Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Silvy Pommerenke

Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch

Wir haben ‘Promi-Lesben’ und Lesben in ‘Verbotene Liebe’. Und dennoch ist ein Coming-out nicht immer einfach. Rückenstärkung tut gut. Silvy Pommerenke hat mit jungen Frauen gesprochen und sie zu allen Aspekten rund um ihr Coming-out befragt.

‘Küsse in Pink’ bietet Sachinformationen und Geschichten und unterstützt darin, den eigenen Weg des Coming-out zu finden. So geht es um:

• die Entdeckung, ‘anders’ zu sein, und die Frage: Bin ich lesbisch? • Wie sag ich’s meinen Eltern, meiner besten Freundin, meinen Geschwistern, in der Schule, am Ausbildungsplatz, der Verwandtschaft …? • Wie gehe ich mit doofen Reaktionen um? • Wo finde ich andere Lesben? • Schmetterlinge im Bauch: Was ist, wenn ich mich verliebe? • Wie geht das: Flirten mit einem Mädchen? • Das erste Mal – Der kleine Sexratgeber • Von Queer und Drag und Trans • Kleines lesbisches Wörterbuch, Links, Lesben in Literatur und Film

Kuesse in Pink Das lesbische Coming out Buch
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Gender-queer

Gender-queer zu sein bedeutet Geschlecht als Kategorie zu hinterfragen und/oder sich weder (bzw. nicht immer ganz) weiblich noch (bzw. nicht immer ganz) männlich zu fühlen. Nahezu bedeutungsgleich verwendete Begriffe sind nicht-binär oder non-binary. Gender-queere Personen identifizieren sich oft als trans*,

Weiterlesen »

Bigender

Eine Person ist bigender, wenn sie zwei Geschlechtsidentitäten hat. Oft sind diese männlich und weiblich, aber es sind auch andere Kombinationen möglich, wie z.B. männlich und nichtbinär. Die beiden Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Weiterlesen »

Pansexualität / pansexuell

Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste

Weiterlesen »

Rezipromantik

Eine rezipromantische Person (von englisch reciprocate ‚erwidern‘, v.a. im Zusammenhang mit Gefühlen) verspürt erst dann romantische Anziehung zu einem Menschen, wenn der*die andere zuerst romantische Gefühle hat und ausdrückt.

Weiterlesen »

Homoromantik

Homoromantische Personen fühlen sich zu Menschen des bzw. eines eigenen oder ähnlichen Geschlechts romantisch hingezogen. Das heißt, sie können sich in diese Menschen verlieben bzw. möchten eine romantische Beziehung mit ihnen eingehen. Da sich bei manchen Menschen die sexuelle Orientierung

Weiterlesen »

MTM

Die Abkürzung MTM steht für ‚male to male‘, also ‚männlich zu männlich‘ und wird unter anderem von trans Männern verwendet, die die Annahme ablehnen, dass sie jemals weiblich waren.

Weiterlesen »
Anzeige