Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Barbara Grubner, Veronika Ott

Sexualität und Geschlecht: Feministische Annäherungen

an ein unbehagliches Verhältnis (Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft / des Zentrums … der Philipps-Universität Marburg)

Die Diskussionen um Prostitution, Pornografie und sexuellen Missbrauch, aber auch um die ›Homo-Ehe‹ zeigen: Wer ›Sexualität‹ sagt, spricht auch über ›Gender‹.

Sexualität ist ohne Zweifel ein zentrales Auseinandersetzungsfeld feministischer Kritik. Analytische Vertiefungen im Kontext feministischer Wissenschaften sind dennoch eher die Ausnahme. Die Autor_innen dieses interdisziplinären Bandes greifen Sexualität als zentrale Kategorie auf und fragen nach ihrer Bedeutung für Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie nach den Verknüpfungen von Sexualität und Geschlecht mit weiteren gesellschaftlichen Differenzkategorien.

Der Blick auf Sexualität in den Porn Studies, der Prostitutionsforschung, als Gegenstand staatlicher Regulierung und erotischer Literatur bietet Sichtweisen jenseits der medial stark polarisierenden Debatten zu Prostitution, Pornographie und ‘Homo-Ehe’.

Zur Sprache kommt Sexualität auch im Feld der Legal Gender Studies und der Religionswissenschaft sowie aus feministischer, postkolonialer und queerer Perspektive.

Sexualitaet und Geschlecht Feministische Annaeherungen
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Lesben raus

Lesben raus!

Für mehr lesbische Sichtbarkeit Es heißt, Lesben sind unsichtbar und eine aussterbende Identität. Angesichts der historisch einmaligen Situation, dass mehrere

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Dritte Option

Die dritte Option ist eine Organisation, die sich für die Schaffung eines dritten juristischen Geschlechtseintrag einsetzte und den Eintrag “divers”, den es seit dem 01.01.2019 gibt kritisiert. Es geht auch hierbei nicht darum, dass es ein drittes Geschlecht gibt, der

Weiterlesen »

Polyamorie

Polyamorie: Polyamouröse Menschen verlieben sich in mehr als nur eine Person auf einmal und können romantische und/oder sexuelle Beziehungen mit mehr als einer Person haben. Wichtig ist, dass alle Beziehungs- und/oder Sexualpartner*innen von diesem Arragement wissen und damit einverstanden sind.

Weiterlesen »

Gender_Gap / Gender*Sternchen

Der sogenannte “Gender_Gap”, zu Deutsch die “Geschlechter-Lücke”, soll allen anderen als den beiden dominanten Geschlechtern einen Platz geben (z.B. Wähler_innen). Mit ihr wird ein Zwischenraum in der Sprache geschaffen und sichtbar, damit die Existenz von Zwischengeschlechtern ins Bewusstsein rückt. Die

Weiterlesen »

Cis

Cis ist das Gegenstück zu ‚trans‘. Das Adjektiv ‚cis‘ wird benutzt, um auszudrücken, dass eine Person sich mit dem Geschlecht identifiziert, dem sie bei der Geburt aufgrund der Genitalien zugewiesen wurde.

Weiterlesen »

Gray-

auch: Grey-. Aus dem Englischen: “grau”, bedeutet in diesem Kontext aber “wenig”. Gray- wird als Vorsilbe vor allem bei A_sexualität (gray-sexual oder gray-asexual) benutzt, aber auch bei A_romantik und für Geschlechtsidentitäten. Es steht für den Graubereich, bzw. das Spektrum. Gray-Asexualität

Weiterlesen »

Dyadisch

Als dyadisch oder endogeschlechtlich werden Menschen bezeichnet, die nicht inter sind, also deren Körper in eine eindeutige medizinische Norm von männlichen bzw. weiblichen Körpern passen.

Weiterlesen »
Anzeige