Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Gertrud Lehnert

Wir werden immer schöner. Lesbische Inszenierungen

Lesben erkennt man daran, dass sie Hosen, schwere Schuhe, Lederjacken, aber niemals eine Handtasche tragen.’ Das ist so wahr wie falsch, sagt jedoch eine Menge aus über die modischen Mittel, mit denen viele Lesben sich und andere identifizieren. Gertrud Lehnert unternimmt einen Streifzug durch das Thema Lesben, Schönheit und Mode und lässt unterschiedliche Frauen zu Wort kommen.

Medienfrauen, Tangolehrerinnen, eine Modeschöpferin, eine Studentin, eine Boxerin, eine Goldschmiedin – sie und andere erzählen aus ihrer persönlichen Modebiographie, über ihre Schönheitsideale und ihre Vorstellungen von Mode und lesbischer Identität. Abgerundet werden diese Kurzporträts durch Essays über die Geschichte lesbischer Moden, über lesbische Signale in der Modefotografie sowie über Lesben im Film.

Wir werden immer schoener Lesbische Inszenierungen
Anzeige

Weitere Buchempfehlungen

Was ist Homosexualitaet

Was ist Homosexualität?

Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität, so ist die Antwort

Weiterlesen »
Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Allonormativität

Allonormativität ist eine Norm in unserer Gesellschaft, die davon ausgeht, dass jede Person Sex und eine romantische Beziehung haben will. Sex und romantische Beziehungen werden dabei als ein “normaler” und notwendiger Teil des Erwachsenwerdens und des Alltags angesehen. Das führt

Weiterlesen »

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »

Feministischer Kampftag

Der Frauenkampftag, auch Internationaler Frauentag genannt, findet seit 1921 jährlich am 8. März statt. Der Tag wurde von Frauen der sozialistischen Arbeiter*innenbewegung ins Leben gerufen und wurde damals in verschiedenen Europäischen Ländern und den USA begangen, damals vor allem mit

Weiterlesen »

Sexuelle Orientierung

Die sexuelle Orientierung eines Menschen beschreibt, zu Menschen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter sich ein Mensch emotional, körperlich und/oder sexuell hingezogen fühlt, unabhängig von der sexuellen Praxis und der sexuellen Präferenz.

Weiterlesen »

Androsexualität

Androsexualität bezeichnet die sexuelle Anziehung einer Person hin zu Männern oder maskulinen Personen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, sagt nichts über das Geschlecht der Person aus, die sich so bezeichnet. Sie ist deshalb eine gute Alternative z.B. für nichtbinäre

Weiterlesen »

Inter*

Inter* ist ein Begriff, der sich aus der Community entwickelt hat, und der als ein emanzipatorischer und identitätsbasierter Überbegriff die Vielfalt intergeschlechtlicher Realitäten und Körperlichkeiten bezeichnet. Inter* fungiert damit vermehrt als deutscher Sammelbegriff für Intersexuelle, Intersex, Hermaphroditen, Zwitter, Intergender sowie

Weiterlesen »
Anzeige