Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Robin K. Saalfeld

Transgeschlechtlichkeit und Visualität

Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm (Queer Studies, Bd. ): Sichtbarkeitsordnungen in … Subkultur und Spielfilm. Dissertationsschrift

Transgeschlechtliche Menschen werden vermehrt auch in populären Medien dargestellt und repräsentiert. Nicht selten ist diese mediale Sichtbarkeit von Trans* jedoch geprägt von Voyeurismus und Sensationsgier.

Robin K. Saalfeld geht daher der Frage nach, wie Transgeschlechtlichkeit visuell konstruiert wird.

Dabei nimmt er nicht nur populäre Erzeugnisse wie Spielfilme in den Blick, sondern untersucht auch medizinische und aktivistische Sichtbarkeitspraktiken.

Aus der Perspektive einer visuellen Soziologie kann er somit reflektieren, inwiefern es gerade der Konnex von Geschlecht und Körper ist, der die Visualität des Phänomens strukturiert.

Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Queer London

Queer London

Von der Antike bis heute Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das römische Londinium war übersät

Weiterlesen »
Liebes Leben anders

Liebes Leben anders

Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen (Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions) Was bedeutet es, dass Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Binder

Ein Binder ist ein straff sitzendes Unterhemd, das dazu benutzt wird, eine flache Brust zu simulieren. Binder sind dafür ausgelegt, Brüste sicher abzubinden. Vor allem trans Männer, nichtbinäre Menschen die Brüste haben und Drag Kings benutzen Binder.

Weiterlesen »

Stargender

Stargender ist eine Geschlechtsidentität, die auf die Pole ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ vollkommen verzichtet. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten und Begriffe, ein Geschlecht zu beschreiben, das außerhalb von Männlichkeit und Weiblichkeit existiert.

Weiterlesen »

Demisexualität

Eine demisexuelle Person fühlt erst sexuelle Anziehung zu einer Person, nachdem sie zu dieser eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hat.

Weiterlesen »

Feministischer Kampftag

Der Frauenkampftag, auch Internationaler Frauentag genannt, findet seit 1921 jährlich am 8. März statt. Der Tag wurde von Frauen der sozialistischen Arbeiter*innenbewegung ins Leben gerufen und wurde damals in verschiedenen Europäischen Ländern und den USA begangen, damals vor allem mit

Weiterlesen »

Asexualität /asexuell

Mit Asexualität wird die Abwesenheit sexuellen Verlangens ausgedrückt, wenn eine Person keine oder nur eine sehr geringe sexuelle Anziehung zu anderen Personen verspürt. Asexuelle Menschen können dies als eine Form einer sexuellen Orientierung erleben.

Weiterlesen »

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »
Anzeige