Demisexuell

Demisexuell

Was bedeutet Demisexualität?

Demisexuell ist ein Begriff, der verwendet wird, um diejenigen zu beschreiben, die keine sexuelle Anziehung zu anderen erfahren, es sei denn, sie bauen zuerst eine starke emotionale Bindung zu jemandem auf.

 

Demisexuelle Menschen können immer noch romantische Anziehung erfahren, aber bis eine tiefe Verbindung hergestellt ist, gibt es keine sexuelle Anziehung. Sie haben möglicherweise wenig bis gar kein Interesse an Sex und erfahren nur selten sexuelle Anziehung, aber das ist nicht bei allen Demisexuellen der Fall.

 

Eine andere Definition ist eine Person, die keine primäre sexuelle Anziehung erfährt, definiert als sexuelle Anziehung, die auf Sehen, Geruch oder anderen sofort verfügbaren Informationen basiert. In dieser Definition erleben Demisexuelle eine sekundäre sexuelle Anziehung, nachdem sie mehr über die Person als nur ihr Aussehen wissen; wie viel Demisexuelle über diese Person wissen müssen und wie lange sie über sie Bescheid wissen müssen, damit sich eine sekundäre sexuelle Anziehung entwickelt, ist von Person zu Person unterschiedlich.

 

Nachdem sich eine sekundäre sexuelle Anziehung entwickelt hat, können Demisexuelle aufgrund der körperlichen Merkmale der Personen, zu denen sie bereits eine sekundäre sexuelle Anziehung erfahren, Erregung oder Verlangen erfahren oder nicht. normalerweise werden sie nicht nur durch Persönlichkeitsmerkmale erregt.

 

Demisexualität ist im asexuellen Spektrum enthalten, aber demisexuelle Menschen können zusätzlich zur Demisexualität schwul, hetero, bisexuell oder jede andere Orientierung haben.

Anzeige

Etymologie

“Demisexuell” leitet sich von der Vorsilbe demi- ab, was “halb” oder “teilweise” bedeutet, was vom altfranzösischen Wort demi abgeleitet ist, was halb bedeutet, abgeleitet vom lateinischen Wort dimidius. Diese Bedeutung könnte bedeuten, dass Demisexuelle auf halbem Weg auf dem Spektrum zwischen allosexuell und asexuell sind.

 

Der Begriff wurde am 8. Februar 2006 in den AVEN-Foren von einem Mitglied namens Sonofzeal geprägt. Basierend auf der Theorie, dass Allosexuelle sowohl primäre als auch sekundäre sexuelle Anziehung erfahren und Asexuelle keines von beiden erfahren, und auf der Notwendigkeit eines Begriffs, um diejenigen zu beschreiben, die das eine, aber nicht das andere erfahren haben, schlugen sie den Begriff Demisexuelle vor.

Die Demisexuelle Flagge

Die demisexuelle Flagge ist eine Adaption der asexuellen Flagge, die speziell auf demisexuelle Menschen zugeschnitten ist. Die Flagge enthält ein schwarzes Dreieck auf der linken Seite, das nach innen zur Mitte zeigt, mit drei horizontalen Streifen, die weiß, lila und grau sind.

 

Das schwarze Dreieck symbolisiert die breitere asexuelle Gemeinschaft, da Schwarz einen Mangel an sexueller Anziehung darstellt; der weiße Streifen symbolisiert Sexualität; der violette Streifen steht für Gemeinschaft; und der graue Streifen repräsentiert die breitere grau-asexuelle Gemeinschaft, unter die Demisexualität fällt.

Farbcodes für die Demisexuelle Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Demisexuelle Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005
Lila
Hex
6E0070
RGB
110, 0, 112
CMYK
2, 100, 0, 56
RAL
4006
Grau
Hex
D2D2D2
RGB
210, 210, 210
CMYK
0, 0, 0, 18
RAL
9002
Anzeige

Demisexuelle Flagge

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Femmeromantik

Femmeromantisch bezeichnet die romantische Anziehung einer Person zu Frauen oder nichtbinären Menschen, die sich weiblich präsentieren oder in jeglicher Form weiblich zugehörig fühlen. Diese Art, eine romantische Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders

Weiterlesen »

People / Queers of Color (PoC, QPoC)

Die Bezeichnung People of Color ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrungen in weißen Mehrheitsgesellschaften. Der Begriff wird auch von deutschen PoC als Selbstbezeichnung auf Englisch verwendet. Er verbindet Menschen, die aufgrund phänotypischer Eigenschaften wie Haut-, Augen- und/oder Haarfarbe, Haarstruktur

Weiterlesen »

Homofeindlichkeit

auch: Homophobie. Homofeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von schwulen und lesbischen Menschen. Sie äußert sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche bzw. psychische Gewalt gegenüber schwulen und lesbischen Menschen oder Menschen, die als schwul oder lesbisch wahrgenommen werden.

Weiterlesen »

Feministischer Kampftag

Der Frauenkampftag, auch Internationaler Frauentag genannt, findet seit 1921 jährlich am 8. März statt. Der Tag wurde von Frauen der sozialistischen Arbeiter*innenbewegung ins Leben gerufen und wurde damals in verschiedenen Europäischen Ländern und den USA begangen, damals vor allem mit

Weiterlesen »

Requisromantik

Eine requisromantische Person fühlt aufgrund von Trauma oder mentaler Erschöpfung wenig bis keine romantische Anziehung. Dieses Label ist ausschließlich für Menschen mit Trauma-Erfahrungen, psychischen Krankheiten oder solche, die neurodivergent sind.

Weiterlesen »

Weder*noch

Ein Begriff aus der deutschen trans* Community. Weder*nochs sind nichtbinäre Personen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren, und auch nicht in einem Zwischenraum, sondern jenseits dieser beiden Geschlechter.

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Psychoanalyse und maennliche Homosexualitaet
Psychoanalyse und männliche Homosexualität
Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Bibliothek der Psychoanalyse) Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung...
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Identität: Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) Vorangetrieben von »Schwulen« selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept...
41ZvGM5dWL. SY366 BO1204203200
Die Schönheiten des Geschlechts
Intersex im Dialog Jenseits der Geschlechtergrenzen Intergeschlechtlichkeit hat es immer schon gegeben, doch handelt es sich um ein vielen unbekanntes...
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre Ab 1971 gründeten sich in zahlreichen westdeutschen Städten schwule Aktionsgruppen.  Sie traten...
Anzeige