Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Felice Newman

Sie liebt sie: Das Lesbensexbuch

Die Sexpertin Felice Newman weiß, was Frauen wünschen: Sex von zart bis hart, von Cunnilingus bis zu Fesselspielen. Sie bietet detaillierte und fundierte Informationen zu sexuellen Techniken, Kommunikation und Gesundheit und (ent)führt die Leserin in die aufregende Welt lesbischer Lust. »Sie liebt sie« ist für jede Frau, die Frauen begehrt, das Richtige: ob erfahren oder das erste Mal in eine Frau verliebt.

Das Buch versammelt eine reiche Palette an Möglichkeiten, beim Sex den eigenen Weg zu finden und dabei Spaß und Erfüllung zu erleben. Im Service-Teil sind vielfältige Adressen, Bücher, Zeitschriften und Internetlinks zu finden.

Sie liebt sie Das Lesbensexbuch
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Schwule Sichtbarkeit

Schwule Sichtbarkeit

Schwule Identität: Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) Vorangetrieben von »Schwulen« selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept schwuler Identität durchgesetzt.

Weiterlesen »
Trans Gender im Film

Trans*Gender im Film

Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung (Queer Studies) Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung entzieht,

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Transvestitismus / Transvestit

Auch diese Begriffe entstammen der medizinisch-psychologischen Diagnostik. Sie bezeichnen das Tragen sogenannter “gegengeschlechtlicher“ Kleidung (Englisch “Cross-Dressing“), um eine zeitweilige Zugehörigkeit zum “anderen” Geschlecht zu erleben und/oder mit Geschlechtsattributen zu spielen. Viele haben nicht den Wunsch nach dauerhaftem “Geschlechtswechsel“ oder chirurgischen

Weiterlesen »

LSBTIQ / LGBTIQ

Die deutsche Abkürzung LSBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Manchmal wird auch im Deutschen das englische Akronym LGBTIQ (“Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender, Intersex & Queers“) benutzt. Manchmal wird der Asterisk* (Sternchen “*”) als Öffnung und Platzhalter

Weiterlesen »

Stealth

Stealth (englisch für ‚Heimlichkeit‘) bezeichnet den Zustand, wenn eine Person in der Öffentlichkeit nicht als trans geoutet ist. Das betrifft vor allem diejenigen trans Menschen, die nach außen hin gut passen.

Weiterlesen »

Ergänzungsausweis

Trans und nichtbinäre Personen können sich vor der gerichtlichen Personenstandsänderung einen sogenannten Ergänzungsausweis ausstellen lassen, in dem ihr richtiger Name und ihr richtiges Geschlecht vermerkt ist. Dieser Ausweis ist auch vom Innenministerium anerkannt. Hier gibt es weitere Informationen:  https://www.dgti.org/ergaenzungsausweis.html

Weiterlesen »

Allo-

Allo- ist eine Vorsilbe für sexuelle und romantische Orientierungen. Allo- ist das Gegenteil von A-, was „nicht“ oder „kein“ bedeutet, z.B. bei „asexuell“. Allo- kennzeichnet hingegen, dass eine Person sexuelle und/oder romantische Anziehung zu anderen Personen verspürt. Allo kann auch

Weiterlesen »

Privileg

Privilegien sind Vorteile und Möglichkeiten, die Menschen einer Mehrheitsgruppe oder nicht marginalisierten Gruppe automatisch gehören. Diese werden meist als selbstverständlich angesehen und gehen auf Kosten von marginalisierten Gruppen. Bis 2017 durften zum Beispiel gleichgeschlechtliche Paare nicht heiraten, sondern nur sogenannte

Weiterlesen »
Anzeige