Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Das grosse LGBTQ Glossar

Geschlechtsidentität

Unter Geschlechtsidentität versteht man das tief empfundene innere und persönliche Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht. Dieses kann mit dem Geschlecht, das einem Menschen bei seiner Geburt zugewiesen wurde übereinstimmen – muss es aber nicht. Es muss außerdem nicht zeitlich stringent erfahren werden. Geschlechtsidentität manifestiert sich u.a. in der Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Repräsentanz nach außen.

Anzeige
Mehr aus dem Glossar

AFAB

Die Abkürzung AFAB steht für “assigned female at birth”, DFAB für “designated female at birth” und FAAB “female assigned at

Weiterlesen »

FINTA

FINTA ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für

Weiterlesen »

Sexuelle Orientierung

Die sexuelle Orientierung eines Menschen beschreibt, zu Menschen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter sich ein Mensch emotional, körperlich und/oder sexuell

Weiterlesen »

Alloromantisch

Alloromantisch ist eine Person, wenn sie grundsätzlich romantische Anziehung gegenüber anderen Personen verspürt. Alloromantisch ist also das Gegenteil von a_romantisch.

Weiterlesen »

Homophobie / homophob

Homophobie beschreibt die Angst und Ablehnung von gleichgeschlechtlich lebenden und liebenden Männern und Frauen, die zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt

Weiterlesen »

Monogamie

Monogamie bedeutet ‚Einehe‘ und beschreibt dass eine Person nur mit einer anderen Person auf einmal verheiratet bzw. in einer Beziehung

Weiterlesen »

Outing

Outing, outen: Jemanden zu outen bedeutet, die Geschlechtsidentität und/oder sexuelle Orientierung eines Menschen einem anderen Menschen, einer Gruppe und/oder der

Weiterlesen »

Panromantik

Panromantisch: Panromantische Menschen fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter romantisch hingezogen und/oder ihre romantische Anziehung basiert nicht auf dem Geschlecht

Weiterlesen »

Quoisexualität

Quoisexuell sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, verschiedene Arten von Anziehung voneinander zu unterscheiden. Für sie sind zum Beispiel sexuelle und

Weiterlesen »

Interphobie

Neben Homo- und Transphobie, spielt auch Interphobie eine spezifische Rolle. Als Konzept beschreibt Interphobie die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder

Weiterlesen »

LGBTQ Pride Flaggen

und deren Bedeutungen
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gaynau richtig Identitaetsfindung in der maennlichen Homosexualitaet
Gaynau richtig!: Identitätsfindung in der männlichen Homosexualität
Patrick Bowien, geboren 1982 in Bad Hersfeld, nahm nach seinem Fachabitur der Wirtschaft einige Jahre Schauspiel- und Gesangsunterricht. Ein Studium der...
Homosexuelle Maenner im KZ Sachsenhausen
Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen
Katalog zur Ausstellung des Schwulen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Sachsenhausen. Geleitwort: Morsch, Günter Nach der ersten offiziellen...
Frauenliebe Beruehmte weibliche Liebespaare der Geschichte
Frauenliebe: Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte
Hilde Schmölzers Doppelbiographien erzählen über Glück und Unglück, Liebe, Begehren und Streit, über Konflikte, gegenseitigen Beistand, ein gemeinsames...
Sexuelle Vielfalt lernen
Sexuelle Vielfalt lernen:
Schulen ohne Homophobie „Schwule Sau!“, „blöde Lesbe!“ – solche oder ähnliche Schimpfwörter sind auf Schulhöfen keine Seltenheit. Die Kinder, die sie benutzen,...
Anzeige

Interessante Beiträge