PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Lesben in der Geschichte: Vergessene Geschichten und Heldinnen

Startseite » Neueste Artikel/Updates » Bildung & Aufklärung » Historische Meilensteine » Lesben in der Geschichte: Vergessene Geschichten und Heldinnen

Lesben haben im Laufe der Geschichte bedeutende Beiträge geleistet, doch allzu oft wurden ihre Geschichten übersehen oder unterdrückt. In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierenden und oft vergessenen Geschichten von lesbischen Frauen, die Heldinnen ihrer Zeit waren und deren Einfluss bis heute nachwirkt.

Die Unsichtbaren: Lesbische Frauen in der Geschichte

In einer Welt, die von heteronormativen Erzählungen geprägt ist, haben lesbische Frauen oft im Schatten gestanden. Ihre Geschichten wurden verfälscht oder ausgelassen, was zu einem Mangel an Anerkennung und Sichtbarkeit führte. Aber heute ist es an der Zeit, ihre Geschichten zu erzählen.

Katharine Lee Bates: Die Autorin von „America the Beautiful“

Katharine Lee Bates

Katharine Lee Bates war eine bemerkenswerte lesbische Frau, die als Autorin des berühmten Liedes „America the Beautiful“ in die Geschichte eingegangen ist. Ihre Geschichte ist von Bedeutung, da sie nicht nur ein herausragendes kreatives Talent war, sondern auch ihre Lebensweise und Beziehung zu einer Zeit, in der lesbische Frauen oft unsichtbar gemacht wurden, bemerkenswert ist.

Katharine Lee Bates wurde am 12. August 1859 in Falmouth, Massachusetts, geboren. Sie wuchs in einer Zeit auf, in der gesellschaftliche Normen und Erwartungen stark reglementiert waren, insbesondere in Bezug auf Geschlecht und sexuelle Orientierung. Trotz dieser Herausforderungen entwickelte sie frühzeitig ihr literarisches Talent und studierte an der renommierten Wellesley College, wo sie sich auf Englisch und Literatur spezialisierte.

America the Beautiful and Other Poems
America the Beautiful and Other Poems
Bates, Katharine Lee (Author)
19,45 EUR Amazon Prime

Ihr Durchbruch kam im Jahr 1893, als sie zusammen mit Samuel A. Ward das Gedicht „America the Beautiful“ schrieb, das später in das bekannte patriotische Lied umgewandelt wurde. Dieses Lied, das oft als eine der inoffiziellen Hymnen der Vereinigten Staaten betrachtet wird, drückt die Schönheit und Vielfalt des Landes aus und ist ein Symbol für Patriotismus und Einigkeit. Es ist bemerkenswert, dass Bates, obwohl sie nie verheiratet war, ihr Leben mit Katharine Coman teilte, einer Kollegin und Professorin für Wirtschaftswissenschaften. Die Beziehung zwischen den beiden Frauen wurde als romantisch und tief verbunden beschrieben und hatte sicherlich Einfluss auf Bates‘ kreatives Schaffen.

Die Geschichte von Katharine Lee Bates ist ein Beispiel für die vielen LGBT+-Personen, die trotz gesellschaftlicher Vorurteile und Diskriminierung bedeutende Beiträge zur Kunst, Kultur und Geschichte geleistet haben. Ihre Arbeit und ihre Lebensweise sind ein wichtiger Teil der LGBTQ+-Geschichte und dienen als Erinnerung daran, dass lesbische Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft aktiv und einflussreich waren.

Katharine Lee Bates verstarb am 28. März 1929, doch ihr Erbe und ihre Wirkung auf die Welt leben weiterhin in ihrem Lied „America the Beautiful“ und in der Erinnerung an ihre bemerkenswerte Lebensgeschichte.

Audre Lorde: Die Stimme des Feminismus und der LGBTQ+ Bewegung

Audre Lorde, vollständiger Name Audrey Geraldine Lorde, war eine herausragende afroamerikanische lesbische Dichterin, Essayistin, Aktivistin und feministische Theoretikerin. Sie wurde am 18. Februar 1934 in New York City geboren und verstarb am 17. November 1992 in St. Croix, den Amerikanischen Jungferninseln. Lorde gilt als eine der einflussreichsten Stimmen in der feministischen, schwarzen, und LGBTQ+ Literatur und Aktivismus.

Lorde wuchs in Harlem auf und begann früh, Gedichte zu schreiben. Ihr Schreibstil zeichnete sich durch ihre kraftvolle und emotional aufgeladene Sprache aus, in der sie Themen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie und soziale Ungerechtigkeiten ansprach. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch eine tiefe Sensibilität für die Erfahrungen von Frauen, insbesondere von schwarzen Frauen und lesbischen Frauen, aus.

Eines ihrer bekanntesten Werke ist die Gedichtsammlung „The Black Unicorn“ (1978), in der sie ihre Identität als schwarze lesbische Frau erforschte. In ihren Essays, darunter „The Master’s Tools Will Never Dismantle the Master’s House,“ diskutierte sie die Notwendigkeit intersektionalen Feminismus und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in der feministischen Bewegung.

Angebot
The Black Unicorn: Poems (Norton Paperback)
The Black Unicorn: Poems (Norton Paperback)
Lorde, Audre (Author)
14,63 EUR −2,51 EUR 12,12 EUR

Lorde war auch eine aktive Aktivistin. Sie engagierte sich in verschiedenen sozialen Bewegungen, darunter die Bürgerrechtsbewegung, die LGBTQ+ Bewegung und die Frauenbewegung. Sie war Mitbegründerin des „Kitchen Table: Women of Color Press,“ einem Verlag, der die Werke von Frauen aus ethnischen Minderheiten veröffentlichte.

Ihr lebenslanger Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung machte sie zu einer wichtigen Figur in der LGBTQ+ Bewegung. Sie war eine der ersten offen lesbischen Frauen, die ihre sexuelle Orientierung in der Öffentlichkeit thematisierte und für die Rechte von LGBTQ+ Personen eintrat.

Audre Lorde’s Arbeit und Aktivismus haben einen erheblichen Einfluss auf die feministische Theorie und den Aktivismus im Allgemeinen gehabt. Ihr Erbe lebt in den Werken und den Herzen vieler Menschen weiter, die sich für soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzen.

Virginia Woolf: Die Schriftstellerin des modernen Feminismus

Virginia Woolf (1882-1941) war eine der bedeutendsten britischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist für ihre literarischen Innovationen und ihren Einfluss auf die moderne Literatur und den Feminismus bekannt. Woolf schrieb Romane, Essays, Kurzgeschichten und Tagebücher, die oft Themen wie die Psyche, die soziale Ordnung und die Rolle der Frau in der Gesellschaft erforschten.

Virginia Woolf: Orlando (Deutsche Neuausgabe)
Virginia Woolf: Orlando (Deutsche Neuausgabe)
Woolf, Virginia (Author)
10,95 EUR Amazon Prime

Einige ihrer bekanntesten Werke sind „Mrs. Dalloway“ (1925), „To the Lighthouse“ (1927), „Orlando“ (1928) und „Die Wellen“ (1931). Diese Romane zeichnen sich durch ihren experimentellen Stil aus, der oft den inneren Monolog der Charaktere erkundet und die Grenzen zwischen Bewusstsein und Unbewusstsein verschwimmen lässt. Woolf war eine Pionierin der sogenannten stream-of-consciousness-Technik, bei der sie die Gedanken und Gefühle ihrer Figuren in einer Art und Weise darstellte, die den Lesern ein tiefes Eintauchen in das Innenleben der Charaktere ermöglichte.

Virginia Woolf war auch eine wichtige Figur in der modernen feministischen Bewegung. In ihren Essays, wie „Ein eigenes Zimmer“ (1929), setzte sie sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Notwendigkeit von Unabhängigkeit und Bildung für Frauen ein. Sie argumentierte, dass Frauen einen eigenen Raum und finanzielle Unabhängigkeit benötigten, um kreativ sein zu können.

Ihre persönliche Geschichte war von Trauma und psychischer Krankheit geprägt. Woolf litt unter Depressionen und hatte wiederholt mit psychischen Zusammenbrüchen zu kämpfen. Dennoch setzte sie ihre schriftstellerische Arbeit fort und fand in ihrem literarischen Schaffen eine Möglichkeit, mit ihren inneren Dämonen umzugehen.

Virginia Woolf war Mitglied des literarischen Zirkels der Bloomsbury Group, zu der auch bekannte Schriftsteller und Intellektuelle wie E.M. Forster und John Maynard Keynes gehörten. Die Bloomsbury Group spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der modernen Literatur und des Denkens im frühen 20. Jahrhundert.

Ihre Werke und Ideen haben einen bleibenden Einfluss auf die Literatur und den Feminismus ausgeübt und sind auch heute noch relevant. Virginia Woolfs unkonventioneller Stil und ihre mutigen Themen haben Generationen von Schriftstellerinnen und Leserinnen inspiriert und werden weiterhin als Meilensteine der feministischen und literarischen Bewegungen gefeiert. Trotz ihres tragischen Todes im Jahr 1941 durch Suizid ist ihr literarisches Erbe lebendig und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt.

Marsha P. Johnson: Die Vorreiterin der LGBTQ+ Rechte

Marsha P. Johnson: LGBTQ+ Ikone und Aktivistin

Marsha P. Johnson war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der LGBTQ+ Geschichte und eine wichtige Figur in der Stonewall-Bewegung von 1969. Sie wurde am 24. August 1945 in Elizabeth, New Jersey, als Malcolm Michaels Jr. geboren und ist heute als Marsha P. Johnson bekannt. Ihr Lebensweg und ihr Engagement für die LGBTQ+ Rechte sind von großer Bedeutung und haben ihren Platz in der Geschichte fest verankert.

Marsha P. Johnson identifizierte sich als transsexuelle Afroamerikanerin und als lesbische Frau. Sie zog in den 1960er Jahren nach New York City und wurde schnell zu einer herausragenden Figur in der LGBTQ+ Gemeinschaft der Stadt. Marsha war bekannt für ihre lebhafte Persönlichkeit, ihre farbenfrohe Kleidung und ihren unermüdlichen Aktivismus.

Die Stonewall-Aufstände im Juni 1969 markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der LGBTQ+ Bewegung. Marsha P. Johnson war eine der ersten Personen, die sich an den nächtlichen Protesten gegen die Polizeirazzien im Stonewall Inn, einer beliebten Schwulen- und Lesbenbar in Greenwich Village, beteiligte. Die Ereignisse, die sich in dieser Zeit abspielten, führten zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen der LGBTQ+ Gemeinschaft und der Polizei und legten den Grundstein für den modernen Kampf um LGBTQ+ Rechte.

Marsha P. Johnson spielte eine entscheidende Rolle in diesen Aufständen und wird oft als eine derjenigen genannt, die den Widerstand gegen die Polizei anführten. Ihr mutiges Engagement und ihre Entschlossenheit trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die Unterdrückung und Diskriminierung von Schwulen, Lesben und Transpersonen zu lenken.

Nach den Stonewall-Aufständen setzte Marsha P. Johnson ihren Aktivismus fort. Sie war Mitbegründerin der „Street Transvestite Action Revolutionaries“ (STAR) zusammen mit Sylvia Rivera, einer weiteren prominenten Aktivistin. STAR war eine Organisation, die sich um obdachlose und transsexuelle Menschen kümmerte und versuchte, sichere Rückzugsorte für sie zu schaffen.

Leider endete das Leben von Marsha P. Johnson tragisch. Am 6. Juli 1992 wurde ihre Leiche im Hudson River gefunden. Zunächst wurde ihr Tod als Selbstmord abgetan, aber viele glauben, dass sie Opfer eines Hassverbrechens wurde, da sie zuvor Bedrohungen und Angriffe erfahren hatte.

Marsha P. Johnson wird als Symbol für den Kampf um LGBTQ+ Rechte und Gerechtigkeit geehrt. Ihr Erbe lebt in den Herzen der Menschen und in der Erinnerung an diejenigen weiter, die sich für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community einsetzen. Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für Gleichberechtigung und Akzeptanz einzutreten, und dass der Kampf für diese Werte oft von mutigen Individuen angeführt wird.

Elsie de Wolfe: Die erste professionelle Innenarchitektin

Elsie de Wolfe, geboren am 20. Dezember 1859 als Elsie Maud de Wolfe, war eine bemerkenswerte lesbische Frau und eine der einflussreichsten Innenarchitektinnen ihrer Zeit. Sie wird oft als „Amerikas erste professionelle Innenarchitektin“ und als Pionierin des modernen Interior Designs betrachtet. Ihre Arbeit und ihr Einfluss auf die Gestaltung von Innenräumen haben die Innenarchitekturbranche nachhaltig geprägt.

Hier sind einige wichtige Informationen über Elsie de Wolfe:

  1. Frühes Leben und Karriere: Elsie de Wolfe wurde in New York City geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Sie begann ihre Karriere als Bühnenschauspielerin und arbeitete auch als Gesellschaftsdame und Beraterin für soziale Etikette. Ihre Erfahrungen im Bereich der Schauspielerei und der Gesellschaft führten zu ihrem Interesse an der Raumgestaltung und der Schaffung ästhetisch ansprechender Umgebungen.
  2. Bahnbrechende Arbeit in der Innenarchitektur: Elsie de Wolfe war bekannt für ihre revolutionäre Herangehensweise an die Innenarchitektur. Sie brach mit den damaligen Konventionen, die oft schwere und düstere Einrichtungen bevorzugten, und setzte stattdessen auf helle Farben, elegante Möbel und eine allgemeine Luftigkeit. Ihr berühmtes Zitat „Ich wünschte, ich könnte pink streichen!“ unterstreicht ihre Vorliebe für lebhafte und frische Farbpaletten.
  3. Prominente Klienten: Elsie de Wolfe erwarb sich einen exzellenten Ruf in der High Society und arbeitete für einige der bekanntesten Persönlichkeiten ihrer Zeit, darunter Elisabeth Marbury, Anne Vanderbilt, und Cole Porter. Ihre Arbeit reichte von Wohnhäusern über Gesellschaftsräume bis hin zu exklusiven Clubs und Hotels.
  4. Buchautorin und Promotorin des Interior Designs: De Wolfe schrieb auch Bücher über Innenarchitektur, darunter ihr bekanntestes Werk „The House in Good Taste“ (1913). In diesem Buch legte sie ihre Prinzipien der Raumgestaltung dar und förderte das Konzept des zeitgemäßen, geschmackvollen Wohnens.
  5. Lesbische Identität: Obwohl Elsie de Wolfe ihre sexuelle Orientierung in einer Zeit, in der Homosexualität weitgehend tabuisiert wurde, nicht öffentlich bekannt gab, ist bekannt, dass sie in einer langjährigen Beziehung mit der Schriftstellerin Elisabeth Marbury lebte. Die beiden Frauen waren eine prominente lesbische Paar in der High Society und teilten eine enge persönliche und berufliche Bindung.
The House in Good Taste. [1913]
The House in Good Taste. [1913]
de Wolfe, Elsie (Author)
20,45 EUR Amazon Prime

Elsie de Wolfe hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Welt der Innenarchitektur und trug dazu bei, die Vorstellung von Ästhetik und Design in den Wohnräumen grundlegend zu verändern. Ihre Arbeit und ihr Einfluss auf die Innenarchitektur sind auch heute noch sichtbar und inspirierend für Designerinnen und Designer weltweit. Sie war eine bemerkenswerte lesbische Frau, die nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch in ihrer persönlichen Lebensweise die Konventionen ihrer Zeit herausforderte.

Die Bedeutung dieser Geschichten

Die Geschichten dieser lesbischen Frauen sind nicht nur faszinierend, sondern sie zeigen auch, wie die LGBTQ+ Gemeinschaft seit Jahrhunderten einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat. Ihre Erfahrungen, ihr Mut und ihre Leistungen sind Teil eines reichen kulturellen Erbes, das es zu schützen und zu feiern gilt.

In einer digital vernetzten Welt, in der die Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen Frauen zunehmen, ist es entscheidend, diese Geschichten zu erzählen und zu würdigen. Indem wir die Vergangenheit ehren, können wir die Zukunft gestalten und sicherstellen, dass die Stimmen und Taten von lesbischen Frauen nie wieder übersehen werden.

Die digitale Landschaft bietet uns die Möglichkeit, diese Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir können die Geschichte umschreiben und die Heldinnen in den Mittelpunkt stellen, wo sie hingehören. Lasst uns gemeinsam die Vergangenheit wiederherstellen und die Zukunft gestalten, in der die Geschichten von lesbischen Frauen stolz und laut erzählt werden.

Fazit

Die Geschichte von lesbischen Frauen ist reich an Vielfalt, Stärke und Inspiration. Von Autorinnen über Aktivistinnen bis hin zu Künstlerinnen haben sie die Welt auf vielfältige Weisen bereichert. Es ist an der Zeit, ihre Geschichten zu würdigen und ihre Beiträge zur Gesellschaft anzuerkennen. Lasst uns gemeinsam die Vergessenen ehren und die Welt daran erinnern, dass lesbische Frauen schon immer Heldinnen waren.

Verwandte Beiträge >
Mariannes_grosses_Debut_C_Paul_Furtwaengler
Mariannes großes Debüt
Mit „Mariannes großes Debüt – oder vom Versuch, widerspenstig zu werden“ bringt Paul Furtwängler ein...
Jahresrueckblick
Jahresrückblick 2024: Ein ereignisreiches Jahr für Prideplanet
Das Jahr 2024 war ein bedeutungsvolles Jahr voller Erfolge, Herausforderungen und Kooperationen. Dank...
selbstbestimmungsgesetz
Das Selbstbestimmungsgesetz – Ein großer Schritt für LGBTQ-Rechte in Deutschland
Seit dem 1. November 2024 gilt in Deutschland das neue Selbstbestimmungsgesetz, das trans*, intergeschlechtlichen...
menelas produktion
Unterstütze den Dokumentarfilm „Existential Detective“
Ein Einblick in Queeren Aktivismus und Alternative Erotik In einer Zeit, in der Sichtbarkeit entscheidend...
Sexdolls
Die beliebtesten Sexpuppen: Alles, was du über Sexdolls wissen musst
Sexpuppen, auch als Sexdolls bekannt, haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Von den...
sichere Sexualität
Alles über Verhütung und sexuelle Gesundheit
Sexuelle Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil deines Wohlbefindens. Sie umfasst nicht nur den...
Satisfyer Pro 2 Generation 3
Satisfyer Pro 2 Generation 3
Die Welt der Lovetoys hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt, und der Satisfyer Pro 2...
offene Kommunikation
So sprichst du über deine sexuellen Vorlieben mit deinem Partner
Sexuelle Vorlieben sind ein wichtiger Teil einer intimen Beziehung, und es ist essenziell, dass du dich...
sexuelle Gesundheit
Gesundheit und Sex: Warum sexuelle Gesundheit wichtig ist
Sexuelle Gesundheit ist ein zentrales Thema, das oft übersehen oder tabuisiert wird, obwohl es einen...
Analsex für Einsteiger
Die besten Tipps für ein sicheres Analsex-Erlebnis
Analsex ist eine sexuelle Praxis, die für viele Menschen spannend und befriedigend sein kann, aber...
Analsex Fehler
Analsex: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Analsex ist eine sexuelle Praxis, die viele Menschen neugierig macht und aufregende neue Dimensionen...
Vertrauen in Beziehungen
Die Rolle von Vertrauen in emotionaler Intimität
Vertrauen ist das Fundament jeder tiefen, emotionalen Bindung. Es ist der unsichtbare Faden, der uns...
Gruppensex
Gruppensex: Wie man sicher und respektvoll an polysexuellen Erlebnissen teilnimmt
Gruppensex, auch bekannt als polysexuelle Erlebnisse, ist eine Form der Sexualität, bei der mehrere...
Jazz Jennings
Jazz Jennings: Eine Trans-Jugendliche, die die Welt inspiriert
Jazz Jennings ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Transgender-Personen der Welt. Schon im...
Lil Nas X
Lil Nas X: Wie ein Rapper die Queer-Community stärkt
Lil Nas X ist mehr als nur ein erfolgreicher Musiker – er ist ein Symbol des Widerstands, des Stolzes...
Elliot Page
Elliot Page: Ein mutiger Schritt zur Selbstakzeptanz
Elliot Page ist eine der prominentesten Transgender-Persönlichkeiten unserer Zeit. Als Schauspieler,...
Verführung im Club
Verführung im Club: Leidenschaft pur
Der Club ist erfüllt von pulsierenden Beats und flackernden Lichtern. Der Bass vibriert durch deinen...
Sommerromanze
Heiße Sommerromanze am Strand
Es war ein heißer Sommerabend, als du den Strand betratst. Die Sonne stand tief am Horizont und tauchte...
Verlangen zweier Männer
Verbotene Nächte: Geheimes Verlangen
Es ist eine dieser Nächte, in denen der Himmel sich tiefschwarz über die Stadt legt, und nur die vereinzelt...
Mentale Gesundheit
Queere Jugend und mentale Gesundheit: Wie du dich selbst schützt
Die Herausforderungen, die queere Jugendliche in Bezug auf ihre mentale Gesundheit erleben, sind vielfältig....
Umgang mit Diskriminierung
Identität vs. Gesellschaft: Wie du mit gesellschaftlichem Druck umgehst
In einer Welt, die voller Erwartungen und Normen steckt, kann es besonders herausfordernd sein, als LGBTQIA+...
Mobbing aufgrund der Identität
Wie du mit Mobbing aufgrund deiner Identität umgehst
Mobbing trifft oft Menschen, die als „anders“ wahrgenommen werden. Wenn du zur LGBTQIA+ Community...
Sexuelle Orientierung und Labels
Warum Labels manchmal hilfreich sein können und wann nicht
Labels haben in der LGBTQIA+ Community eine besondere Bedeutung. Sie helfen Menschen, sich selbst zu...
Freunde über Geschlechtsidentität
Wie spreche ich mit Freunden über meine Identität?
Es ist nicht immer einfach, über deine Identität zu sprechen, insbesondere wenn es um deine Geschlechtsidentität...
Geschlechtsneutrale Mode
Geschlechtsneutrale Mode für Jugendliche: Wie du deinen Stil findest
Mode ist weit mehr als nur Kleidung – sie ist Ausdruck deiner Persönlichkeit und ein starkes Statement...
Teenager Selbstakzeptanz
Bin ich anders? Wie du mit deiner Identität Frieden findest
Es ist eine Frage, die sich viele Menschen im Laufe ihres Lebens stellen: „Bin ich anders?“...
Selbstfürsorge als Teenager
Selbstfürsorge für LGBTQIA+ Jugendliche: Wie du auf dich aufpasst
Sich selbst zu pflegen und auf die eigene mentale Gesundheit zu achten, ist für alle Menschen wichtig....
Umgang mit Outing
Meine Eltern wissen es nicht: Wie gehe ich damit um?
Dein inneres Coming Out zu erleben und zu wissen, dass du Teil der LGBTQIA+ Community bist, ist ein wichtiger...
Analsex
Wie du Analsex sicher und angenehm gestaltest
Analsex kann für viele Menschen ein aufregender und befriedigender Teil der Sexualität sein....
Fetisch
Fetische verstehen: Was du über deine Vorlieben lernen kannst
Fetische sind ein faszinierendes und oft missverstandenes Thema der menschlichen Sexualität. Für...
Bondage
Bondage für Anfänger: Einführung in die Kunst der Fesselung
Bondage ist eine facettenreiche Form der intimen und künstlerischen Fesselung, die oft in BDSM-Praktiken...
Sexuelle Vorlieben
Sexuelle Vorlieben: Warum jeder anders tickt
Sexualität ist eines der tiefsten und zugleich vielseitigsten Themen in unserer menschlichen Natur....
Sexuelle Fantasien
Sexuelle Fantasien: Der Schlüssel zu mehr Leidenschaft im Bett
Sexuelle Fantasien können eine unglaublich mächtige Ressource sein, um dein Liebesleben auf das nächste...
Emotionale Intimität
Emotionale Intimität: Die Basis für erfüllende sexuelle Beziehungen
Emotionale Intimität ist das Herzstück jeder gesunden und erfüllenden Beziehung, insbesondere wenn es...
Satisfyer Pro 2 Generation 3 Vibrator
Satisfyer Pro 2 Generation 3 Vibrator
Druckwellenvibratoren sind ein echter Gamechanger in der Welt der Sextoys, und der Satisfyer Pro 2 Generation...
queere Zukunft
Wie sieht eine queere Zukunft aus?
Wenn du dich jemals gefragt hast, wie eine queere Zukunft aussehen könnte, bist du nicht allein....
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.