Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Doris Bardehle

Sexualität von Männern

Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht

Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus?

Obwohl das wissenschaftliche Interesse an männlicher Sexualität in den letzten Dekaden gewachsen ist, fehlen uns zu vielen Aspekten belastbare Daten. Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht, der in Zusammenarbeit der Stiftung Männergesundheit mit dem Institut für Angewandte Sexualwissenschaft der Hochschule Merseburg entstand, wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven.

40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen. Auch in Bezug auf Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung von Sexualität gibt der Männergesundheitsbericht wertvolle Aufschlüsse:

Wie entwickelt sich Sexualität im 21. Jahrhundert? Wie vermeiden wir auf sexuelle Orientierungen bezogene Diskriminierungen? Wie können sexuelle Straftaten weiter reduziert werden?

Sexualitaet von Maennern
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Homophobie und Devianz

Homophobie und Devianz

Weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus (Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten) In welchem Ausmaß sind im „Dritten

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Misgendern

Misgendern bedeutet, dass eine Person dem falschen Geschlecht zugeordnet und/oder über sie mit dem falschen Pronomen geredet wird. Das kann manchmal unabsichtlich passieren. Es kann aber auch absichtlich, z.B. als Abwertung oder Ablehnung, gemeint sein. Misgendering betrifft vor allem trans

Weiterlesen »

Aro

Aro ist eine Abkürzung für a_romantisch. Die a_romantische Community verwendet sie gerne als Eigenbezeichnung und als Schirmbegriff.

Weiterlesen »

Faggot

Faggot (englisch, übersetzt in etwa ‚Schwuchtel‘), ist ein Schimpfwort für schwule Männer. Der Begriff wird aber auch als positive Selbstbezeichnung benutzt.

Weiterlesen »

Quoiromantik

Quoiromantisch oder scherzhaft manchmal wtfromantisch (nach englisch, what the fuck, also ‚was zur Hölle‘) sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, verschiedene Arten von Anziehung voneinander zu unterscheiden. Für sie sind zum Beispiel romantische und platonische Gefühle nicht zu unterscheiden, oder austauschbar.

Weiterlesen »

Hormontherapie

Eine Hormontherapie bedeutet bei trans und nichtbinären Personen, dass sie Testosteron oder Östrogen verschrieben bekommen. Der Körper verändert sich durch diese Hormone entsprechend. Testosteron wird oft als Gel aufgetragen oder gespritzt, während Östrogen im Normalfall als Tablette in Kombination mit

Weiterlesen »
Anzeige