Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Aro-spec

Was bedeutet Aromantisches Spektrum?

Das aromantische Spektrum, abgekürzt als Arospec, bezieht sich auf romantische Orientierungen, die aromantisch sind oder eng mit der Aromantik verwandt sind, wenn sie in ein Spektrum eingeordnet werden, das von aromantisch bis alloromantisch reicht.

Es wird auch von Menschen verwendet, deren aromantische Identität bedingt, unzuverlässig oder untypisch für gesellschaftliche Erwartungen ist, und von Menschen, die es einfach nicht weiter benennen möchten. Identitäten unter dem aromantischen Dach sind als Teil einer breiten Gemeinschaft eng miteinander verbunden.

Anzeige

Die Aromantische Spektrum Flagge

Die erste vorgeschlagene aromantische Flagge hatte vier Streifen. Grün, weil es das Gegenteil von Rot ist, der am häufigsten assoziierten romantischen Farbe. Gelb steht für platonische Liebe, weil gelbe Rosen für Freundschaft stehen. Orange, für Grauromantiker, weil es zwischen Rot und Gelb liegt.

Und Schwarz, das Alloromantiker repräsentiert, die “traditionelle Vorstellungen von Romantik ablehnen”. Diese Flagge wurde später geändert, weil sie der Rastafari-Flagge sehr ähnlich war und weil sie einen Streifen hatte, der die Alloromantik repräsentierte.

Cameron Whimsy entwarf die zweite aromantische Flagge und ihre modifizierte Version. Beide sind fünfgestreifte Flaggen mit gemeinsamen oberen und unteren Streifen, aber der mittlere Streifen wurde von gelb auf weiß geändert. Die Bedeutungen änderten sich geringfügig mit der Änderung des Mittelstreifens. Die farben haben folgende Bedeutung:

Für die gelbe “Trial”-Version:

  • Grün: Aromantisch.
  • Hellgrün: Das aromatische Spektrum.
  • Gelb: Lithromantisch.
  • Grau: Grauromantisch und demiromantisch.
  • Schwarz: Wtfromantic.

Für die weiße “redesignte” Version:

  • Grün und Hellgrün: Die gepaarten Streifen repräsentieren das gesamte Aromantik-Spektrum, wobei Grün die Aromantik selbst darstellt.
  • Weiß: Der platonische Streifen, der die Bedeutung und Gültigkeit aller nicht-romantischen Formen von Liebe und Beziehungen darstellt, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) ästhetische Anziehungskräfte, queerplatonische Beziehungen und Familien sowie Freundschaften.
  • Grau plus Schwarz: Die gepaarten Streifen repräsentieren das Sexualitätsspektrum, wie Aroaces, aromantische Allosexuelle und mehr.
Anzeige

Farbcodes für die Aromantische Spektrum Flagge

Dies sind die Farbcodes für die A-Spec-Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Grün
Hex
3DA542
RGB
61, 165, 66
CMYK
63, 0, 60, 35
RAL
6018
Hell Grün
Hex
A7D379
RGB
167, 211, 121
CMYK
21, 0, 43, 17
RAL
1000
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Grau
Hex
A9A9A9
RGB
169, 169, 169
CMYK
0, 0, 0, 34
RAL
7038
Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0,
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005

Identitäten unter dem Oberbegriff

Demiromantisch header

Demiromantisch

Demiromantisch bezeichnet Personen, die nur dann eine romantische Anziehung zu anderen Menschen entwickeln, wenn sie zu diesen Menschen eine tiefe emotionale Bindung aufgebaut haben.

Weiterlesen »
Aromantisch header

Aromantisch

Aromantik bezeichnet die Abwesenheit von romantischen Gefühlen gegenüber anderen.

Davon abzugrenzen sind fehlendes Interesse an Liebesbeziehungen (Nonamorie), da auch aromantische Personen sich z.T. engere Beziehungen

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

FLINT

FLINT ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen (das meint meist spezifisch cis hetero Frauen), Lesben, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen und Trans Menschen.

Weiterlesen »

Transmaskulinität

Transmännlichkeit, Transmaskulinität: bezeichnet Menschen, die bei ihrer Geburt nicht dem männlichen Geschlecht zugewiesen wurden, die sich aber als männlich oder teilweise männlich identifizieren.

Weiterlesen »

Testoblocker

Testoblocker, auch Antiandrogene genannt, können transfemininen Personen verschrieben werden, um entweder die Produktion oder die Aufnahme von Testosteron zu hemmen. Testoblocker sollten nicht über einen längeren Zeitraum allein genommen werden, da der Körper entweder Andro- oder Östrogene braucht. Sie werden

Weiterlesen »

Drag Queen

Drag Queens sind – meist, nicht immer – Personen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, und die u.a. im Rahmen von künstlerischen Performances Weiblichkeit(-en) darstellen bzw. parodieren. Beim gezielten Einsatz von Geschlechter-Zeichen geht es dabei z.T. um das

Weiterlesen »

Intersektionalität

Intersektionalität bedeutet, dass verschiedene gesellschaftliche Strukturen zusammenhängen, also z.B. Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Kultur, Religion und sozialer Status. Das heißt, dass auch verschiedene Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus und Behindertenfeindlichkeit zusammenhängen und in diesen Zusammenhängen betrachtet werden müssen. So erleben z.B. Frauen,

Weiterlesen »

Bisexual Health Awareness Month

Der Bisexual Health Awareness Month, also der Monat, in dem auf bi+sexuelle Gesundheit aufmerksam gemacht werden soll, wird jährlich im März begangen. Der BHAM wurde vom Bisexual Resource Center gestartet und soll Aufmerksamkeit darauf lenken, dass bi+sexuelle Menschen ein erheblich

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gender in Bewegung Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies
Gender in Bewegung
Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies (Gender Studies) Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen:...
Sexuelle Vielfalt lernen
Sexuelle Vielfalt lernen:
Schulen ohne Homophobie „Schwule Sau!“, „blöde Lesbe!“ – solche oder ähnliche Schimpfwörter sind auf Schulhöfen keine Seltenheit. Die Kinder, die sie benutzen,...
Nicht Frosch nicht Laborratte Transmaennlichkeiten im Bild
Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild
Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken (Studien zur visuellen Kultur) Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt«...
Die Naturalisierung des Geschlechts
Die Naturalisierung des Geschlechts
Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit (Gender Studies) Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete ‘Natürlichkeit’...
Anzeige