Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Ulrike Janz

Verwandlungen – Lesben und die Wechseljahre

Die Literatur zum Thema Wechseljahre boomt: Es finden sich Bücher aus schulmedizinischer Perspektive wie aus der Sicht naturheilkundlicher und ganzheitlicher Schulen, und auch explizit feministische Betrachtungsweisen sind vertreten.


Doch wo sind die Lesben? Wechseljährige Lesben kommen kaum jemals vor – die Leserin im Wandel wird gewöhnlich als heterosexuell gedacht und angesprochen. In diesem Buch ist das anders. In ‘Verwandlungen’ kommen wechseljährige Lesben zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen – offen und persönlich, tiefsinnig, verblüffend vielfältig und mit viel Humor.


Einem einleitenden Text über Wechseljahre im allgemeinen folgen Beiträge aus verschiedenen Perspektiven rund um alle Wechselthemen, von Hitzewallungen über den Austausch in Wechselgruppen bis hin zu neuen Ansätzen in Lust und Liebe.

Verwandlungen Lesben und die Wechseljahre
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Tomboy

Als Tomboys werden Kinder und Jugendliche (selten auch Erwachsene) bezeichnet, die bei der Geburt weiblich zugewiesen wurden, die sich aber insbesondere in ihrem Verhalten, aber auch in ihrer Geschlechtspräsentation, männlich geben und so traditionelle Geschlechternormen aus dem Gleichgewicht bringen. Der

Weiterlesen »

Chubby

Chubby ist ein Begriff aus der schwulen Szene und bezeichnet dicke Männer, die Sex mit Männern haben.

Weiterlesen »

Pomoromantik

Pomoromantisch (post-modern-romantisch) bedeutet, dass eine Person sich nicht in der traditionellen Definition von romantischer Orientierung wiederfindet und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen romantischer Orientierung bricht.

Weiterlesen »

Bigender

Eine Person ist bigender, wenn sie zwei Geschlechtsidentitäten hat. Oft sind diese männlich und weiblich, aber es sind auch andere Kombinationen möglich, wie z.B. männlich und nichtbinär. Die beiden Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Weiterlesen »

Enbisch

Als enbisch (engl. auch enbian) werden Menschen bezeichnet, die selbst nichtbinär sind und Anziehung zu nichtbinären Menschen empfinden. Auch eine Beziehung, die ausschließlich aus nichtbinären Menschen besteht, kann als enbisch bezeichnet werden. Auch die Begriffe skoliosexuell und enbysexuell drücken Anziehung

Weiterlesen »

Spectraromantik

Eine spectraromantische Person fühlt sich zu Personen romantisch und emotional hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und nichtbinäre Personen.

Weiterlesen »
Anzeige