Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Simona Rodat

Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht

Eine soziologische Fallstudie

Simona Rodat untersucht die soziale Praxis der Geschlechtsangleichung (doing transgender) innerhalb von Arbeits- und Machtbeziehungen. Sie widmet sich nicht nur dem Einfluss von Transsexualität auf berufliche Karrieren und Machtpositionen im engeren Sinne, sondern untersucht auch, wie Transsexualität auf der Ebene sozialen Handelns und der Interaktion, der Identität und des Körpers inklusive der emotionalen Ebene verarbeitet wird (gender display).

Dabei geht die Autorin in zwei Schritten vor: Im ersten Teil wird ein theoretisches Grundgerüst erarbeitet, das macht- und handlungstheoretische Aspekte, aber auch Dimensionen der kulturellen Codierung von Geschlecht sowie eine Betrachtung der Transsexualität als Geschlechterprozess umfasst.

Im zweiten Schritt stellt sie ihre empirische Untersuchung vor, in der sie spezifische Konstellationen identifiziert, die nicht oder nicht ohne weiteres den bisherigen soziologischen Studien entsprechen. Ihr innovativer Ansatz wird durch die methodologische ‘Triangulation’ deutlich gemacht und durch die Auswertung der Daten untermauert.

Transsexualitaet im Spannungsfeld von Gefuehl Koerper Arbeit und Macht
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Homophobie und Devianz

Homophobie und Devianz

Weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus (Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten) In welchem Ausmaß sind im „Dritten

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Cross Dressing / Cross Dresser

Cross-Dresser sind Menschen, die – unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung – gerne, immer oder nur manchmal, öffentlich oder zuhause die spezifische Kleidung des anderen Geschlechtes tragen. Cross-Dressing wurde als Begriff Anfang der 1970er Jahre in den USA von

Weiterlesen »

Cis Frau

Eine cis Frau ist eine Person, die bei der Geburt dem weiblichen Geschlecht zugewiesen wurde und sich auch als Frau identifiziert.

Weiterlesen »

Pomoromantik

Pomoromantisch (post-modern-romantisch) bedeutet, dass eine Person sich nicht in der traditionellen Definition von romantischer Orientierung wiederfindet und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen romantischer Orientierung bricht.

Weiterlesen »

AFAB

Die Abkürzung AFAB steht für “assigned female at birth”, DFAB für “designated female at birth” und FAAB “female assigned at birth”. Die drei Begriffe sind verschiedene Varianten von “bei Geburt dem weiblichen Geschlecht zugewiesen”. Inter, trans und nichbinäre Personen, die

Weiterlesen »

Intersexualität / intersexuell

Als Intersexuelle bezeichnen sich Menschen, deren Körper Ähnlichkeiten mit beiden, männlichen wie weiblichen, Geschlechtern aufweisen. Es handelt sich um Menschen, deren Geschlecht von Geburt an, hinsichtlich der Chromosomen, der Keimdrüsen und der Hormonproduktion nicht nur männlich oder nur weiblich erscheint,

Weiterlesen »

Regenbogenfamilie

Eine Regenbogenfamilie ist eine Familie, in der eins oder mehrere Elternteile nicht heterosexuell und / oder cisgeschlechtlich sind. Z.B. also, wenn die Eltern lesbisch oder schwul sind, ein Elternteil bi+sexuell ist, es sich um eine poly– Konstellation handelt, oder eins

Weiterlesen »
Anzeige