Gender non-conforming

Gender non-conforming

Was bedeutet Gender non-conforming?

Gender non-conforming (GNC) Menschen folgen keinen Geschlechterstereotypen; sie weichen von den konventionellen binären Erwartungen ihrer Gesellschaft an eine männliche oder weibliche Darstellung ab.

 

Geschlechtsspezifische Nichtkonformität kann viele Dinge umfassen, wie z. B. Geschlechtsausdruck oder Geschlechterrollen. Es ist typischerweise bei Menschen offensichtlich, deren Geschlechtsidentität ein binäres Geschlecht wie männlich oder weiblich ist, unabhängig davon, ob sie Cisgender oder Transgender sind; Beispielsweise entsprechen sowohl ein weiblicher Transmann als auch ein weiblicher Cis-Mann nicht den Erwartungen an Männlichkeit.

 

Der Begriff ist nicht gleichbedeutend mit nicht-binär oder trans, aber einige trans- oder nicht-binäre Menschen identifizieren sich auch als nicht geschlechtskonform. Es wird manchmal als Überbegriff für nicht-binäre Geschlechter gesehen, wie im Initialismus “TGNC” (trans and gender non-conforming).

Anzeige

Etymologie

Der Begriff „nicht geschlechtsspezifisch“ wird manchmal als abwertend empfunden. Andere Begriffe sind geschlechtsspezifisch, geschlechtsspezifisch und geschlechtsspezifisch.

 

In den Vereinigten Staaten deuten die Ergebnisse der National Transgender Discrimination Survey 2008 darauf hin, dass Transgender-Erwachsene nach dem Übergang möglicherweise mehr transphobe Diskriminierung erfahren, wenn sie als nicht konform wahrgenommen werden.

 

In den Umfragedaten wurden Transfrauen von anderen eher als nicht konform wahrgenommen als Transmänner. Die Umfrage war jedoch, neben anderen Einschränkungen, keine landesweit repräsentative Stichprobe.

Farbcodes für die Gender non-conforming Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Gender non-conforming Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Dunkel Lila
Hex
50284b
RGB
80, 40, 75
CMYK
68, 89, 37, 38
RAL
N.A
Lila
Hex
954779
RGB
149, 71, 121
CMYK
47, 82, 23, 3
RAL
4006
Blau
Hex
5e96f7
RGB
94, 150, 247
CMYK
62, 40, 0, 0
RAL
N.A
Hell Lila
Hex
ffe6f9
RGB
255, 230, 249
CMYK
0, 15, 0, 0
RAL
N.A
Anzeige

Gender non-conforming Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Autosexualität

Autosexualität beschreibt, dass eine Person sich bevorzugt selbst befriedigt und/oder zu sich selbst sexuell hingezogen ist. Der Begriff ist kein Synonym zu Selbstbefriedigung.

Weiterlesen »

Non-gender / nicht-geschlechtlich

Als non-gender oder nicht-geschlechtlich bezeichnen sich Menschen, die jede Form der Vergeschlechtlichung für sich ablehnen. Manchmal werden auch die Begriffe “a-gender“, „geschlechtslos“ oder “neutrois“ benutzt, die alle ein geschlechtlich neutrales Empfinden bzw. gar kein geschlechtliches Empfinden ausdrücken.

Weiterlesen »

People / Queers of Color (PoC, QPoC)

Die Bezeichnung People of Color ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrungen in weißen Mehrheitsgesellschaften. Der Begriff wird auch von deutschen PoC als Selbstbezeichnung auf Englisch verwendet. Er verbindet Menschen, die aufgrund phänotypischer Eigenschaften wie Haut-, Augen- und/oder Haarfarbe, Haarstruktur

Weiterlesen »

Girlfag

Als “Girlfag” (ins Deutsche übersetzt ungefähr: “Mädchenschwuchtel”, schwule Frau) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als weiblich als auch als schwul identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht der Person unabhängig gedacht. Manche Girlfags empfinden sich (bis zu einem gewissen Grad)

Weiterlesen »

Dysphorie

Dysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder wenn ihre eigenen Vorstellungen von ihrem

Weiterlesen »

Heteronormativität

Das Konzept der Heteronormativität kritisiert die gesellschaftlich postulierte Zweigeschlechterordnung und die Macht bzw. Gewalt, die von ihr gegenüber anderen Geschlechtsidentitäten ausgeht. In dem Begriff enthalten ist auch eine Kritik an der Privilegierung von Heterosexualität als unhinterfragter Norm.

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Heteronormativitaet und Homosexualitaeten
Heteronormativität und Homosexualitäten
Heteronormativität“ ist ein äußerst wirksames soziales Konzept. Es strukturiert die soziale Wirklichkeit auf zwei Ebenen: Erstens teilt es die Menschen...
Gefaehrliche Maskulinitaeten
Gefährliche Maskulinitäten
Männlichkeit und Subversion am Rande der Kulturen (Gender Studies) Die Dominanz des westlichen, weißen, heteronormativen Verständnisses von Männlichkeit...
Homosexualitaeten in der Langzeitpflege
Homosexualitäten in der Langzeitpflege
Eine Theorie der Anerkennung Derzeit werden die Bedürfnisse und Bedarfe sexueller Minderheiten in der Langzeitpflege wenig berücksichtigt. Mit der vorliegenden...
Psychoanalyse und maennliche Homosexualitaet
Psychoanalyse und männliche Homosexualität
Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Bibliothek der Psychoanalyse) Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung...