Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Robert Beachy

Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität

Zwischen Repression und Freiheit: Die Geschichte der Homosexualität in Deutschland

Homosexualität ist eine deutsche Erfindung – zu dieser überraschenden Erkenntnis kommt Robert Beachy in seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland. In seinem Buch erzählt er von den Pionieren der Sexualwissenschaft, den Debatten um gesellschaftliche Anerkennung im Kaiserreich sowie vom schwulen Eldorado Berlins in der Weimarer Zeit und holt damit ein in Vergessenheit geratenes Kapitel deutscher Geschichte ans Tageslicht.

Welche einzigartigen Bedingungen im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts herrschten, die es zum Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der menschlichen Sexualität machten, zeigt der Historiker Robert Beachy anhand einer Fülle an Figuren und Episoden. Vor allem Berlin mit seinem berühmten Nachtleben entwickelte sich in dieser Zeit zum Magneten für eine lebendige, internationale schwule Szene und zog Künstler wie Christopher Isherwood und W.H. Auden an, die der Zeit in ihren Werken ein Denkmal setzten. Mit seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland verändert Robert Beachy das Bild von Kaiserzeit und Weimarer Republik und fügt unserem Verständnis dieser Epoche eine wichtige Facette hinzu.

51i1ZI0ajeL. SX311 BO1204203200
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Lesben raus

Lesben raus!

Für mehr lesbische Sichtbarkeit Es heißt, Lesben sind unsichtbar und eine aussterbende Identität. Angesichts der historisch einmaligen Situation, dass mehrere

Weiterlesen »
Queer London

Queer London

Von der Antike bis heute Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das römische Londinium war übersät

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Polyamorie

Polyamorie: Polyamouröse Menschen verlieben sich in mehr als nur eine Person auf einmal und können romantische und/oder sexuelle Beziehungen mit mehr als einer Person haben. Wichtig ist, dass alle Beziehungs- und/oder Sexualpartner*innen von diesem Arragement wissen und damit einverstanden sind.

Weiterlesen »

Damenwäscheträger

So wird ein Mann bezeichnet, der unter seiner Alltagskleidung Unterwäsche trägt, die als weiblich gilt (also z.B. Strapse oder Tangas). Dies ist eine Form von Transvestismus. Damenwäscheträger ist außerdem ein altmodisches Wort für Cross Dresser. Das Wort wird von vielen

Weiterlesen »

Lithromantik

Als lithromantisch bezeichnen sich Personen, die zwar romantische Gefühle gegenüber anderen Menschen haben, aber nicht wollen bzw. nicht brauchen, dass diese Gefühle erwidert werden. Bei manchen lithromantischen Menschen verschwinden die romantischen Gefühle, wenn sie erwidert werden.

Weiterlesen »

Privileg

Privilegien sind Vorteile und Möglichkeiten, die Menschen einer Mehrheitsgruppe oder nicht marginalisierten Gruppe automatisch gehören. Diese werden meist als selbstverständlich angesehen und gehen auf Kosten von marginalisierten Gruppen. Bis 2017 durften zum Beispiel gleichgeschlechtliche Paare nicht heiraten, sondern nur sogenannte

Weiterlesen »

FINTA

FINTA ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen.

Weiterlesen »
Anzeige