Polyamory

Polyamory

Was bedeutet Polyamory?

Polyamore (von griechisch poly viele und lateinisch amo 1.Pers. Sg. von amare (lieben, gernhaben)) Personen entwickeln Liebesgefühle zu mehr als einer Person gleichzeitig. Alternativ wird Polyamorie auch als Beziehungsorientierung definiert, bei der man sich eine romantische Beziehung zu mehr als einer Person wünscht.

 

Der Begriff Polyamorie wird häufig für Synonym zu polyamoren Beziehungsformen (Polygamie, Polykül) verwendet, eine polyamore Person muss allerdings nicht zwingend in einer solchen Beziehungsform sein.

Gegenbegriffe sind Monoamour und Nonamour/Aromantisch. Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit Polyromantik und Hyperromantik.

Anzeige

Wesentliche Merkmale

Nach Christian Rüther, der die Geschichte der Polyamorie untersucht hat, definiert sich „Polyamory“ vor allem über vier wesentliche Merkmale:

  1. Ehrlichkeit/Transparenz (Poly ist nicht „Betrügen“)
  2. Gleichberechtigung/Konsens (Poly ist nicht patriarchale Polygynie)
  3. Erotische Liebe mit mehr als einer Person über einen bestimmten Zeitraum hinweg (Poly ist mehr als Freundschaft/Poly ist nicht Monogamie)
  4. Langfristige Orientierung (Poly ist prinzipiell nicht Swinging)

Queerplatonische Polyamorie

Als Queerplatonische Beziehungen werden enge zwischenmenschliche Beziehungen bezeichnet, welche zwischen einer klassischen Liebesbeziehung und einer engen Freundschaft liegen. Solche Beziehungsformen sind insbesondere bei Menschen im AroAce-Spektrum verbreitet, also z.B. bei Asexuellen, die keine sexuelle Anziehung verspüren, und bei Aromantischen, welche keine romantische Anziehung verspüren.

 

Aromantische Menschen können sich also mitunter auch in Beziehungsorientierungen (Amorien) einordnen, je nachdem ob sie keine (nonamor), eine (monoamor) oder eben viele (polyamor) Queerplatonische Beziehungen eingehen wollen.

Polyamorie und LGBTQIA*

Im allgemeinen wird Polyamorie nicht als inhärenten Teil des LGBT*Community betrachtet, da diese Orientierung bzw. dieser Lebensstil auch von heterosexuellen endo-cis-binär-geschlechtlichen Menschen praktiziert wird. LGBTQIA*Personen können unabhängig davon polyamor sein.

 

Zum Teil wird für eine Zugehörigkeit von Polyamorie zu LGBTQIA argumentiert, dass auch polyamore Menschen gesellschaftlich stigmatisiert seien (wie allgemein ENM-Praktizierende) und gesetzlich durch das Verbot der Mehrfachehe (Bigamie-Verbot) diskriminiert würden.

Farbcodes für die Polyamoren Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Polyamoren Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Blau
Hex
0000FF
RGB
0, 0, 255
CMYK
100, 100, 0, 0
RAL
5005
Rot
Hex
FF0000
RGB
255, 0, 0
CMYK
0, 100, 100, 0
RAL
3026
Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0, 100
CMYK
33, 6, 0, 9
RAL
9005
Gelb
Hex
FFFF00
RGB
255, 255, 0
CMYK
0, 0, 100, 0
RAL
1026
Anzeige

Polyamory Flagge

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Bear

Bear bezeichnet stärker behaarte Männer, die Sex mit Männern haben und/oder von Männern angezogen sind. Auch Butches, die stolz auf ihre Körperbehaarung sind, bezeichnen sich manchmal als Bear.

Weiterlesen »

Männlicher Körper

Unter einem ‚männlichen Körper‘ wird in unserer Gesellschaft normalerweise ein Körper mit Penis, Hoden und weiteren Charakteristiken wie z.B. breiten Schultern, tiefer Stimme, Bartwuchs etc. verstanden. Dies fällt in das Konstrukt des sogenannten körperlichen Geschlechts und ist entsprechend fehlerhaft und

Weiterlesen »

Ergänzungsausweis

Trans und nichtbinäre Personen können sich vor der gerichtlichen Personenstandsänderung einen sogenannten Ergänzungsausweis ausstellen lassen, in dem ihr richtiger Name und ihr richtiges Geschlecht vermerkt ist. Dieser Ausweis ist auch vom Innenministerium anerkannt. Hier gibt es weitere Informationen:  https://www.dgti.org/ergaenzungsausweis.html

Weiterlesen »

Polyromantik

Polyromantisch: Polyromantisch bedeutet, dass eine Person sich zu Menschen mehrerer Geschlechter romantisch hingezogen fühlt. Dies kann ein Überbegriff auch für biromantisch, panromantisch und/oder omniromantisch sein.

Weiterlesen »

FLTI*

FLTI* steht als Abkürzung für Frauen, Lesben, Trans*, Inter* und wird oft für (Schutz-)Räume verwendet, zu denen Cis-Männer keinen Zutritt haben. Der Asterisk* (das Sternchen “*”) am Ende der Abkürzung dient als Platzhalter zur Inklusion (Einbeziehung) von allen nicht-binären Geschlechtsidentitäten.

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
51i1ZI0ajeL. SX311 BO1204203200
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität
Zwischen Repression und Freiheit: Die Geschichte der Homosexualität in Deutschland Homosexualität ist eine deutsche Erfindung – zu dieser überraschenden...
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit Gespraeche mit lesbischen Lehrerinnen
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!: Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen
Das einzige Buch zum Thema: Lesbische Lehrerinnen erzählen aus ihrem Berufsalltag! ‘Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!’, meinen die Schülerinnen...
Homosexualitaet am Hof
Homosexualität am Hof
Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute (Geschichte und Geschlechter, 74) Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution,...
Nicht schwul
Nicht schwul: Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ›normalen‹ Mannes
Wo immer Männer unter sich sind, kommt irgendwann mannmännlicher Sex ins Spiel, sei es in Studentenverbindungen, beim Militär, im Gefängnis oder einfach...