Straight Ally

Straight Ally

Was bedeutet LGBTQIA+ Ally

In Bezug auf die LGBTQIA+-Gemeinschaft ist ein Verbündeter oder Komplize jemand, der LGBTQIA+-Personen in Partnerschaft mit ihnen unterstützt und sich für sie einsetzt, auch ohne ein direktes Interesse an der Sache zu haben, wie z. B. eine Cis-Person, die sich aktiv für Transgender-Rechte einsetzt. Ein Verbündeter zu sein, wird nicht als Identität betrachtet; es ist ein fortlaufender Prozess, der Handeln und kontinuierliches Lernen erfordert.

Das „A“ in Akronymen wie LGBTQIA+ bedeutet nicht Ally. Manche Verbündete sehen sich trotzdem als Teil der Gemeinschaft. Die Gültigkeit dieser Behauptung wird derzeit in der Community selbst diskutiert. Im Allgemeinen werden Verbündete jedoch nicht als gültiger Teil der Gemeinschaft angesehen, da Verbündete LGBTQIA+-Personen unterstützen, ohne sie selbst zu sein.

Verbündete können jedoch eine plausible Leugnung für jemanden bieten, der nicht bereit ist, sich zu outen, oder der sich nicht sicher outen kann, aber dennoch der queeren Kultur und Politik nahe sein möchte.

Eine gerade Verbündetenflagge

Es gibt ein Flaggendesign, das mit LGBTQIA+-Verbündeten assoziiert wird. Diese Flagge soll „alle Hetero- und Cisgender-Personen repräsentieren, die stolze Verbündete der LGBT+-Community sind“, und es wird angenommen, dass sie irgendwann in den 2000er Jahren geschaffen wurde. Die Farbbedeutungen für diese Flagge sind wie folgt:

 

Die schwarzen und weißen Streifen sollen „heterosexuelle Geschlechter“ darstellen, während der A-förmige Regenbogen in der Flagge jemanden darstellt, der sowohl als Verbündeter als auch als Aktivist fungiert, in diesem Fall mit Unterstützung für die LGBTQIA+-Community.

Anzeige

Farbcodes für die Straight Ally Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Straight Ally Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.
Schwarz
Hex
000000
RGB
0,0,0
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0,0,0,0
RAL
N.A.
Rot
Hex
F00000
RGB
240, 0, 0
CMYK
0, 100, 100, 6
RAL
3026
Orange
Hex
FE7E00
RGB
254, 126, 0
CMYK
0, 50, 100, 0
RAL
1037
Gelb
Hex
FFFF00
RGB
255, 255, 0
CMYK
0, 0, 100, 0
RAL
1026
Grün
Hex
007A41
RGB
0, 122, 65
CMYK
100, 0, 47, 52
RAL
6029
Indigo
Hex
4041FE
RGB
64, 65, 254
CMYK
75, 74, 0, 0
RAL
5012
Violett
Hex
A001BE
RGB
160, 1, 190
CMYK
16, 100, 0, 26
RAL
4006

Straight Ally Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Bicurious

Eine Person, die bicurious (von engl. curious = neugierig) ist, ist neugierig darauf, Beziehungen und Sex mit Menschen mehrerer Geschlechter auszuprobieren, beschreibt sich selbst aber nicht als bisexuell.

Weiterlesen »

Girlfag

Als “Girlfag” (ins Deutsche übersetzt ungefähr: “Mädchenschwuchtel”, schwule Frau) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als weiblich als auch als schwul identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht der Person unabhängig gedacht. Manche Girlfags empfinden sich (bis zu einem gewissen Grad)

Weiterlesen »

Deadname

Ein Deadname ist ein abgelegter, alter Vorname, der meist bei der Geburt gegeben wurde. Gerade für trans Menschen, die sich einen neuen Namen gegeben haben, kann es extrem verletzend sein, sie mit ihrem Deadname anzusprechen. Das wird auch Deadnaming oder

Weiterlesen »

Regenbogenfamilie

Eine Regenbogenfamilie ist eine Familie, in der eins oder mehrere Elternteile nicht heterosexuell und / oder cisgeschlechtlich sind. Z.B. also, wenn die Eltern lesbisch oder schwul sind, ein Elternteil bi+sexuell ist, es sich um eine poly– Konstellation handelt, oder eins

Weiterlesen »

Cis

Cis ist das Gegenstück zu ‚trans‘. Das Adjektiv ‚cis‘ wird benutzt, um auszudrücken, dass eine Person sich mit dem Geschlecht identifiziert, dem sie bei der Geburt aufgrund der Genitalien zugewiesen wurde.

Weiterlesen »

LSBTQIA+

Auch: (z.B.) LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LSBAATNIQQPR+, etc. (häufig auch auf Englisch: LGBT+, LGBTQIAA+, etc.) Diese Kombination von Buchstaben (die es auch in anderen Varianten gibt) versucht alle Identitäten im queeren Spektrum abzubilden. Da das nicht möglich ist, steht am

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Nicht schwul
Nicht schwul: Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ›normalen‹ Mannes
Wo immer Männer unter sich sind, kommt irgendwann mannmännlicher Sex ins Spiel, sei es in Studentenverbindungen, beim Militär, im Gefängnis oder einfach...
Keine Tochter aus gutem Hause Johanna Elberskirchen
Keine Tochter aus gutem Hause: Johanna Elberskirchen (1864 - 1943)
Johanna Elberskirchen (1864 1943) war keine »Tochter aus gutem Hause«. Die Hürde der sozialen Herkunft spornte sie jedoch an, sich darüber hinwegzusetzen....
Noch Normal Das laesst sich gendern
Noch Normal? Das lässt sich gendern!
Gender-Politik ist das Problem, nicht die Lösung Kennen Sie Gender? fragte Birgit Kelle vor fünf Jahren in ihrem Bestseller GENDERGAGA. Heute ist klar:...
Marta Halusa und Margot Liu Die lebenslange Liebe zweier Taenzerinnen
Marta Halusa und Margot Liu: Die lebenslange Liebe zweier Tänzerinnen
Die Tänzerinnen Marta Halusa (1910–1999) und Margot Holzmann (1912–1993) werden in Berlin von den Nazis verfolgt: Margot Holzmann vor allem wegen ihrer...