Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

LGBTQ Flaggen

Pride-Flaggen sind eine Vielzahl von Flaggen, die verwendet werden, um eine geschlechtliche oder sexuelle Identität darzustellen, die vollständig Teil der LGBT-Community ist.

Pride Flags werden oft bei Pride-Paraden und anderen Sichtbarkeitsveranstaltungen getragen, um die Identifikation oder Unterstützung für eine bestimmte Geschlechtsidentität oder Sexualität zu zeigen. Sie können auch mit Geschlechtssymbolen kombiniert werden.

Hier findest du alle Flaggen der LGBTQ-Community sowie deren Farbcodes mit HEX-, RGB-, CMYK-, Pantone- (PMS), RAL- und NCS-Werten. Außerdem kannst du die Flagge kostenlos als PNG-Datei herunterladen.

Europa Pride Flagge

Die wohl coolste Pride Flagge, die wir gefunden haben! Ab sofort versandkostenfrei verfügbar.

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

Alle LGBTQ* Flaggen

7 Stripe Rainbow header

7-Stripe Rainbow

Heutzutage sind die Regenbogenfarben als LGBTQ-Symbol weit verbreitet. Doch bereits bevor sie zum Zeichen der Lesben- und Schwulenbewegung wurden, standen die bunten Farben für Frieden, Freiheit und Toleranz.

Weiterlesen »
Abroromantic Flag

Abroromantisch

Abroromantische Menschen erleben ihre romantische Orientierung als fließend und/oder sich im Laufe der Zeit verändernd. Obwohl andere Arten von Fluidität Veränderungen in den Geschlechtern beinhalten können

Weiterlesen »
Abrosexuell

Abrosexuell

Abrosexuelle Menschen erleben ihre sexuelle Orientierung als fließend und/oder sich im Laufe der Zeit verändernd. Obwohl andere Arten von Fluidität Veränderungen in den Geschlechtern beinhalten können..

Weiterlesen »
Achillean header

Achillean

Achillean, auch bekannt als männerliebende Männer (MLM), apollianisch, chaeronean oder wildean, bezieht sich auf einen Mann oder eine Person mit einer Ausrichtung auf Männer, die sich von anderen Männern oder Personen mit einer Ausrichtung auf Männer angezogen fühlt.

Weiterlesen »
Aftgender header

Aftgender

Was bedeutet Aftgender? Aftgender ist ein Begriff, der verwendet wird, um Menschen zu beschreiben, die mit ihren bei der Geburt zugewiesenen Pronomen ausgerichtet sind, aber den Wunsch haben, ihren Körper

Weiterlesen »
Agender header

Agender

Agender, auch als geschlechtslos bekannt, kann einer der A-Begriffe im Akronym LGBTQIA+ sein. Es ist eine Geschlechtsidentität, die auf verschiedene Arten definiert wurde, darunter:

Weiterlesen »
Agenderflux header

Agenderflux

Agenderfluxe bzw. librafluxe Menschen empfinden sich nahe den Agendern, können aber eine zeitlich veränderliche Komponente von anderen Geschlechtsidentitäten erleben. Ihre Geschlechtsidentität kann also zwischen Agender, Demigendern (Demiboy/Demigirl) und Libragendern (Libramaskulin/Librafeminin) wechseln.

Weiterlesen »
Akiosexual header

Akiosexuell

Was bedeutet Akiosexuell? Akiosexuell (auch akionesexuell und lithsexuell genannt) bezieht sich auf eine Person, die sexuelle Anziehung erfährt, deren Gefühle jedoch verblassen, wenn sie erwidert werden.   Akiosexuell kann auch

Weiterlesen »
Aliagender header

Aliagender

Was bedeutet Aliagender? Aliagender ist eine Geschlechtsidentität, die sich von jedem männlichen, weiblichen oder neutralen Geschlecht, der Abwesenheit von Geschlecht oder einem anderen ausgerichteten Geschlecht unterscheidet.   Aliagender unterscheidet sich

Weiterlesen »
Allosexual header

Allosexuell

Eine Person ist allosexuell, wenn sie eine vollausgeprägte sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen verspürt. Allosexuell wird hauptsächlich als Gegenbegriff zu Asexuell (Keine sexuelle Anziehung) oder Grausexuell (eingeschränkte sexuelle Anziehung) verwendet.

Weiterlesen »
Androgyn header

Androgyn

Androgyn ist ein Begriff, der verwendet wird, um Personen zu beschreiben, deren äußerer Geschlechtsausdruck nicht als weiblich oder männlich unterschieden werden kann, oder Eigenschaften kombinieren, die als männlich und weiblich angesehen werden.

Weiterlesen »
Androgyne header

Androgyne

Androgyn (von altgriechisch ἀνήρ, Genitiv ἀνδρός andros ‚Mann‘ und γυνή gyne ‚Frau‘) ist eine Geschlechtsidentität im binärem Spektrum, welche sowohl Anteile vom männlichen als auch weiblichen Gender hat. Der Begriff ist im wesentlichen Synonym zum Intergender.

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Drittes Geschlecht

Menschen, die sich im binären, d.h. Zwei-Geschlechtersystem nicht wiederfinden, nutzen für sich bzw. verlangen die offizielle Einführung eines dritten Geschlechtes. Das Geschlecht kann hierbei körperlich weder männlich noch weiblich sein und/oder sich in ihrer Identität dazwischen befinden.

Weiterlesen »

Pansexualität / pansexuell

Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste

Weiterlesen »

Homofeindlichkeit

auch: Homophobie. Homofeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von schwulen und lesbischen Menschen. Sie äußert sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche bzw. psychische Gewalt gegenüber schwulen und lesbischen Menschen oder Menschen, die als schwul oder lesbisch wahrgenommen werden.

Weiterlesen »

Aromantic Spectrum

Die Aromantic Spectrum Awareness Week dient der Sichtbarmachung des a_romantischen Spektrums. Sie findet in der Regel in der Woche nach dem Valentinstag, also dem 14. Februar, statt. In dieser Woche reden a_romantische Menschen vor allem auf Social Media über ihre

Weiterlesen »

Novosexualität

Novosexualität, novosexuell: Novosexuelle Menschen sind sich nicht sicher, welche sexuelle Orientierung sie haben – und das über einen langen Zeitraum hinweg (siehe auch: questioning). Ihre sexuelle Orientierung verändert sich immer wieder – weil sich auch ihr Geschlecht ändert (weil sie

Weiterlesen »

Gray-

auch: Grey-. Aus dem Englischen: “grau”, bedeutet in diesem Kontext aber “wenig”. Gray- wird als Vorsilbe vor allem bei A_sexualität (gray-sexual oder gray-asexual) benutzt, aber auch bei A_romantik und für Geschlechtsidentitäten. Es steht für den Graubereich, bzw. das Spektrum. Gray-Asexualität

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption (GenderCodes – … zwischen Wissen und Geschlecht, Bd. 20) Geschlechterinszenierungen...
Das Homosexuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das 'Homosexuellen-Urteil' des Bundesverfassungsgerichts
.. aus rechtshistorischer Perspektive: Dissertationsschrift (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 115) Im heutzutage weitgehend negativ...
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit Gespraeche mit lesbischen Lehrerinnen
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!: Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen
Das einzige Buch zum Thema: Lesbische Lehrerinnen erzählen aus ihrem Berufsalltag! ‘Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!’, meinen die Schülerinnen...
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Identität: Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) Vorangetrieben von »Schwulen« selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept...
Anzeige