Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Das grosse LGBTQ Glossar

Transvestitismus / Transvestit

Auch diese Begriffe entstammen der medizinisch-psychologischen Diagnostik. Sie bezeichnen das Tragen sogenannter “gegengeschlechtlicher“ Kleidung (Englisch “Cross-Dressing“), um eine zeitweilige Zugehörigkeit zum “anderen” Geschlecht zu erleben und/oder mit Geschlechtsattributen zu spielen. Viele haben nicht den Wunsch nach dauerhaftem “Geschlechtswechsel“ oder chirurgischen Eingriffen, bei Einigen kann sich dieser Wunsch aber auch entwickeln.

Meist sind bei Transvestitismus Personen im Blick, deren zugewiesenes Geschlecht männlich ist und auch so empfunden wird. Jedoch gibt es auch selbstidentifizierte Transvestit_innen bzw. Cross-Dresser_innen, deren zugewiesenes Geschlecht weiblich ist. Der Begriff des “fetischistischen Transvestitismus“ verbindet das Tragen “gegengeschlechtlicher“ Kleidung mit sexueller Motivation. Manche trans*-Menschen identifizieren sich selbst als Transvestit_innen oder Cross-Dresser_innen sie grenzen sich jedoch von der verbreiteten pejorativen Bedeutung des Begriffs bzw. der negativen Besetzung einer Verbindung mit sexueller Stimulation ab.

Anzeige
Mehr aus dem Glossar

Panromantik

Panromantisch: Panromantische Menschen fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter romantisch hingezogen und/oder ihre romantische Anziehung basiert nicht auf dem Geschlecht

Weiterlesen »

Quoisexualität

Quoisexuell sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, verschiedene Arten von Anziehung voneinander zu unterscheiden. Für sie sind zum Beispiel sexuelle und

Weiterlesen »

Monoromantik

Monoromantisch sind Personen, die sich nur zu Personen eines Geschlechts romantisch hingezogen fühlen, die also z.B. homo- oder heteroromantisch sind.

Weiterlesen »

Spectraromantik

Eine spectraromantische Person fühlt sich zu Personen romantisch und emotional hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen

Weiterlesen »

Weder*noch

Ein Begriff aus der deutschen trans* Community. Weder*nochs sind nichtbinäre Personen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren,

Weiterlesen »

A-

auch: A_.

A- ist eine Vorsilbe, die „nicht“ oder „kein“ bedeutet.

A- kann sich auf Sexualität („a_sexuell“), romantische Orientierung („a_romantisch“) oder Geschlecht („agender“) beziehen.

A_romantik und A_sexualität werden oft mit Unterstrich geschrieben, um zu zeigen, dass es sich dabei um Spektren handelt.

Weiterlesen »

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese

Weiterlesen »

Transfeindlichkeit

Transfeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von trans Menschen. Dies äußert sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche bzw.

Weiterlesen »

LGBTQ Pride Flaggen

und deren Bedeutungen
Anzeige

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Leistungsklassen und Geschlechtertests
Leistungsklassen und Geschlechtertests
Die heteronormative Logik des Sports (Gender Studies) Der Sport ist bis heute eine Sphäre männlicher Dominanz und heteronormativer Geschlechtervorstellungen....
41sgq6SDJkL. SX351 BO1204203200
Das asexuelle Spektrum
Eine Erkundungstour (Substanz) Asexualität? Nie gehört! Gibt es das? Menschen auf dem asexuellen Spektrum haben es oft mit Unglauben zu tun, sofern sie...
Homosexualitaet am Hof
Homosexualität am Hof
Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute (Geschichte und Geschlechter, 74) Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution,...
Gefaehrliche Maskulinitaeten
Gefährliche Maskulinitäten
Männlichkeit und Subversion am Rande der Kulturen (Gender Studies) Die Dominanz des westlichen, weißen, heteronormativen Verständnisses von Männlichkeit...
Anzeige

Interessante Beiträge

Bisexueller Doppel Mond

Bisexueller Doppel-Mond

Das bisexuelle Doppelmond-Symbol wurde 1998 von Vivian Wagner speziell als Alternative zum Bi-Winkel-Symbol geschaffen, das das mit Konzentrationslagern verbundene rosa

Weiterlesen »
lgbt Pronomen

LGBT Pronomen

Wir erklären dir was die LGBT Pronomen er, sie, they, she, he bedeuten und warum auch Du sie…. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Queer und alles andere was noch so …

Weiterlesen »