Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Patsy l'Amour laLove

Selbsthass & Emanzipation

Das Andere in der heterosexuellen Normalität

Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft doch mittlerweile geworden sei – gerade in Bezug auf Schwule, Lesben und Transmenschen.

Auch diesen ist die Normalität ein großes Anliegen, zu der es zu gehören scheint, dass alles, so wie es ist, in bester Ordnung sei. Die Feindseligkeit aber ist immer noch vorhanden. Am deutlichsten spürbar im Coming-out, das auch heute für die meisten ein Problem darstellt. So weit kann es also nicht her sein mit der Normalität der Anderen.

Anderssein wird abgewertet, was sich nicht zuletzt auf die Anderen und ihren Umgang mit sich selbst auswirkt. In diesem Sammelband beschäftigen sich 17 Autoren*innen mit dieser Ablehnung und dem selbstbewussten Beharren auf dem Anderssein, anstatt eines Zurechtbiegens nach heterosexuellen Maßstäben.

Selbsthass Emanzipation
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Divers

“Divers” ist seit dem 01.01.2019 ein juristischer Geschlechtseintrag, den vor allem intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen benutzen. Es handelt sich dabei nicht um ein eigenes Geschlecht, sondern um einen Schirmbegriff für viele verschiedene Geschlechter.

Weiterlesen »

Afeindlichkeit

Afeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von a_sexuellen und a_romantischen Menschen. Sie kann sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche und/oder psychische Gewalt äußern, und sowohl Personen betreffen, die a_sexuell und/oder a_romantisch sind, also auch Personen, die so wahrgenommen

Weiterlesen »

Ally

Eine Person, die selbst nicht Teil einer marginalisierten Gruppe, z.B. der trans Community, ist, aber diese aktiv unterstützt, wird als Ally oder Fürsprecher*in bezeichnet. Sie arbeitet aktiv daran, Intoleranz zu beenden, klärt andere Menschen über die Belange der marginalisierten Gruppe auf und nutzt ihre Position, nicht Teil der marginalisierten Gruppe zu sein, um sich für die Gleichstellung diskriminierter Personen einzusetzen.

Weiterlesen »

Männlicher Körper

Unter einem ‚männlichen Körper‘ wird in unserer Gesellschaft normalerweise ein Körper mit Penis, Hoden und weiteren Charakteristiken wie z.B. breiten Schultern, tiefer Stimme, Bartwuchs etc. verstanden. Dies fällt in das Konstrukt des sogenannten körperlichen Geschlechts und ist entsprechend fehlerhaft und

Weiterlesen »

Pomosexualität

Pomosexualität, pomosexuell: Pomosexuell (post-modern-sexuell) bedeutet, dass eine Person sich nicht in der traditionellen Definition von sexueller Orientierung wiederfindet und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen sexueller Orientierung bricht.

Weiterlesen »

Cissexismus

Cissexismus beschreibt die Ablehnung, Ausgrenzung und Diskriminierung von trans*-Menschen durch Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht in Einklang steht bzw. durch Menschen, die ihre Geschlechtsidentität noch nie hinterfragt haben (auch cisgender oder cisgeschlechtliche Menschen genannt). Cissexismus resultiert

Weiterlesen »
Anzeige