Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Celeste West

Von der Kunst, Frauen zu lieben

“Von der Kunst, Frauen zu lieben” ist ein feinsinniger, höchst vergnüglich zu lesender Ratgeber. Charmant und voller Esprit erläutert Celeste West, wie und wo eine Frau ihre Wunschpartnerin findet, mit ihr flirtet, sie verführt und für sich gewinnt (oder eine Abweisung ladylike einsteckt).

Wie verhält frau sich in der ersten Nacht und wie – fast noch wichtiger – am Morgen danach? Wie steht’s mit der Lust in der Liebe, mit Sex und Sinnlichkeit und Spiritualität? Wie arrangiert frau sich mit persönlichen Unterschieden und Eigenarten? Wie zähmt sie das Monster Eifersucht? Wie lässt sich fair und friedlich streiten? Welche Arten von lesbischen Beziehungen sind denkbar zwischen Monogamie und Polyfidelie? Und schließlich: Wie trenne ich mich stilvoll – und was kommt danach?

Ein kluges, geistreiches Buch mit einer Fülle von Anregungen, die das lesbische Leben auf bezaubernde Weise bereichern.

Von der Kunst Frauen zu lieben
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Mit schwulen Lesbengruessen

Mit schwulen Lesbengrüßen

Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (LAZ) (Angewandte Sexualwissenschaft) Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin trug maßgeblich zur bundesdeutschen Emanzipationsbewegung von Lesben und Frauen

Weiterlesen »
Liebes Leben anders

Liebes Leben anders

Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen (Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions) Was bedeutet es, dass Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Asterisk -*

Der Asterisk (das sog. “Sternchen”) am Ende von Begriffen dient als Platzhalter zur Inklusion (Einbeziehung) von allen nicht-binären Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen bzw. der Asterisk findet in der Computertechnik als Platzhalter für eine beliebige Anzahl von Zeichen Verwendung und taucht schon

Weiterlesen »

Gray-

auch: Grey-. Aus dem Englischen: “grau”, bedeutet in diesem Kontext aber “wenig”. Gray- wird als Vorsilbe vor allem bei A_sexualität (gray-sexual oder gray-asexual) benutzt, aber auch bei A_romantik und für Geschlechtsidentitäten. Es steht für den Graubereich, bzw. das Spektrum. Gray-Asexualität

Weiterlesen »

Sensuelle Orientierung

Die sensuelle Orientierung drückt aus, von Menschen welchen Geschlechts / welcher Geschlechter sich eine Person gerne anfassen lassen möchte bzw. Menschen welchen Geschlechts / welcher Geschlechter eine Person gerne anfasst. Dies kann in einem erotischen Kontext verstanden werden, bezieht sich

Weiterlesen »

Lithsexualität

Lithsexuelle Menschen können grundsätzlich sexuelle Anziehung zu anderen Menschen spüren, wollen oder brauchen aber nicht, dass diese Anziehung erwidert wird. Bei manchen lithsexuellen Menschen verschwindet die sexuelle Anziehung, wenn sie erwidert wird.

Weiterlesen »

Gender-fluid

Mit dem englischen “Gender-fluid” Konzept werden “flüssige”, “liquide” Geschlechtsidentitäten beschrieben, die sich in Bewegung befinden und sich manchmal, oft oder sehr oft ändern können.

Weiterlesen »

Gender-bending / Gender-bender

Eine Person, die Gender-bending betreibt, beugt sich absichtlich den Erwartungen an ihr Geschlecht, indem sie mit den, als unterdrückend und einengend erlebten Geschlechtsrollen und -stereotypen durch bewusste äußerliche Inszenierung spielt, um sie durcheinander zu bringen, aufzubrechen bzw. zu verbiegen.

Weiterlesen »
Anzeige