Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

A-spec ​

Was bedeutet A-Spec?

A-Spec oder das a-Spektrum ist ein Überbegriff, der sowohl das asexuelle als auch das aromantische Spektrum und die vielen sexuellen und romantischen Orientierungen umfasst, die Teil davon sind. Diese Orientierungen beinhalten bedingte Anziehungen oder das Erleben keiner Anziehung.

Es kann auch als Identitätsbegriff für Menschen verwendet werden, die ihre Erfahrungen mit bedingter oder keiner Anziehung nicht in separate Etiketten differenzieren.

Anzeige

Etymologie

Der Begriff A-Spec ist die Abkürzung für ein Spektrum.

Auf Tumblr spekuliert ein Blog von Aceing History, dass der Begriff „aspec“ Ende 2015 oder Anfang 2016 verwendet worden sein könnte, um das asexuelle Spektrum zu beschreiben.

Die A-Spec-Flagge

Die A-Spec-Flagge wurde am 25. März 2019 vom Tumblr-Nutzer The-Moon-Is-Aroace erstellt. Die Kompassrose in der Mitte ist ein Symbol dafür, wie Menschen romantische und sexuelle Anziehung , wenn überhaupt, auf unterschiedliche Weise erleben.

Grün und Violett befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Quadranten, um zu zeigen, dass Asexualität und Aromantik ihre eigenen getrennten und unabhängigen Identitäten sind, wobei die schwarzen und grauen Quadranten sie verbinden. Schwarz steht für die Aroace-Gemeinschaft und Grau für graue Gemeinschaften.

Anzeige

Farbcodes für die A-Spec-Flagge

Dies sind die Farbcodes für die A-Spec-Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Schwarz
Hex
000000
RGB
0 ,0, 0
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005
Grün
Hex
3ca542
RGB
60, 165, 66
CMYK
76, 1, 91, 0
RAL
60378
Violett
Hex
820080
RGB
130, 0, 128
CMYK
61, 100, 2, 1
RAL
4006
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Grau
Hex
999999
RGB
153, 153, 153
CMYK
47, 37, 35, 1
RAL
7042

Identitäten unter dem Oberbegriff

Demisexuell

Demisexuell

Demisexualität ist eine sexuelle Orientierung. Wer sich als demisexuell identifiziert empfindet nur sexuelles Hingezogensein zu Menschen, mit welchen sie bereits eine emotionale Beziehung haben.

Weiterlesen »
Queerplatonisch

Queerplatonisch

Queerplatonische Beziehungen sind enge, nicht-sexuelle, nicht-romantische Beziehungen, die über das hinausgehen, was die meisten als Freundschaft betrachten würden. Es besteht aus emotionalem Engagement und Priorisierung, die typischerweise in einer romantischen Beziehung zu

Weiterlesen »
Aromantisch header

Aromantisch

Aromantik bezeichnet die Abwesenheit von romantischen Gefühlen gegenüber anderen.

Davon abzugrenzen sind fehlendes Interesse an Liebesbeziehungen (Nonamorie), da auch aromantische Personen sich z.T. engere Beziehungen

Weiterlesen »
Grausexuell header

Grausexuell

Einige Menschen identifizieren sich als grey-sexuell. Das bedeutet, sie stehen im Spektrum zwischen sexuell und asexuell, sie verspüren ein gewisses Maß an sexueller Anziehung, haben aber einen relativ niedrigen Sexualtrieb.

Weiterlesen »
Asexuell header

Asexuell

Asexualität, kurz Ace, bezeichnet die Abwesenheit sexueller Anziehung gegenüber anderen. Davon abzugrenzen sind fehlendes Interesse an Sex (vgl. Cupiosexuell, Apothisexuell) oder ein nicht vorhandenes Verlangen danach welche unabhängig von der sexuellen Orientierung verhanden oder fehlen können.

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Dyke

Der Begriff Dyke (englisch, übersetzt in etwa “Kampflesbe”) war ursprünglich ein Schimpfwort für lesbische Frauen. Allerdings wird er mittlerweile mehr und mehr als positive Selbstbezeichnung verwendet.

Weiterlesen »

Alloromantisch

Alloromantisch ist eine Person, wenn sie grundsätzlich romantische Anziehung gegenüber anderen Personen verspürt. Alloromantisch ist also das Gegenteil von a_romantisch.

Weiterlesen »

Ästhetische Orientierung

Die ästhetische Orientierung eines Menschen beschreibt, Personen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter eine Person attraktiv, ansprechend, und/oder schön findet, also z.B. biästhetisch oder heteroästhetisch.

Weiterlesen »

Misgendern

Misgendern bedeutet, dass eine Person dem falschen Geschlecht zugeordnet und/oder über sie mit dem falschen Pronomen geredet wird. Das kann manchmal unabsichtlich passieren. Es kann aber auch absichtlich, z.B. als Abwertung oder Ablehnung, gemeint sein. Misgendering betrifft vor allem trans

Weiterlesen »

Gay

Das englische Wort “gay“ wird mittlerweile auch in vielen anderen Sprachkreisen, einschließlich des Deutschen, als Selbstbezeichnung für schwul oder homosexuell verwendet.

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
schwules Ehepaar
Bis wir uns fanden - Japans erstes schwules Ehepaar
Roman: Berührende autobiografische Geschichte eines japanischen LGBTQ-Aktivisten! 2016 heiratete Ryosuke Nanasaki seinen Ehemann – diese Hochzeit sollte...
Homosexualitaet am Hof
Homosexualität am Hof
Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute (Geschichte und Geschlechter, 74) Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution,...
41sgq6SDJkL. SX351 BO1204203200
Das asexuelle Spektrum
Eine Erkundungstour (Substanz) Asexualität? Nie gehört! Gibt es das? Menschen auf dem asexuellen Spektrum haben es oft mit Unglauben zu tun, sofern sie...
Aus dem Volkskoerper entfernt
Aus dem Volkskörper entfernt?
Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit...
Anzeige