Butch

Butch

Was bedeutet Butch?

Butch ist eine Identität innerhalb der LGBTQIA+-Community einiger Menschen, deren äußerer Geschlechtsausdruck dem Verständnis ihrer Kultur von Männlichkeit entspricht. Meistens übernehmen Butches männliche Rollen und Karrieren, die in ihrer Kultur und Zeitperiode typischerweise Männern vorbehalten sind.

 

Butch bezog sich ursprünglich auf einen Stil und eine Geschlechterrolle, die von männlichen Lesben ausgeübt wird, und wird immer noch oft mit der lesbischen Gemeinschaft in Verbindung gebracht, aber seine Verwendung und Bedeutung hat sich erweitert und ist nicht ausschließlich auf Lesben beschränkt. Im gegenwärtigen Sprachgebrauch bezieht sich Butch manchmal auf eine bestimmte nicht-binäre Geschlechtsidentität.

 

Butch hat Ähnlichkeiten mit boi, transmaskulinen und anderen maskulinen Zentrumsidentitäten. Es wird oft in einem Spektrum von Butch bis Femme verstanden. Eine Variante ist „Soft Butch“, ein maskuliner Ausdruck, der eher der Neutralität als der extremen Männlichkeit entspricht.

Anzeige

Etymologie

Das Wort Butch wurde möglicherweise geprägt, indem das Wort Metzger abgekürzt wurde, wie erstmals in George Cassidys Spitznamen Butch Cassidy erwähnt. Der spezifische Begriff wurde erstmals in den 1940er Jahren von lesbischen und queeren Frauen geprägt, aber das Konzept entwickelte sich früher.

Geschichte

In den Vereinigten Staaten waren Butch/Femme-Rollen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in lesbischen Gemeinschaften üblich.

Die Androgyne Flagge

Am 27. Juni 2017 veröffentlichten Mod Q vom Tumblr-Blog Butch Positivity (Butchspace) und der Tumblr-Benutzer Princechaotic ein siebengestreiftes orange-gelbes Butch-Flaggendesign. Die Farbbedeutungen lauten wie folgt (gepostet am 30. Juni 2017):

  • Rot: Leidenschaft und Sexualität; inspiriert von der Bedeutung von Rot in Gilbert Bakers Stolzflagge und der komplizierten, aber leidenschaftlichen Art und Weise, wie Butches mit ihrer Sexualität umgehen
  • Rot Orange: Mut; Butch zu sein wird oft stigmatisiert – es symbolisiert die Stärke, die Butchs teilen, wenn sie lernen, sich selbst zu finden und zu lieben
  • Hellorange: Freude; Die Farbe ist hell und weich und symbolisiert die Freude am Butch-Sein, die trotz der Strapazen kommt
  • Weiß: Erneuerung; sich als butch zu entdecken, ist eine art wiedergeburt und markiert den beginn einer neuen existenz
  • Beige: Ritterlichkeit; Butches haben eine freundliche und ritterliche Natur – sie versuchen, andere zu beschützen
  • Orange: Wärme; wie warm Butches und Butchness sein können; Trost darin zu finden, Butsch zu sein
  • Braun: Ehrlichkeit; Butches, die sich eingestehen, dass sie es sind

Wahrnehmungen und Diskriminierung

Obwohl die Butch/Femme-Kultur der Arbeiterklasse der 1940er und 1950er Jahre keine einfache Nachahmung der Heterosexualität war, führte diese Annahme zu Stereotypen und Ablehnung durch viele lesbische Feministinnen, das medizinische Establishment und wohlhabendere Lesben und Schwule.

 

Der vorherrschende Diskurs des Feminismus und des lesbischen Feminismus in den 1970er und frühen 1980er Jahren betrachtete Butch/Femme-Gemeinschaften als unvereinbar mit dem Feminismus und marginalisierte sie in der lesbischen Geschichte. Aus dieser Perspektive wurden Butch/Femme-Rollen als Reproduktion von Patriarchat und Hierarchien innerhalb der Beziehungen von Frauen kritisiert; sie wurden nicht als eigenständig, transformierend oder als eine Form des Widerstands gegen die Unterdrückung von Frauen angesehen.

 

In der 20. Jubiläumsausgabe von Boots of Leather, Slippers of Gold: The History of a Lesbian Community stellte Co-Autorin Elizabeth Lapovsky Kennedy fest, dass in Bezug auf die Geschichte von Transgender-Männern noch viel zu tun sei. Männlich präsentierende Personen, von denen angenommen wurde, dass sie Butch-Frauen waren, waren möglicherweise Transmänner oder hatten auf andere Weise ein anderes Verständnis von ihrem Geschlecht. Die Annahmen des Geschlechts führten zu Fehlern in der Dokumentation und vereinfachten eine kompliziertere Geschichte.

Farbcodes für die Butch Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Butch  Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Rot
Hex
d62c00
RGB
214, 44, 0
CMYK
9, 92, 100, 2
RAL
N.A
Rot Orange
Hex
f07528
RGB
240, 117, 40
CMYK
0, 65, 88, 0
RAL
N.A
Hellorange
Hex
ff9b57
RGB
255, 155, 87
CMYK
0, 49, 67, 0
RAL
N.A
Weiß
Hex
ffffff
RGB
255, 255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N.A
Beige
Hex
ffcd88
RGB
255, 205, 136
CMYK
0, 24, 51, 0
RAL
N.A
Orange
Hex
ffad09
RGB
255, 173, 9
CMYK
0, 39, 92, 0
RAL
1003
Braun
Hex
a16f00
RGB
161, 111, 0
CMYK
34, 53, 100, 16
RAL
N.A
Anzeige

Butch Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Omniromantik

Panromantische (griech. pan= alles; gesamt; umfassend) bzw. Omniromantische (lat. omnis=alles). Eine omniromantische Person fühlt eine romantische Anziehung gegenüber Menschen aller Geschlechter bzw. ohne Präferenz für ein bestimmtes Geschlecht.

Weiterlesen »

Dysphorie

Dysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder wenn ihre eigenen Vorstellungen von ihrem

Weiterlesen »

Community

Als ‚Community‘ wird die Gesamtheit aller queeren Individuen, Organisationen und Institutionen in einer Region (meistens auf eine Stadt, ein Bundesland oder einen Staat beschränkt) beschrieben. Verbindend ist hierbei oft ein gemeinsames Einsetzen für soziale und politische Ziele.

Weiterlesen »

SOFFA

Diese Abkürzung steht für ‚Significant Others, Friends, Familiy and Allies‘ („Partner*innen, Freunde, Familie und Unterstützer*innen“) und bezeichnet alle Menschen, zu denen eine queere Person eine unterstützende Beziehung hat.

Weiterlesen »

Femmeromantik

Femmeromantisch bezeichnet die romantische Anziehung einer Person zu Frauen oder nichtbinären Menschen, die sich weiblich präsentieren oder in jeglicher Form weiblich zugehörig fühlen. Diese Art, eine romantische Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders

Weiterlesen »

Drag King

Drag Kings sind – meist, nicht immer – Personen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, und die, u.a. im Rahmen von künstlerischen Performances, Männlichkeit(-en) darstellen bzw. parodieren. Beim gezielten Einsatz von Geschlechter-Zeichen (z.B. Bärten, Körpersprache, Kleidung) geht

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gefaehrliche Maskulinitaeten
Gefährliche Maskulinitäten
Männlichkeit und Subversion am Rande der Kulturen (Gender Studies) Die Dominanz des westlichen, weißen, heteronormativen Verständnisses von Männlichkeit...
Mit schwulen Lesbengruessen
Mit schwulen Lesbengrüßen
Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (LAZ) (Angewandte Sexualwissenschaft) Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin trug maßgeblich zur bundesdeutschen...
Gender in Bewegung Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies
Gender in Bewegung
Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies (Gender Studies) Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen:...
513bsshvnrS. SX354 BO1204203200
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?
Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag?...
Anzeige