Oft
Monoromantik
Monoromantisch sind Personen, die sich nur zu Personen eines Geschlechts romantisch hingezogen fühlen, die also z.B. homo- oder heteroromantisch sind.
Drag Queen
Drag Queens sind – meist, nicht immer – Personen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, und die u.a. im Rahmen von künstlerischen Performances Weiblichkeit(-en) darstellen bzw. parodieren. Beim gezielten Einsatz von Geschlechter-Zeichen geht es dabei z.T. um das
Monoamorie
Auch: Monoamorösität. Als monoamor werden Menschen bezeichnet, die immer nur eine*n Partner*in bzw. eine Beziehung zu einem Zeitpunkt haben. Monoamorie ist das Gegenstück zu Polyamorie.