Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Josch Hoenes

Nicht Frosch – nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken (Studien zur visuellen Kultur)

Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter.

Diese heteronormative Zweigeschlechtlichkeit wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten.

Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don’t Cry« aus transdisziplinärer Perspektive:

Welche Potenziale besitzen kulturell-künstlerische Arbeiten, um Geschlechterformationen von Trans*personen denk- und lebbarer werden zu lassen? Und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sie damit, (sich) zu erzählen?

Nicht Frosch nicht Laborratte Transmaennlichkeiten im Bild
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Gender in Bewegung Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies

Gender in Bewegung

Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies (Gender Studies) Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Zugewiesenes Geschlecht

Das zugewiesene Geschlecht beschreibt den Geschlechtseintrag auf der Geburtsurkunde eines Kindes, der bei der Geburt aufgrund von Genitalien zugewiesen wird. Es kann aber auch das Geschlecht bezeichnen, zu dem eine inter* Person mithilfe von Genitaloperationen zwanghaft zugewiesen wurde. In Deutschland

Weiterlesen »

Homoromantik

Homoromantische Personen fühlen sich zu Menschen des bzw. eines eigenen oder ähnlichen Geschlechts romantisch hingezogen. Das heißt, sie können sich in diese Menschen verlieben bzw. möchten eine romantische Beziehung mit ihnen eingehen. Da sich bei manchen Menschen die sexuelle Orientierung

Weiterlesen »

Transmann

Transmänner leben im selbstidentifizierten männlichen Geschlecht, bei vormals zugewiesenem weiblichen Geschlecht. Je nach eigener Perspektive und/oder Verortung im Spektrum von transsexuell, transgender, trans* etc. können sich Transmänner auch als Transmännlichkeiten, Frau-zu-Mann-Transsexuelle (Abkürzung “FzM“ – bzw. aus dem Englischen “FtM“ oder

Weiterlesen »

Fürsprecher*in

Eine Person, die selbst nicht Teil einer marginalisierten Gruppe ist, aber diese aktiv unterstützt, wird als Fürsprecher*in oder Ally bezeichnet. Sie arbeitet aktiv daran, Intoleranz zu beenden, klärt andere Menschen über die Belange der marginalisierten Gruppe auf und nutzt ihre

Weiterlesen »

CAMAB

Die Abkürzung CAMAB steht für “coercively assigned male at birth”, also “bei Geburt dem männlichen Geschlecht gewaltsam zugewiesen”. Diese Formulierung wird vor allem von inter Personen benutzt, die bei ihrer Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen und dementsprechend operiert wurden, ohne

Weiterlesen »

Pomosexualität

Pomosexualität, pomosexuell: Pomosexuell (post-modern-sexuell) bedeutet, dass eine Person sich nicht in der traditionellen Definition von sexueller Orientierung wiederfindet und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen sexueller Orientierung bricht.

Weiterlesen »
Anzeige