Gender non-conforming

Gender non-conforming

Was bedeutet Gender non-conforming?

Gender non-conforming (GNC) Menschen folgen keinen Geschlechterstereotypen; sie weichen von den konventionellen binären Erwartungen ihrer Gesellschaft an eine männliche oder weibliche Darstellung ab.

 

Geschlechtsspezifische Nichtkonformität kann viele Dinge umfassen, wie z. B. Geschlechtsausdruck oder Geschlechterrollen. Es ist typischerweise bei Menschen offensichtlich, deren Geschlechtsidentität ein binäres Geschlecht wie männlich oder weiblich ist, unabhängig davon, ob sie Cisgender oder Transgender sind; Beispielsweise entsprechen sowohl ein weiblicher Transmann als auch ein weiblicher Cis-Mann nicht den Erwartungen an Männlichkeit.

 

Der Begriff ist nicht gleichbedeutend mit nicht-binär oder trans, aber einige trans- oder nicht-binäre Menschen identifizieren sich auch als nicht geschlechtskonform. Es wird manchmal als Überbegriff für nicht-binäre Geschlechter gesehen, wie im Initialismus “TGNC” (trans and gender non-conforming).

Anzeige

Etymologie

Der Begriff „nicht geschlechtsspezifisch“ wird manchmal als abwertend empfunden. Andere Begriffe sind geschlechtsspezifisch, geschlechtsspezifisch und geschlechtsspezifisch.

 

In den Vereinigten Staaten deuten die Ergebnisse der National Transgender Discrimination Survey 2008 darauf hin, dass Transgender-Erwachsene nach dem Übergang möglicherweise mehr transphobe Diskriminierung erfahren, wenn sie als nicht konform wahrgenommen werden.

 

In den Umfragedaten wurden Transfrauen von anderen eher als nicht konform wahrgenommen als Transmänner. Die Umfrage war jedoch, neben anderen Einschränkungen, keine landesweit repräsentative Stichprobe.

Farbcodes für die Gender non-conforming Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Gender non-conforming Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Dunkel Lila
Hex
50284b
RGB
80, 40, 75
CMYK
68, 89, 37, 38
RAL
N.A
Lila
Hex
954779
RGB
149, 71, 121
CMYK
47, 82, 23, 3
RAL
4006
Blau
Hex
5e96f7
RGB
94, 150, 247
CMYK
62, 40, 0, 0
RAL
N.A
Hell Lila
Hex
ffe6f9
RGB
255, 230, 249
CMYK
0, 15, 0, 0
RAL
N.A
Anzeige

Gender non-conforming Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Girlfag

Als “Girlfag” (ins Deutsche übersetzt ungefähr: “Mädchenschwuchtel”, schwule Frau) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als weiblich als auch als schwul identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht der Person unabhängig gedacht. Manche Girlfags empfinden sich (bis zu einem gewissen Grad)

Weiterlesen »

Stone Butch

Stone Butch wird auf zwei Arten verwendet: 1) Stone Butch kann für Lesben verwendet werden, die sexuell dominant sind und nicht wollen, dass sie während dem Sex an den Genitalien berührt werden. Das ist unabhängig von der Geschlechtspräsentation. 2) Oft

Weiterlesen »

Misgendern

Misgendern bedeutet, dass eine Person dem falschen Geschlecht zugeordnet und/oder über sie mit dem falschen Pronomen geredet wird. Das kann manchmal unabsichtlich passieren. Es kann aber auch absichtlich, z.B. als Abwertung oder Ablehnung, gemeint sein. Misgendering betrifft vor allem trans

Weiterlesen »

Multigender

Auch: Polygender. Multigender oder polygender bedeutet, dass eine Person mehr als eine Geschlechtsidentität hat. Die Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Weiterlesen »

Enbisch

Als enbisch (engl. auch enbian) werden Menschen bezeichnet, die selbst nichtbinär sind und Anziehung zu nichtbinären Menschen empfinden. Auch eine Beziehung, die ausschließlich aus nichtbinären Menschen besteht, kann als enbisch bezeichnet werden. Auch die Begriffe skoliosexuell und enbysexuell drücken Anziehung

Weiterlesen »

Gender-queer

Gender-queer zu sein bedeutet Geschlecht als Kategorie zu hinterfragen und/oder sich weder (bzw. nicht immer ganz) weiblich noch (bzw. nicht immer ganz) männlich zu fühlen. Nahezu bedeutungsgleich verwendete Begriffe sind nicht-binär oder non-binary. Gender-queere Personen identifizieren sich oft als trans*,

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Sexualitaet von Maennern
Sexualität von Männern
Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet....
LOVING Maenner die sich lieben
LOVING: Männer, die sich lieben
Fotografien von 1850-1950 Es gibt einen unverwechselbaren Blick, den zwei Menschen haben, wenn sie verliebt sind. Und wenn Sie es spüren, können Sie es...
Das Homosexuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das 'Homosexuellen-Urteil' des Bundesverfassungsgerichts
.. aus rechtshistorischer Perspektive: Dissertationsschrift (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 115) Im heutzutage weitgehend negativ...
Es gibt noch viel zu tun
Es gibt noch viel zu tun LGBTIQ-Bewegung
Macher und Macherinnen der LGBTIQ-Bewegung Zwar werden die Medien nicht müde, homosexuelle „Prominente“ zu porträtieren, doch wie sieht’s aus mit...