Queerplatonisch

Queerplatonisch

Was bedeutet Queerplatonische Beziehungen?

Queerplatonische Beziehungen sind enge, nicht-sexuelle, nicht-romantische Beziehungen, die über das hinausgehen, was die meisten als Freundschaft betrachten würden. Es besteht aus emotionalem Engagement und Priorisierung, die typischerweise in einer romantischen Beziehung zu sehen sind. Menschen in queerplatonischen Beziehungen können jedes Geschlecht oder jede sexuelle Identität haben.

 

Es kann ein größeres Maß an Intimität oder Engagement beinhalten als eine platonische Freundschaft, enthält jedoch nicht immer sexuelle oder romantische Elemente. Queerplatonische Beziehungen sind nicht auf die aromantische Gemeinschaft beschränkt; Dazu gehören häufig Asexuelle und Personen im asexuellen Spektrum, obwohl dies nicht auf die A-Spec-Community oder bestimmte Geschlechter und sexuelle Identitäten beschränkt ist.

Anzeige

Farbcodes für die Queerplatonische Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Queerplatonische Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Pink
Hex
F89FC9
RGB
248, 159, 201
CMYK
0, 36, 19, 3
RAL
3015
Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005
Grau
Hex
7E7E7E
RGB
126, 126, 126
CMYK
0, 0, 0, 51
RAL
7037
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Gelb
Hex
FEE900
RGB
254, 233, 0
CMYK
0, 8, 100, 0
RAL
1026

Queerplatonische Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Trans*

Trans* ist ein recht junger, im deutschsprachigen Raum inzwischen verbreiteter, weit gefasster Sammelbegriff für eine Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten. Dabei dient der Stern oder Asterisk “*” als Platzhalter für diverse Komposita (Wortzusammensetzungen) und geschlechtliche Selbstidentifizierungen. Trans* findet Verwendung in einem

Weiterlesen »

Spectrasexualität

Eine spectrasexuelle Person fühlt sich zu Personen körperlich und sexuell hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und nonbinary Personen.

Weiterlesen »

Community

Als ‚Community‘ wird die Gesamtheit aller queeren Individuen, Organisationen und Institutionen in einer Region (meistens auf eine Stadt, ein Bundesland oder einen Staat beschränkt) beschrieben. Verbindend ist hierbei oft ein gemeinsames Einsetzen für soziale und politische Ziele.

Weiterlesen »

Ästhetische Orientierung

Die ästhetische Orientierung eines Menschen beschreibt, Personen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter eine Person attraktiv, ansprechend, und/oder schön findet, also z.B. biästhetisch oder heteroästhetisch.

Weiterlesen »

LSBTQIA+

Auch: (z.B.) LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LSBAATNIQQPR+, etc. (häufig auch auf Englisch: LGBT+, LGBTQIAA+, etc.) Diese Kombination von Buchstaben (die es auch in anderen Varianten gibt) versucht alle Identitäten im queeren Spektrum abzubilden. Da das nicht möglich ist, steht am

Weiterlesen »

SOFFA

Diese Abkürzung steht für ‚Significant Others, Friends, Familiy and Allies‘ („Partner*innen, Freunde, Familie und Unterstützer*innen“) und bezeichnet alle Menschen, zu denen eine queere Person eine unterstützende Beziehung hat.

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband