Genderqueer

Genderqueer

Was bedeutet Genderqueer?

Genderqueer ist ein Überbegriff mit einer ähnlichen Bedeutung wie nicht-binär. Es kann verwendet werden, um binäre Cisgender- und Transgender-Personen innerhalb der LGBT+-Community zu beschreiben, die das Gefühl haben, eine queere oder nicht normative Erfahrung mit ihrem Geschlecht zu haben.

 

Es kann auch verwendet werden, um andere Geschlechtsidentitäten als Mann und Frau zu beschreiben, also außerhalb der binären Geschlechter. Genderqueer-Identitäten können eines oder mehrere der folgenden beinhalten:

  • Eine Kombination von Geschlechtern
  • Weder Mann noch Frau (geschlechtslos, Agender, Neutrois)
  • Wechsel zwischen den Geschlechtern (Gender-fluid, Oriengend)
  • Drittes Geschlecht oder anderes Geschlecht
  • Diejenigen, die ihrem Geschlecht keinen Namen geben oder zuordnen können
  • Eine Überschneidung oder verschwommene Grenzen zwischen der Geschlechtsidentität haben.

Einige geschlechtsspezifische Personen verwenden dies als ihre einzige Beschreibung ihrer Geschlechtsidentität, während andere sich auch als eine andere Geschlechtsidentität wie Androgyne, Bigender usw. identifizieren. Geschlechtsspezifische Personen können sich auch als Transgender und / oder nicht-binär identifizieren.

 

Einige genderqueere Menschen möchten möglicherweise wechseln, entweder aus medizinischen Gründen oder indem sie ihren Namen und / oder ihre Pronomen ändern, um sie an ihren bevorzugten Geschlechtsausdruck (oder beides) anzupassen. Genderqueere Menschen können jede sexuelle Orientierung haben.

 

Viele Genderqueer-Personen sehen Geschlecht und Geschlecht als trennbare Aspekte einer Person und identifizieren sich manchmal als männliche Frau, weiblicher Mann oder männlich/weiblich/intersexueller Genderqueer. Genderqueer-Identifikation kann auch aus politischen Gründen erfolgen.

 

“Genderqueer” ist nicht nur ein Überbegriff, sondern wurde auch als Adjektiv verwendet, um sich auf alle Personen zu beziehen, die unabhängig von ihrer selbst definierten Geschlechtsidentität gegen die Mainstream-Unterscheidungen des Geschlechts verstoßen, z. B. diejenigen, die das Geschlecht “queer” ausdrücken nicht normativ.

 

Androgyn wird manchmal auch als beschreibender Begriff für Personen in dieser Kategorie verwendet, aber Genderqueer wird verwendet, um anzuzeigen, dass Geschlechtsnormen durch eine Kombination von Männlichkeit und Weiblichkeit oder durch keines von beiden überschritten werden können, und weil sich nicht alle genderqueeren Personen als Androgyne identifizieren.

Anzeige

Etymologie

Der Begriff “queer” wurde eingeführt, um die Vorstellungen von Sexualität in Frage zu stellen, einschließlich Menschen, die sich möglicherweise von mehr als einem Geschlecht angezogen fühlen.

 

Dieser Begriff soll diejenigen einbeziehen, die sich nicht nur als männlich oder weiblich kategorisieren. „Gender“ vor „queer“ zu setzen, zeigt die Idee, dass diejenigen, die genderqueer sind, möglicherweise eine queere Geschlechtsidentität haben.

 

Es ist wichtig zu erkennen, dass genderqueer und nicht-binär nicht unbedingt dasselbe bedeuten, und daher sollten sich die Menschen bewusst sein, welche Kennung eine Person bevorzugt verwendet.

Die Genderqueer Flagge

Die Genderqueer-Flagge wurde von Marilyn Roxie entworfen und ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert. Ein erstes Flaggendesign wurde im Juni 2010 veröffentlicht, gefolgt von einem im September 2010 mit lavendelfarbenen, grünen und weißen horizontalen Streifen.

 

Im Juni 2011 wurde die Reihenfolge dieser Streifen in Lavendel, Weiß und Grün geändert. Die Farben wurden aus folgenden Gründen gewählt:

  • Lavendel: Queere Kulturvereine
  • Weiß: Ähnliche Symbolik wie die Transgender-Flagge
  • Grün: Komplementäre Umkehrung der Lavendelfarbe

Farbcodes für die Genderqueer Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Genderqueer Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.
Lavendel
Hex
B57EDC
RGB
181, 126, 220
CMYK
18, 43, 0, 14
RAL
9006
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A
Grün
Hex
4A8123
RGB
74, 129, 35
CMYK
43, 0, 73, 49
RAL
6010

Genderqueer Flagge

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Pansexualität / pansexuell

Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste

Weiterlesen »

A_sexualität

“A_sexualität” ist eine alternative Schreibweise zu Asexualität. Eine a_sexuelle Person fühlt keine oder wenig sexuelle Anziehung zu anderen Menschen. A_sexuelle Menschen sind nicht auch zwangsläufig auch aromantisch. Der Unterstrich in “A_sexualität” verdeutlicht, dass es sich um ein Spektrum handelt.

Weiterlesen »

Intergender

Intergender bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität sich zwischen den binären Geschlechtern, also zwischen männlich und weiblich befindet.

Weiterlesen »

Multigender

Auch: Polygender. Multigender oder polygender bedeutet, dass eine Person mehr als eine Geschlechtsidentität hat. Die Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Weiterlesen »

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders als beispielsweise ‚heterosexuell‘, nichts über das eigene Geschlecht aussagt.

Weiterlesen »

Schwuler / schwul

Als schwul bezeichnen sich Männer, die sich emotional und/oder sexuell zu Männern hingezogen fühlen. Schwule nutzen den an sich in der Alltagssprache abwertenden Begriff politisch-strategisch als positiv umgedeutete, mit Stolz besetzte, wieder angeeignete Selbstbezeichnung.

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Transgender medizinische und geschichtliche Informationen
Transgender: medizinische und geschichtliche Informationen
Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht Was ist eigentlich ein Transgender? Worauf muss man beim Kontakt mit einem Transgender achten? Wie funktioniert...
Homosexualitaet Die Geschichte eines Vorurteils
Homosexualität Die Geschichte eines Vorurteils
Die Ethnologin und Soziologin Gisela Bleibtreu-Ehrenberg weist anhand umfassender, subtiler kulturhistorischer Untersuchungen nach, daß die Ächtung der...
Kuesse in Pink Das lesbische Coming out Buch
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch
Wir haben ‘Promi-Lesben’ und Lesben in ‘Verbotene Liebe’. Und dennoch ist ein Coming-out nicht immer einfach. Rückenstärkung tut...
41ZvGM5dWL. SY366 BO1204203200
Die Schönheiten des Geschlechts
Intersex im Dialog Jenseits der Geschlechtergrenzen Intergeschlechtlichkeit hat es immer schon gegeben, doch handelt es sich um ein vielen unbekanntes...
Anzeige