PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Fassbinder

Fassbinder
Jetzt Bestellen!

Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des Pop-Journalismus (edition suhrkamp)

„Fassbinder: Tausende von Spiegeln“ von Ian Penman ist eine außergewöhnliche Hommage an den legendären Filmemacher Rainer Werner Fassbinder. Der englische Kulturjournalist und Popkritiker Penman hat eine einzigartige Mischung aus biografischen Fragmenten, Erinnerungen und kulturhistorischen Reflexionen geschaffen, die den Leser auf eine facettenreiche Reise durch das Leben und Werk des kontroversen Regisseurs mitnehmen. Bereits kurz nach Fassbinders frühem Tod im Jahr 1982, als der Filmemacher gerade einmal 37 Jahre alt war, plante Penman ein Buch über ihn zu schreiben. Doch erst 40 Jahre später, 2022, griff er diesen Plan wieder auf. Das Ergebnis ist ein fesselndes Werk, das Fassbinders einzigartige Persönlichkeit und seinen künstlerischen Einfluss auf die deutsche und internationale Filmszene reflektiert.

Penman nähert sich Fassbinder in einer unkonventionellen, fragmentarischen Form an, die weder einer klassischen Biografie noch einer streng chronologischen Erzählung folgt. In 450 durchnummerierten Absätzen, oft nur wenige Zeilen lang, fängt er die Essenz eines Mannes ein, der ein unermüdlicher Schöpfer von Filmen war und dessen Arbeit noch heute weltweit Anerkennung findet. Filme wie „Angst essen Seele auf“ und „Die Ehe der Maria Braun“ sind nur einige Beispiele seines Schaffens, die Penman in seinem Buch untersucht. Dabei beleuchtet er nicht nur die ästhetische Dimension von Fassbinders Filmen, sondern auch deren politische und soziale Relevanz in einer „Fassbundesrepublik“, die mit ihrer verdrängten Vergangenheit, Paranoia und radikalen künstlerischen Experimenten kämpfte.

Einer der faszinierendsten Aspekte des Buches ist Penmans vergleichende Darstellung von Fassbinder als eine Ikone seiner Zeit, ähnlich wie Baudelaire für Walter Benjamin eine war. Fassbinder verkörpert für Penman eine späte Phase der Moderne, eine Ära, die bereits die nächste Generation von Künstlern träumt und vorwegnimmt. Mit einem geschulten Auge für Detail und Subtext interpretiert Penman die zentralen Themen und wiederkehrenden Motive in Fassbinders Werk, die von Liebe, Macht, Unterdrückung bis hin zur gesellschaftlichen Entfremdung reichen.

Darüber hinaus liefert Penman auch tiefgehende Analysen zu Fassbinders Charakter. Er beschreibt die Dringlichkeit und Getriebenheit, mit der Fassbinder arbeitete, aber auch den „narzisstischen Missbrauch“ seines Teams. Trotz der räumlichen und zeitlichen Distanz bleibt Penman stets nah an seinem Thema und versteht es, Fassbinders widersprüchliche Persönlichkeit authentisch darzustellen. Besonders bemerkenswert ist seine Analyse von Fassbinders queerer Identität und deren Einfluss auf sein Werk. Der Regisseur wird von Penman als Gegenstück zur Mainstream-Gay-Kultur seiner Zeit interpretiert – ungeschliffen, rebellisch und oft jenseits der gesellschaftlichen Normen.

Penman gelingt es, mit „Fassbinder: Tausende von Spiegeln“ ein vielschichtiges Porträt eines Mannes zu zeichnen, dessen Schaffen tief in der deutschen Nachkriegsgeschichte verankert ist und der zugleich einen universellen Einfluss auf die Filmwelt hatte. Seine Betrachtungen sind geprägt von fundiertem Wissen und persönlicher Faszination. Durch zahlreiche Verweise auf andere Künstler und Intellektuelle – von Robert Musil bis Bertolt Brecht – wird das Buch zu einer kulturellen Schatzkammer, die nicht nur Fassbinder-Fans, sondern auch Film- und Kunstinteressierte ansprechen dürfte. Dabei bleibt Penman stets bescheiden in seinen Deutungen und lässt Raum für Interpretation.

Fassbinder, so stellt Penman fest, polarisiert bis heute. Seine Filme und seine Persönlichkeit sind gleichermaßen Gegenstand der Bewunderung und der Ablehnung. Doch gerade in dieser Widersprüchlichkeit liegt seine Genialität. Penman zeigt, dass Fassbinder als Filmemacher und Persönlichkeit noch immer eine zentrale Rolle in der Diskussion über moderne Kunst und Film einnimmt und verdient wiederentdeckt zu werden.

Grenzen der Sehnsucht - General
Grenzen der Sehnsucht
Eine schwule Heimatkunde Wie schwul ist Deutschland?Eine unterhaltsame Bestandsaufnahme quer durch Deutschland...
After Woke
After Woke
In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven...
Einfach selbst bestimmt
Einfach selbst bestimmt
Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen „Einfach selbst bestimmt: Texte zur...
Biologie & Homosexualität - General
Biologie & Homosexualität
Theorie und Anwendung im gesellschaftlichen Kontext Das Buch „Biologie & Homosexualität:...
Diversity Upgrade
Diversity Upgrade
Wie wir neue Fähigkeiten lernen und Vorurteile verlernen. So werden Diversität, Akzeptanz &...
Unversehrt - General
Unversehrt
Zwei ganze Jahre dauert es, bis sich zwischen Cornelia, von allen nur »David« genannt, und Maya aus einer...
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute - General
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute
Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution, so ist er...
Queer: Eine illustrierte Geschichte - General
Queer: Eine illustrierte Geschichte
In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und...
Lieben und lieben lassen
Lieben und lieben lassen
Gefühle passen in keine Schublade Das Buch „Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade“...
Vielfalt
Vielfalt
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge „Vielfalt:...
Kochen & Küssen - General
Kochen & Küssen
Das lesbische Kochbuch. Mit Gerichten zum Nachkochen (fleischlos) und Geschichten zum Vorlesen (gemüsefrei)...
Jenseits der Norm - General
Jenseits der Norm
Eine Reise durch die LGBTQIA+ Vielfalt In „Jenseits der Norm“ entführe ich Sie in die...
QUEERULIEREN
QUEERULIEREN
Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft Das Buch „Queerulieren: Störmomente in Kunst, Medien...
Transgender verstehen
Transgender verstehen
Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen Das Buch „Transgender verstehen:...
Alte Meister que(e)r gelesen
Alte Meister que(e)r gelesen
Die Ausstellung „Alte Meister que(e)r gelesen“ und der begleitende Katalog eröffnen...
Betroffenheit
Betroffenheit
Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur Betroffenheit fragt nach den...
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman - General
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman
Der hübsche, achtzehnjährige Tiede lebt auf einem weitläufigen Landgut in Ostfriesland. Dort muss er...
Simon vs. the Homo Sapiens Agenda - General
Simon vs. the Homo Sapiens Agenda
„Simon vs. the Homo Sapiens Agenda“ von Becky Albertalli ist eine herzerwärmende und...
Stone Butch Blues: A Novel - General
Stone Butch Blues: A Novel
„Stone Butch Blues“ von Leslie Feinberg ist ein bewegendes und tief berührendes Buch,...
Anderes Ufer, andere Sitten - General
Anderes Ufer, andere Sitten
Die Geschwister Ariane und Björn Grundies räumen mit Vorurteilen gegenüber Lesben und...
Das asexuelle Spektrum - General
Das asexuelle Spektrum
Asexualität? Nie gehört! Gibt es das? Menschen auf dem asexuellen Spektrum haben es oft mit...
Mein lesbisches Auge 23-Einsamkeit
Einsamkeit
Mein lesbisches Auge 23 Die 23. Ausgabe des lesbischen Jahrbuchs „Mein lesbisches Auge“ widmet sich einem...
Das Blau ihrer Augen - General
Das Blau ihrer Augen
Neues lesbisches Lebensgefühl: selbstbewusst, romantisch, authentisch Laura ist siebzehn und liebt...
Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz - General
Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz
„Du bleibst bei mir!“Als bekannte Schauspielerin, die ihre jüdische Freundin in Wien jahrelang...
Liebe Deinen Körper
Liebe Deinen Körper
Positive Affirmationen für einen gesunden Körper „Liebe Deinen Körper“ von Louise Hay ist...
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? - General
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?
Wer bin ich? Das Gender-Workbook für Kinder und Jugendliche Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was...
Mein heimliches Auge 38
Mein heimliches Auge 38
Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII „Mein heimliches Auge 38: Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII“...
Big Ideas
Big Ideas
Das LGBTQIA*-Buch: Big Ideas – einfach erklärt. Geballtes Wissen über die Geschichte...
Jenny mit O - General
Jenny mit O
Jenny, 16 Jahre alt, sehnt sich danach, ihrem Leben in Groß Klein bei Rostock zu entfliehen – dem tyrannischen...
Gay Warriors - General
Gay Warriors
A Documentary History from the Ancient World to the Present Im antiken Griechenland und Rom, in den Kreuzzügen...
Ich kann nur gewinnen - General
Ich kann nur gewinnen
Warum es gut kommt, wenn du ganz du selbst bist Sie lebte für das Unternehmen. Sie lebte für...
Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse: Perspektiven jenseits des Kulturkampfs (Queer Studies)
Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse
Perspektiven jenseits des Kulturkampfs (Queer Studies) Die Aufsatzsammlung Transgeschlechtlichkeit und...
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch - General
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch
Schritt für Schritt – inneres und äußeres Coming-out, wie Du Dich selbst finden...
Traumtänzerin - General
Traumtänzerin
Charlie steht kurz vor dem Abitur, mit ihrem Vater redet sie kaum noch ein Wort und in der Schule würde...
Weißen Feminismus canceln
Weißen Feminismus canceln
Warum unser Feminismus feministischer werden muss Sibel Schicks Buch „Weißen Feminismus canceln:...
In all seinen Farben - General
In all seinen Farben
Eine außergewöhnliche LGBTQIA+ Geschichte über Selbstfindung, Mut, Freundschaft und wahre Liebe von Own-Voice-Autor...
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.