Aromantisch

Aromantisch

Was bedeutet Aromantisch?

Aromantik bezeichnet die Abwesenheit von romantischen Gefühlen gegenüber anderen.

Davon abzugrenzen sind fehlendes Interesse an Liebesbeziehungen (Nonamorie), da auch aromantische Personen sich z.T. engere Beziehungen (vgl. Cupioromantisch, Queerplatonische Beziehung) oder gemeinhin als romantisch betrachtete körperliche Interaktionen (vgl. Bellusromantisch) wünschen.

Anzeige

Etymologie

Der Begriff Aromantik verwendet das lateinische Präfix a- was „ohne“ oder „nicht“ bedeutet. Wörtlich bedeutet es „ein Mangel an Romantik“.

Die Aromantische Flagge

Die erste vorgeschlagene aromantische Flagge hatte vier Streifen. Grün, weil es das Gegenteil von Rot ist, der am häufigsten assoziierten romantischen Farbe. Gelb steht für platonische Liebe, weil gelbe Rosen für Freundschaft stehen. Orange, für Grauromantiker, weil es zwischen Rot und Gelb liegt.

 

Und Schwarz, das Alloromantiker repräsentiert, die “traditionelle Vorstellungen von Romantik ablehnen”. Diese Flagge wurde später geändert, weil sie der Rastafari-Flagge sehr ähnlich war und weil sie einen Streifen hatte, der die Alloromantik repräsentierte.

 

Cameron Whimsy entwarf die zweite aromantische Flagge und ihre modifizierte Version. Beide sind fünfgestreifte Flaggen mit gemeinsamen oberen und unteren Streifen, aber der mittlere Streifen wurde von gelb auf weiß geändert. Die Bedeutungen änderten sich geringfügig mit der Änderung des Mittelstreifens. Die farben haben folgende Bedeutung:

 

Für die gelbe “Trial”-Version:

  • Grün: Aromantisch.
  • Hellgrün: Das aromatische Spektrum.
  • Gelb: Lithromantisch.
  • Grau: Grauromantisch und demiromantisch.
  • Schwarz: Wtfromantic.

Für die weiße “redesignte” Version:

  • Grün und Hellgrün: Die gepaarten Streifen repräsentieren das gesamte Aromantik-Spektrum, wobei Grün die Aromantik selbst darstellt.
  • Weiß: Der platonische Streifen, der die Bedeutung und Gültigkeit aller nicht-romantischen Formen von Liebe und Beziehungen darstellt, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) ästhetische Anziehungskräfte, queerplatonische Beziehungen und Familien sowie Freundschaften.
  • Grau plus Schwarz: Die gepaarten Streifen repräsentieren das Sexualitätsspektrum, wie Aroaces, aromantische Allosexuelle und mehr.

Es gibt mehrere andere Symbole, die verwendet werden, um Aromantik und aromatische Liebe darzustellen. Einer ist ein Pfeil, weil aromantic oft zu aro abgekürzt wird, was auf die gleiche Weise ausgesprochen wird. Wie Asexuelle verwenden auch Aromantiker das Pik-Symbol, um sich selbst darzustellen, und Aroace-Individuen verwenden insbesondere das Pik-Ass.

Farbcodes für die Aromantische Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Aromantische Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Grün
Hex
3DA542
RGB
61, 165, 66
CMYK
63, 0, 60, 35
RAL
6018
Hell Grün
Hex
A7D379
RGB
167, 211, 121
CMYK
21, 0, 43, 17
RAL
1000
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Grau
Hex
A9A9A9
RGB
169, 169, 169
CMYK
0, 0, 0, 34
RAL
7038
Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0,
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005

Aromantische Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Quoiromantik

Quoiromantisch oder scherzhaft manchmal wtfromantisch (nach englisch, what the fuck, also ‚was zur Hölle‘) sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, verschiedene Arten von Anziehung voneinander zu unterscheiden. Für sie sind zum Beispiel romantische und platonische Gefühle nicht zu unterscheiden, oder austauschbar.

Weiterlesen »

Non-konform / non-conforming

Menschen können sich konform oder nicht-konform mit den sozialen Erwartungen an ihr Geschlecht erleben und geben. Geschlechtliche Konformität heißt, in Verhalten und Kleidung den Erwartungen an das bei Geburt zugewiesene Geschlecht zu entsprechen. Als geschlechtlich nicht-konform (Englisch “non-conforming“) werden Menschen

Weiterlesen »

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte (englisch “Human Rights Day”) wird jährlich am 10. Dezember gefeiert. Es ist der Gedenktag für die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 stattfand. Hier wird unter anderem festgehalten, dass alle Menschen

Weiterlesen »

Männlicher Körper

Unter einem ‚männlichen Körper‘ wird in unserer Gesellschaft normalerweise ein Körper mit Penis, Hoden und weiteren Charakteristiken wie z.B. breiten Schultern, tiefer Stimme, Bartwuchs etc. verstanden. Dies fällt in das Konstrukt des sogenannten körperlichen Geschlechts und ist entsprechend fehlerhaft und

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gender in Bewegung Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies
Gender in Bewegung
Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies (Gender Studies) Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen:...
31NBf4SdaeL. SX319 BO1204203200
Birthday - Eine Liebesgeschichte
LGBTQ+ Jugendroman über Freundschaft, Liebe und die Suche nach sich selbst Sechs Jahre, zwei Freunde und unendlich viel Mut … Morgan und Eric sind die...
Ich will alles Streikportraets
Ich will alles!: Streikporträts
Der feministische Streik vom 14. Juni 2019 in der Schweiz war historisch. Über eine halbe Million Menschen demonstrierten auf den Strassen und vereinten...
Das Begehren im Blick Streifzuege durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte
Das Begehren im Blick: Streifzüge durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte
Die Lesbenfilmgeschichte lädt ein zu einem lebendigen Streifzug durch deutsche und internationale Produktionen der letzten einhundert Jahre: Ingeborg Boxhammer...
Anzeige