Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Das grosse LGBTQ Glossar

Intersexualität / intersexuell

Als Intersexuelle bezeichnen sich Menschen, deren Körper Ähnlichkeiten mit beiden, männlichen wie weiblichen, Geschlechtern aufweisen. Es handelt sich um Menschen, deren Geschlecht von Geburt an, hinsichtlich der Chromosomen, der Keimdrüsen und der Hormonproduktion nicht nur männlich oder nur weiblich erscheint, sondern scheinbar eine Mischung aus beidem darstellt.

Intersexualität ist eine medizinisch-psychologische Kategorie und der Begriff wurde 1915 vom Genetiker Richard Goldschmidt geprägt. Er fügte das lateinische Präfix “inter” für “zwischen” mit dem lateinischen Wort “Sexus” für “Geschlecht“ zusammen, was somit (körperliche) Zwischengeschlechtlichkeit bedeutet.

Manche sich als intersexuell identifizierende Menschen füllen den Begriff in Anlehnung an das medizinische Konzept, andere auf individuelle Weise. So können sich durchaus auch Personen selbst als intersexuell definieren, die keine, nur manche oder andere als den medizinischen Definitionen entsprechende, zwischengeschlechtliche Körpermerkmale und/oder Körpererfahrungen haben. Einige intersexuelle Menschen können sich zusätzlich mit dem Sammelbegriff “inter*” identifizieren, andere nicht.

Anzeige
Mehr aus dem Glossar

Enbisch

Als enbisch (engl. auch enbian) werden Menschen bezeichnet, die selbst nichtbinär sind und Anziehung zu nichtbinären Menschen empfinden. Auch eine

Weiterlesen »

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken,

Weiterlesen »

Dyadisch

Als dyadisch oder endogeschlechtlich werden Menschen bezeichnet, die nicht inter sind, also deren Körper in eine eindeutige medizinische Norm von

Weiterlesen »

Squish

Ein Squish ist ein Begriff für das Gefühl, das Menschen empfinden, wenn sie (oft starke) freundschaftliche Gefühle für eine andere

Weiterlesen »

Androromantik

Androromantik bezeichnet die romantische Anziehung einer Person zu Männern oder maskulinen Personen. Anders als z.B. “heterosexuell” sagt dieser Ausdruck nichts

Weiterlesen »

Questioning

Als questioning (englisch, ‚fragend‘) können sich Menschen bezeichnen, die (noch) kein passendes Label gefunden haben, dass ihre Sexualität oder Geschlechtsidentität

Weiterlesen »

Heteronormativität

Das Konzept der Heteronormativität kritisiert die gesellschaftlich postulierte Zweigeschlechterordnung und die Macht bzw. Gewalt, die von ihr gegenüber anderen Geschlechtsidentitäten

Weiterlesen »

Lesbenfeindlichkeit

Lesbenfeindlichkeit bezeichnet wie Homofeindlichkeit die Diskriminierung gegen lesbische Menschen. Dies äußert sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder

Weiterlesen »

Transphobie / transphob

Transphobie beschreibt die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder Furcht) und Ablehnung von trans*-Menschen, die zu Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung führen kann.

Weiterlesen »

Polyromantik

Polyromantisch: Polyromantisch bedeutet, dass eine Person sich zu Menschen mehrerer Geschlechter romantisch hingezogen fühlt. Dies kann ein Überbegriff auch für

Weiterlesen »

LGBTQ Pride Flaggen

und deren Bedeutungen
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Trans Gender im Film
Trans*Gender im Film
Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung (Queer Studies) Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung...
Sexuelle Vielfalt lernen
Sexuelle Vielfalt lernen:
Schulen ohne Homophobie „Schwule Sau!“, „blöde Lesbe!“ – solche oder ähnliche Schimpfwörter sind auf Schulhöfen keine Seltenheit. Die Kinder, die sie benutzen,...
41sgq6SDJkL. SX351 BO1204203200
Das asexuelle Spektrum
Eine Erkundungstour (Substanz) Asexualität? Nie gehört! Gibt es das? Menschen auf dem asexuellen Spektrum haben es oft mit Unglauben zu tun, sofern sie...
Der Rosa Winkel
Die Männer mit dem rosa Winkel
Der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945 Über die Verfolgung der Homosexuellen während des Hitler-Regimes gibt es wenig Literatur....
Anzeige

Interessante Beiträge