Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Lieschen Müller-Liebmann

Mister Rosée Wenn Frauen schwule Männer lieben

Wenn Frauen schwule Männer lieben Lieschens Freundin Petra hat sich in einen homosexuellen Mann verliebt.

Auf der Suche nach einem Anhaltspunkt, ob man ihn sexuell umpolen kann, taucht sie ein in die schrille, ganz normale Welt der schwulen Männer. Kann sie ihrer Freundin Hoffnung machen?

Für ihre Examensarbeit “Früherfahrungen männlicher Homosexueller” hat sich Lieschen die Lebensgeschichten der Männer angehört und ist heute noch nach gut vierzig Jahren sehr berührt davon, wie offen die Männer ihr ihre recht intimen Fragen beantwortet haben.

Doch hin und wieder möchte wohl jeder Homosexuelle selber mal wissen, warum er schwul ist. Das alles war in den wilden 80er-Jahren. Aber es wird immer wieder überall auf der Welt Frauen geben, die sich die Frage stellen: Kann er für mich ‘normal’ werden?

Darum ist es auch heute noch ein aktuelles Thema.

Mister Rosee Wenn Frauen schwule Maenner lieben
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

schwule Kultur

Was ist schwule Kultur?

Kultur entsteht, »sooft Sprache, Bewegung, Verhalten oder Gegenstände eine gewisse Abweichung von der direktesten, nützlichsten, unengagiertesten Weise des Ausdrucks und

Weiterlesen »
Queer London

Queer London

Von der Antike bis heute Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das römische Londinium war übersät

Weiterlesen »
Zwitter beim Namen nennen

Zwitter beim Namen nennen

Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung und leiblicher Erfahrung (Gender Studies) »Intersexualität« – Sammelbegriff für eine Reihe von Diagnosen, die das Geschlecht

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

FLINT

FLINT ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen (das meint meist spezifisch cis hetero Frauen), Lesben, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen und Trans Menschen.

Weiterlesen »

Skolioromantik

Skolioromantische, enbyromantische oder ceteroromantische Menschen fühlen sich romantisch zu Enbys hingezogen. Der Begriff ist genderneutral, d.h. er kann sowohl zur Beschreibung von Männern, Frauen und Enbys (z.b. Enbische) verwendet werde Die monoromantischen Gegenstücke zu skolioromantisch sind androromantisch (romantische Zuneigung zu

Weiterlesen »

Drag Queen

Drag Queens sind – meist, nicht immer – Personen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, und die u.a. im Rahmen von künstlerischen Performances Weiblichkeit(-en) darstellen bzw. parodieren. Beim gezielten Einsatz von Geschlechter-Zeichen geht es dabei z.T. um das

Weiterlesen »

Monoromantik

Monoromantisch sind Personen, die sich nur zu Personen eines Geschlechts romantisch hingezogen fühlen, die also z.B. homo- oder heteroromantisch sind.

Weiterlesen »

Demigender

Demigender bezeichnet eine Geschlechtsidentität, bei der sich eine Person nur teilweise mit einem Geschlecht identifiziert. Demigender funktioniert auch als Überbegriff für Begriffe wie Demiboy und Demigirl.

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »
Anzeige