Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Manuela Kay

Schöner kommen: Das Sexbuch für Lesben

Ein eigenständiges deutsches “How to do it” für alle Spielarten lesbischer Sexualität gab es bisher nicht, immerhin mehr als 15 Jahre nach Beginn der “Pro Sex”-Bewegung. Selbst auf Englisch musste bis vor kurzem noch immer Sapphistry von Pat Califia und der zeitgemäßere Ersatz The Whole Lesbian Sex Book: A Passionate Guide for All of Us von Felice Newman herhalten. Und auch wenn einem die sonstige lesbische Sex-Aufklärung allmählich aus den Ohren kommt — hier findet man eben alles auf einen Blick, gegliedert in jeweils eine Erzählung, einen Sachbeitrag und mehrere Fotos zu einem der 15 Themen von “Anbahnung” bis “Blut” (Cutting), um dann nach “Heiß/Kalt” (Kerzenwachs und Eiswürfel) im Glossar auszuklingen.

Die zahlreichen, ganz- oder halbseitigen Schwarz-Weiß-Fotos von Mitherausgeberin Anja Müller sind prinzipiell nett und auch technisch okay. Da hat jemand all seine Szene-Kumpels aufgenommen, um zu demonstrieren, dass auch lesbische “Mädchen von nebenan” sich gegenseitig anpinkeln, mit Wachs beträufeln oder in Plastikfolie mumifizieren, und so die Hemmschwelle für Nachahmerinnen zu senken. Doch angesichts exquisiter Fotos, die inzwischen Standards gesetzt haben (z.B. Daïjna Roos oder Laurence Jaugey-Paget) wirken die hier vorliegenden Fotos manchmal so bieder-dramatisch wie Stills aus deutschen Krimiserien der frühen 60er, aber ohne trashigen Charme.

Erotisch ist das nicht. Zu Erotik gehört nach wie vor Charme. Aber wenn Sie Handlungsanweisungen benötigen, wie man die Freundin synchron mit beiden Händen fistet, Fackeln ins Spiel bringt, sich gegenseitig mit Zigarren versengt oder den Uringeschmack verfeinert, dann haben Sie mit Schöner kommen das richtige Buch. Neben viel Konfektionsware legt Stephanie Kuhnen einen ausgezeichneten Beitrag über Bondage hin, der das reinste “Edutainment” ist; originell auch die Erzählung von Annette Berr. Eine Susie Bright haben wir leider nicht, aber es gibt in Deutschland doch ein paar höchst pointierte Literatinnen. –Stephanie Sellier

Schoener kommen Das Sexbuch fuer Lesben
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders als beispielsweise ‚heterosexuell‘, nichts über das eigene Geschlecht aussagt.

Weiterlesen »

FtF

Die Abkürzung FtF steht für “female to female”, also “weiblich zu weiblich”. Sie entstand in Anlehnung an MtF, was für “male to female” steht und z.B. in medizinischen Fachzeitschriften als Bezeichnung für trans Frauen verwendet wird. FtF wird unter anderem

Weiterlesen »

Homonationalismus

Der Begriff Homonationalismus wurde von Jasbir Puar geprägt.Er verweist auf die Vereinnahmung von LSBTIQ-Emanzipationsforderungen für nationalistische Ziele. Prominente Beispiele für Homonationalismus sind die Legitimation von restriktiven Einwanderungspolitiken oder Kriegen, die im Namen des Schutzes von “sexuellen Minderheiten” geführt werden. Beispiele

Weiterlesen »

Intersektionalität

Intersektionalität bedeutet, dass verschiedene gesellschaftliche Strukturen zusammenhängen, also z.B. Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Kultur, Religion und sozialer Status. Das heißt, dass auch verschiedene Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus und Behindertenfeindlichkeit zusammenhängen und in diesen Zusammenhängen betrachtet werden müssen. So erleben z.B. Frauen,

Weiterlesen »

Community

Als ‚Community‘ wird die Gesamtheit aller queeren Individuen, Organisationen und Institutionen in einer Region (meistens auf eine Stadt, ein Bundesland oder einen Staat beschränkt) beschrieben. Verbindend ist hierbei oft ein gemeinsames Einsetzen für soziale und politische Ziele.

Weiterlesen »
Anzeige