Straight queer

Straight queer

Was bedeutet Straight-Queer?

Straight-Queer in der Queer-Community bedeutete historisch gesehen eine queere Person, die “Straight aussah”, indem sie cisheteronormative Geschlechterrollen bestätigte oder direkt vorbeiging. Es hat sich auch auf heterosexuelle (Cishet) Cisgender-Männer bezogen, die nicht der Hetero-Männlichkeit entsprechen, und auf diejenigen, die Verbündete sind, was von radikalen Feministinnen kritisiert wurde.

Anzeige

Geschichte

Hetero-Queer in der Queer-Community bedeutete historisch gesehen eine queere Person, die “gerade aussah”, indem sie cisheteronormative Geschlechterrollen bestätigte oder direkt vorbeiging. Es hat sich auch auf heterosexuelle (Cishet) Cisgender-Männer bezogen, die nicht der Hetero-Männlichkeit entsprechen, und auf diejenigen, die Verbündete sind, was von radikalen Feministinnen kritisiert wurde.

Die Heteroqueere Flagge

Eine heteroqueere Flagge wurde am 29. Juni 2019 von Mod Ap von Beyond MOGAI Pride Flags erstellt; eine der vereinfachten Versionen wurde von demselben Mod am 27. August 2018 und die andere von Mod namens Gayer9000 April erstellt 10., 2021. Die oberen Farben repräsentieren Queerness und die unteren Farben Straightness. Die alternative Pride-Flagge wurde am 18. März 2021 von kaestral auf Tumblr gepostet.

Farbcodes für die Straight-Queere Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Straight-Queere Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Blau
Hex
4e8492
RGB
78, 132, 146
CMYK
73, 38, 35, 3
RAL
N.A.
Grün
Hex
6ccb99
RGB
108, 203, 153
CMYK
59, 0, 50, 0
RAL
N.A.
Dunkel Grün
Hex
727d6e
RGB
114, 125, 110
CMYK
59, 42, 53, 12
RAL
N. A.
Creme
Hex
dac686
RGB
218, 198, 134
CMYK
19, 20, 54, 0
RAL
1000
Rot
Hex
b86962
RGB
184, 105, 98
CMYK
27, 66, 53, 5
RAL
N.A.

Straight-Queere Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Interphobie

Neben Homo- und Transphobie, spielt auch Interphobie eine spezifische Rolle. Als Konzept beschreibt Interphobie die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder Furcht) vor zwischengeschlechtlichen Lebens- und Ausdrucksweisen sowie vor körperlich-geschlechtlicher Vielfalt, die zu Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung und v.a. der medizinisch-gesellschaftlich-rechtlichen Unmöglichkeit

Weiterlesen »

Androsexualität

Androsexualität bezeichnet die sexuelle Anziehung einer Person hin zu Männern oder maskulinen Personen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, sagt nichts über das Geschlecht der Person aus, die sich so bezeichnet. Sie ist deshalb eine gute Alternative z.B. für nichtbinäre

Weiterlesen »

Weiblicher Körper

Unter einem ‚weiblichen Körper‘ wird normalerweise ein Körper mit Vulva, Uterus, Eierstöcken und weiteren Charakteristiken verstanden. Eine inklusivere Variante wäre, weibliche Körper als die Körper von Frauen (egal, ob trans, inter oder cis) zu verstehen. Außerdem ist es wichtig zu

Weiterlesen »

Afeindlichkeit

Afeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von a_sexuellen und a_romantischen Menschen. Sie kann sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche und/oder psychische Gewalt äußern, und sowohl Personen betreffen, die a_sexuell und/oder a_romantisch sind, also auch Personen, die so wahrgenommen

Weiterlesen »

Gatekeeping

Gatekeeping ist der Ausschluss von Personen aus Räumen und Communities. Gatekeeper*innen behaupten, dass eins einer bestimmten Definition entsprechen und sich auf eine bestimmte Art verhalten, kleiden, etc. müsse, um Teil einer Gruppe sein zu dürfen. So werden z.B. a_sexuelle Menschen

Weiterlesen »

Schrank

Eine Person ist ‚in the closet‘ (also ‚im Schrank‘), wenn x die eigene sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität vor anderen geheim hält. Davon stammt auch der Begriff Coming Out, der vollständig meint coming out of the closet, also ‚aus dem Schrank

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA