Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Annette Raczuhn

Trans*Gender im Film

Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung (Queer Studies)

Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung entzieht, wird das Alltagswissen instabil: Durch die Konstituierung eines ‘Anderen’ gegenüber dem menschlich ‘Normalen’ werden Individuen aus dem Bereich des Menschlichen ausgeschlossen, sie gelten als kulturell nicht intelligibel (Butler).

Annette Raczuhn greift ein Forschungsdesiderat in diesem Bereich auf, indem sie erstmals die Produktion von gesellschaftlich geteiltem Wissen anhand der kulturellen Repräsentation von Transsex* in Filmen untersucht.

Mit den Theoremen »Wrong Body Story«, Voyeurismus, Beichtpraxis und dem Passing-out zeigt sie die gesellschaftliche Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Konstruktion und Alltagsverständnis auf.

Trans Gender im Film
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Mit schwulen Lesbengruessen

Mit schwulen Lesbengrüßen

Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (LAZ) (Angewandte Sexualwissenschaft) Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin trug maßgeblich zur bundesdeutschen Emanzipationsbewegung von Lesben und Frauen

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Transfrau

Transfrauen leben im selbstidentifizierten weiblichen Geschlecht, bei vormals zugewiesenem männlichen Geschlecht. Je nach eigener Perspektive und/oder Verortung im Spektrum von transsexuell, transgender, trans* etc. können sich Transfrauen auch als Transweiblichkeiten, Mann-zu-Frau-Transsexuelle (Abkürzung “MzF“ – bzw. aus dem Englischen “MtF“ oder

Weiterlesen »

Mastektomie

auch: Mastek. Eine Mastektomie ist eine Operation, bei der die Brüste abgenommen werden. Diese OP ist vor allem für manche trans Männer und nichtbinäre Menschen wichtig, die wegen ihrer Brust/Brüste Dysphorie empfinden.

Weiterlesen »

Polyromantik

Polyromantisch: Polyromantisch bedeutet, dass eine Person sich zu Menschen mehrerer Geschlechter romantisch hingezogen fühlt. Dies kann ein Überbegriff auch für biromantisch, panromantisch und/oder omniromantisch sein.

Weiterlesen »

Squish

Ein Squish ist ein Begriff für das Gefühl, das Menschen empfinden, wenn sie (oft starke) freundschaftliche Gefühle für eine andere Person empfinden oder eine (queer-)platonische Beziehung eingehen möchten. Dieser Begriff wird vor allem von a_romantischen Personen verwendet. Squish ist der

Weiterlesen »

Cis Mann

Ein cis Mann ist eine Person, die bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen wurde und sich auch als Mann identifiziert.

Weiterlesen »

Dysphorie

Dysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder wenn ihre eigenen Vorstellungen von ihrem

Weiterlesen »
Anzeige