Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Das grosse LGBTQ Glossar

Regenbogenfamilie

Eine Regenbogenfamilie ist eine Familie, in der eins oder mehrere Elternteile nicht heterosexuell und / oder cisgeschlechtlich sind. Z.B. also, wenn die Eltern lesbisch oder schwul sind, ein Elternteil bi+sexuell ist, es sich um eine poly– Konstellation handelt, oder eins oder mehrere Elternteile trans oder intergeschlechtlich sind.

Außerdem wird es auch als Regenbogenfamilie bezeichnet, wenn sich zwei oder mehr Personen zusammentun, die nicht ineinander verliebt sind, um gemeinsam ein Kind zu bekommen und / oder aufzuziehen.

Das kann z.B. daran liegen, dass sie a_romantisch sind, oder dass sie ihr Familienleben schlichtweg anders gestalten wollen als die klassische Kleinfamilie.

Anzeige
Mehr aus dem Glossar

Squish

Ein Squish ist ein Begriff für das Gefühl, das Menschen empfinden, wenn sie (oft starke) freundschaftliche Gefühle für eine andere

Weiterlesen »

Weiblicher Körper

Unter einem ‚weiblichen Körper‘ wird normalerweise ein Körper mit Vulva, Uterus, Eierstöcken und weiteren Charakteristiken verstanden. Eine inklusivere Variante wäre,

Weiterlesen »

Transmaskulinität

Transmännlichkeit, Transmaskulinität: bezeichnet Menschen, die bei ihrer Geburt nicht dem männlichen Geschlecht zugewiesen wurden, die sich aber als männlich oder

Weiterlesen »

Androromantik

Androromantik bezeichnet die romantische Anziehung einer Person zu Männern oder maskulinen Personen. Anders als z.B. “heterosexuell” sagt dieser Ausdruck nichts

Weiterlesen »

Monoamorie

Auch: Monoamorösität. Als monoamor werden Menschen bezeichnet, die immer nur eine*n Partner*in bzw. eine Beziehung zu einem Zeitpunkt haben. Monoamorie

Weiterlesen »

LGBTQ Pride Flaggen

und deren Bedeutungen
Anzeige

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Marta Halusa und Margot Liu Die lebenslange Liebe zweier Taenzerinnen
Marta Halusa und Margot Liu: Die lebenslange Liebe zweier Tänzerinnen
Die Tänzerinnen Marta Halusa (1910–1999) und Margot Holzmann (1912–1993) werden in Berlin von den Nazis verfolgt: Margot Holzmann vor allem wegen ihrer...
Rettet die Delphine Lesbische Laestereien
Rettet die Delphine!: Lesbische Lästereien
Dieses Buch ist der Hit, die Autorin brillant! Rettet die Delphine! Lesbische Lästereien ist ein selten witziges Lesevergnügen. In 29 kurzen Geschichten...
Was ist Homosexualitaet
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität,...
Das Homosexuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das 'Homosexuellen-Urteil' des Bundesverfassungsgerichts
.. aus rechtshistorischer Perspektive: Dissertationsschrift (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 115) Im heutzutage weitgehend negativ...
Anzeige

Interessante Beiträge