Bigender

Bigender

Was bedeutet Bigender?

Als Bigender (von griech. bi zwei und englisch gender Geschlecht) werden Menschen bezeichnet, welche sich als zwei Geschlechter – meist männlich und weiblich – identifizieren. Das kann sowohl gleichzeitig als auch im Wechsel oder fließend sein.

Begriff

Bigender − vergleichbar mit dem amerikanischen Terminus Two-Spirit − wird von der American Psychological Association (APA) als (offizielle) Unterkategorie des Begriffes Trans* anerkannt. Eine im Jahr 1999 vom San Francisco Department of Public Health durchgeführte Untersuchung ergab, dass weniger als acht Prozent der genetisch weiblichen und weniger als drei Prozent der genetisch männlichen Versuchspersonen Bigender sind.

Im Unterschied zu androgynen Personen, deren Ausdruck ihrer Geschlechtsidentität sich gleichmäßig zwischen männlich und weiblich befindet, können Bigender zusätzlich entweder bewusst oder unbewusst zwischen primär männlich und primär weiblich empfundenem Auftreten und Selbstverständnis wechseln.

Der Begriff Bigender ist im deutschsprachigen Raum bislang noch weitgehend unbekannt und wird vor allem in denjenigen Subkulturen der Transidenten verwendet, welche von englischsprachigen LGBT-Bewegungen beeinflusst wurden.

Wichtig ist hier zu beachten, dass der Begriff Two Spirit unter us-amerikanischen LGBT-Personen vornehmlich exklusiv für indigene Nordamerikaner verwendet wird und dort als anmaßend empfunden werden kann.

Farbcodes für die Bigender Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Bigender Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.
Pink
Hex
C479A2
RGB
196, 121, 162
CMYK
0, 38, 17, 23
RAL
4003
Hell Pink
Hex
EDA5CD
RGB
237, 165, 205
CMYK
0, 30, 14, 7
RAL
3015
Lila
Hex
D6C7E8
RGB
214, 199, 232
CMYK
8, 14, 0, 9
RAL
9002
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Hell Blau
Hex
9AC7E8
RGB
154, 199, 232
CMYK
34, 14, 0, 9
RAL
7035
Blau
Hex
6D82D1
RGB
109, 130, 209
CMYK
48, 38, 0, 18
RAL
5024

Bigender Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »

AFAB

Die Abkürzung AFAB steht für “assigned female at birth”, DFAB für “designated female at birth” und FAAB “female assigned at birth”. Die drei Begriffe sind verschiedene Varianten von “bei Geburt dem weiblichen Geschlecht zugewiesen”. Inter, trans und nichbinäre Personen, die

Weiterlesen »

Transsexualität / transsexuell

Als Transsexuelle bezeichnen sich Menschen, die sich mit dem “Gegengeschlecht“ des ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts identifizieren. Oft ist ihnen die Veränderung ihres Körpers mittels Hormonen, sogenannten geschlechtsangleichenden Operationen und anderen Schritten ein starkes Bedürfnis, weil sie ihren Körper

Weiterlesen »

People / Queers of Color (PoC, QPoC)

Die Bezeichnung People of Color ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrungen in weißen Mehrheitsgesellschaften. Der Begriff wird auch von deutschen PoC als Selbstbezeichnung auf Englisch verwendet. Er verbindet Menschen, die aufgrund phänotypischer Eigenschaften wie Haut-, Augen- und/oder Haarfarbe, Haarstruktur

Weiterlesen »

MTN

Auch: M2N. Die Abkürzung MTN steht für ‚male to neutrois‘, also ‚männlich zu neutrois‘ und bezeichnet eine trans Identität, bei der sich eine Person, die bei der Geburt als männlich eingeordnet wurde, als neutrois identifiziert.

Weiterlesen »

FINTA

FINTA ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen.

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker