Spectrasexuell

Spectrasexuell

Was bedeutet Spectrasexuell?

Unter dem Begriff Spectrasexualität werden sexuelle Orientierungen zusammengefasst, bei denen sich eine Person zu anderen Personen hingezogen fühlt, die auf einem bestimmten geschlechtlichen Spektrum liegen. Beispielsweise zu Männern und Enbys (Nowomasexuell) oder zu Enbys und Frauen (Nomasexuell).

Anzeige

Farbcodes für die Spectrasexuelle Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Spectrasexuelle Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Pink
Hex
F079FF
RGB
240, 121, 255
CMYK
6, 53, 0, 0
RAL
3015
Lila
Hex
8879FF
RGB
136, 121, 255
CMYK
47, 53, 0, 0
RAL
5024
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0,0,0,0
RAL
N. A.
Türkis
Hex
79FFF0
RGB
121, 255, 240
CMYK
53, 0, 6, 0
RAL
6027
Blau
Hex
79B5FF
RGB
121, 181, 255
CMYK
53, 29, 0, 0
RAL
6027

Spectrasexuelle Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Allonormativität

Allonormativität ist eine Norm in unserer Gesellschaft, die davon ausgeht, dass jede Person Sex und eine romantische Beziehung haben will. Sex und romantische Beziehungen werden dabei als ein “normaler” und notwendiger Teil des Erwachsenwerdens und des Alltags angesehen. Das führt

Weiterlesen »

Nicht-binär

Nicht-binäre (Englisch “non-binary”) Menschen haben eine Geschlechtsidentität, die weder-noch, also weder ganz/immer weiblich, noch ganz/immer männlich ist. Viele Nichtbinäre verstehen sich als trans* Menschen, manche aber auch nicht. Manche nicht-binäre Personen können den Wunsch nach Körperveränderungen hin zu einem nicht-binären,

Weiterlesen »

Testoblocker

Testoblocker, auch Antiandrogene genannt, können transfemininen Personen verschrieben werden, um entweder die Produktion oder die Aufnahme von Testosteron zu hemmen. Testoblocker sollten nicht über einen längeren Zeitraum allein genommen werden, da der Körper entweder Andro- oder Östrogene braucht. Sie werden

Weiterlesen »

Deadname

Ein Deadname ist ein abgelegter, alter Vorname, der meist bei der Geburt gegeben wurde. Gerade für trans Menschen, die sich einen neuen Namen gegeben haben, kann es extrem verletzend sein, sie mit ihrem Deadname anzusprechen. Das wird auch Deadnaming oder

Weiterlesen »

Same Gender Loving

Same Gender Loving (englisch, ‚Das gleiche Geschlecht liebend‘) ist eine alternative Bezeichnung für Homo- und Bi+sexualität und Queerness, die vor allem in der afro-amerikanischen Community verbreitet ist. Der Begriff wird benutzt, weil eine eigene sexuelle Identität, die nichts mit europäischen

Weiterlesen »

Dyke

Der Begriff Dyke (englisch, übersetzt in etwa “Kampflesbe”) war ursprünglich ein Schimpfwort für lesbische Frauen. Allerdings wird er mittlerweile mehr und mehr als positive Selbstbezeichnung verwendet.

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon