PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Lesben in der Geschichte: Vergessene Geschichten und Heldinnen

Startseite » Neueste Artikel/Updates » Bildung & Aufklärung » Historische Meilensteine » Lesben in der Geschichte: Vergessene Geschichten und Heldinnen

Lesben in der Geschichte: Vergessene Geschichten und Heldinnen

Lesben haben im Laufe der Geschichte bedeutende Beiträge geleistet, doch allzu oft wurden ihre Geschichten übersehen oder unterdrückt. In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierenden und oft vergessenen Geschichten von lesbischen Frauen, die Heldinnen ihrer Zeit waren und deren Einfluss bis heute nachwirkt.

Die Unsichtbaren: Lesbische Frauen in der Geschichte

In einer Welt, die von heteronormativen Erzählungen geprägt ist, haben lesbische Frauen oft im Schatten gestanden. Ihre Geschichten wurden verfälscht oder ausgelassen, was zu einem Mangel an Anerkennung und Sichtbarkeit führte. Aber heute ist es an der Zeit, ihre Geschichten zu erzählen.

Katharine Lee Bates: Die Autorin von „America the Beautiful“

Katharine Lee Bates

Katharine Lee Bates war eine bemerkenswerte lesbische Frau, die als Autorin des berühmten Liedes „America the Beautiful“ in die Geschichte eingegangen ist. Ihre Geschichte ist von Bedeutung, da sie nicht nur ein herausragendes kreatives Talent war, sondern auch ihre Lebensweise und Beziehung zu einer Zeit, in der lesbische Frauen oft unsichtbar gemacht wurden, bemerkenswert ist.

Katharine Lee Bates wurde am 12. August 1859 in Falmouth, Massachusetts, geboren. Sie wuchs in einer Zeit auf, in der gesellschaftliche Normen und Erwartungen stark reglementiert waren, insbesondere in Bezug auf Geschlecht und sexuelle Orientierung. Trotz dieser Herausforderungen entwickelte sie frühzeitig ihr literarisches Talent und studierte an der renommierten Wellesley College, wo sie sich auf Englisch und Literatur spezialisierte.

America the Beautiful and Other Poems
America the Beautiful and Other Poems
Bates, Katharine Lee (Autor)
19,45 EUR Amazon Prime

Ihr Durchbruch kam im Jahr 1893, als sie zusammen mit Samuel A. Ward das Gedicht „America the Beautiful“ schrieb, das später in das bekannte patriotische Lied umgewandelt wurde. Dieses Lied, das oft als eine der inoffiziellen Hymnen der Vereinigten Staaten betrachtet wird, drückt die Schönheit und Vielfalt des Landes aus und ist ein Symbol für Patriotismus und Einigkeit. Es ist bemerkenswert, dass Bates, obwohl sie nie verheiratet war, ihr Leben mit Katharine Coman teilte, einer Kollegin und Professorin für Wirtschaftswissenschaften. Die Beziehung zwischen den beiden Frauen wurde als romantisch und tief verbunden beschrieben und hatte sicherlich Einfluss auf Bates‘ kreatives Schaffen.

Die Geschichte von Katharine Lee Bates ist ein Beispiel für die vielen LGBT+-Personen, die trotz gesellschaftlicher Vorurteile und Diskriminierung bedeutende Beiträge zur Kunst, Kultur und Geschichte geleistet haben. Ihre Arbeit und ihre Lebensweise sind ein wichtiger Teil der LGBTQ+-Geschichte und dienen als Erinnerung daran, dass lesbische Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft aktiv und einflussreich waren.

Katharine Lee Bates verstarb am 28. März 1929, doch ihr Erbe und ihre Wirkung auf die Welt leben weiterhin in ihrem Lied „America the Beautiful“ und in der Erinnerung an ihre bemerkenswerte Lebensgeschichte.

Audre Lorde: Die Stimme des Feminismus und der LGBTQ+ Bewegung

Audre Lorde, vollständiger Name Audrey Geraldine Lorde, war eine herausragende afroamerikanische lesbische Dichterin, Essayistin, Aktivistin und feministische Theoretikerin. Sie wurde am 18. Februar 1934 in New York City geboren und verstarb am 17. November 1992 in St. Croix, den Amerikanischen Jungferninseln. Lorde gilt als eine der einflussreichsten Stimmen in der feministischen, schwarzen, und LGBTQ+ Literatur und Aktivismus.

Lorde wuchs in Harlem auf und begann früh, Gedichte zu schreiben. Ihr Schreibstil zeichnete sich durch ihre kraftvolle und emotional aufgeladene Sprache aus, in der sie Themen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie und soziale Ungerechtigkeiten ansprach. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch eine tiefe Sensibilität für die Erfahrungen von Frauen, insbesondere von schwarzen Frauen und lesbischen Frauen, aus.

Eines ihrer bekanntesten Werke ist die Gedichtsammlung „The Black Unicorn“ (1978), in der sie ihre Identität als schwarze lesbische Frau erforschte. In ihren Essays, darunter „The Master’s Tools Will Never Dismantle the Master’s House,“ diskutierte sie die Notwendigkeit intersektionalen Feminismus und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in der feministischen Bewegung.

The Black Unicorn: Poems (Norton Paperback)
The Black Unicorn: Poems (Norton Paperback)
Lorde, Audre (Autor)
13,64 EUR

Lorde war auch eine aktive Aktivistin. Sie engagierte sich in verschiedenen sozialen Bewegungen, darunter die Bürgerrechtsbewegung, die LGBTQ+ Bewegung und die Frauenbewegung. Sie war Mitbegründerin des „Kitchen Table: Women of Color Press,“ einem Verlag, der die Werke von Frauen aus ethnischen Minderheiten veröffentlichte.

Ihr lebenslanger Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung machte sie zu einer wichtigen Figur in der LGBTQ+ Bewegung. Sie war eine der ersten offen lesbischen Frauen, die ihre sexuelle Orientierung in der Öffentlichkeit thematisierte und für die Rechte von LGBTQ+ Personen eintrat.

Audre Lorde’s Arbeit und Aktivismus haben einen erheblichen Einfluss auf die feministische Theorie und den Aktivismus im Allgemeinen gehabt. Ihr Erbe lebt in den Werken und den Herzen vieler Menschen weiter, die sich für soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzen.

Virginia Woolf: Die Schriftstellerin des modernen Feminismus

Virginia Woolf (1882-1941) war eine der bedeutendsten britischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist für ihre literarischen Innovationen und ihren Einfluss auf die moderne Literatur und den Feminismus bekannt. Woolf schrieb Romane, Essays, Kurzgeschichten und Tagebücher, die oft Themen wie die Psyche, die soziale Ordnung und die Rolle der Frau in der Gesellschaft erforschten.

Virginia Woolf: Orlando (Deutsche Neuausgabe)
Virginia Woolf: Orlando (Deutsche Neuausgabe)
Woolf, Virginia (Autor)
10,95 EUR Amazon Prime

Einige ihrer bekanntesten Werke sind „Mrs. Dalloway“ (1925), „To the Lighthouse“ (1927), „Orlando“ (1928) und „Die Wellen“ (1931). Diese Romane zeichnen sich durch ihren experimentellen Stil aus, der oft den inneren Monolog der Charaktere erkundet und die Grenzen zwischen Bewusstsein und Unbewusstsein verschwimmen lässt. Woolf war eine Pionierin der sogenannten stream-of-consciousness-Technik, bei der sie die Gedanken und Gefühle ihrer Figuren in einer Art und Weise darstellte, die den Lesern ein tiefes Eintauchen in das Innenleben der Charaktere ermöglichte.

Virginia Woolf war auch eine wichtige Figur in der modernen feministischen Bewegung. In ihren Essays, wie „Ein eigenes Zimmer“ (1929), setzte sie sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Notwendigkeit von Unabhängigkeit und Bildung für Frauen ein. Sie argumentierte, dass Frauen einen eigenen Raum und finanzielle Unabhängigkeit benötigten, um kreativ sein zu können.

Ihre persönliche Geschichte war von Trauma und psychischer Krankheit geprägt. Woolf litt unter Depressionen und hatte wiederholt mit psychischen Zusammenbrüchen zu kämpfen. Dennoch setzte sie ihre schriftstellerische Arbeit fort und fand in ihrem literarischen Schaffen eine Möglichkeit, mit ihren inneren Dämonen umzugehen.

Virginia Woolf war Mitglied des literarischen Zirkels der Bloomsbury Group, zu der auch bekannte Schriftsteller und Intellektuelle wie E.M. Forster und John Maynard Keynes gehörten. Die Bloomsbury Group spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der modernen Literatur und des Denkens im frühen 20. Jahrhundert.

Ihre Werke und Ideen haben einen bleibenden Einfluss auf die Literatur und den Feminismus ausgeübt und sind auch heute noch relevant. Virginia Woolfs unkonventioneller Stil und ihre mutigen Themen haben Generationen von Schriftstellerinnen und Leserinnen inspiriert und werden weiterhin als Meilensteine der feministischen und literarischen Bewegungen gefeiert. Trotz ihres tragischen Todes im Jahr 1941 durch Suizid ist ihr literarisches Erbe lebendig und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt.

Marsha P. Johnson: Die Vorreiterin der LGBTQ+ Rechte

Marsha P. Johnson: LGBTQ+ Ikone und Aktivistin

Marsha P. Johnson war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der LGBTQ+ Geschichte und eine wichtige Figur in der Stonewall-Bewegung von 1969. Sie wurde am 24. August 1945 in Elizabeth, New Jersey, als Malcolm Michaels Jr. geboren und ist heute als Marsha P. Johnson bekannt. Ihr Lebensweg und ihr Engagement für die LGBTQ+ Rechte sind von großer Bedeutung und haben ihren Platz in der Geschichte fest verankert.

Marsha P. Johnson identifizierte sich als transsexuelle Afroamerikanerin und als lesbische Frau. Sie zog in den 1960er Jahren nach New York City und wurde schnell zu einer herausragenden Figur in der LGBTQ+ Gemeinschaft der Stadt. Marsha war bekannt für ihre lebhafte Persönlichkeit, ihre farbenfrohe Kleidung und ihren unermüdlichen Aktivismus.

Die Stonewall-Aufstände im Juni 1969 markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der LGBTQ+ Bewegung. Marsha P. Johnson war eine der ersten Personen, die sich an den nächtlichen Protesten gegen die Polizeirazzien im Stonewall Inn, einer beliebten Schwulen- und Lesbenbar in Greenwich Village, beteiligte. Die Ereignisse, die sich in dieser Zeit abspielten, führten zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen der LGBTQ+ Gemeinschaft und der Polizei und legten den Grundstein für den modernen Kampf um LGBTQ+ Rechte.

Marsha P. Johnson spielte eine entscheidende Rolle in diesen Aufständen und wird oft als eine derjenigen genannt, die den Widerstand gegen die Polizei anführten. Ihr mutiges Engagement und ihre Entschlossenheit trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die Unterdrückung und Diskriminierung von Schwulen, Lesben und Transpersonen zu lenken.

Nach den Stonewall-Aufständen setzte Marsha P. Johnson ihren Aktivismus fort. Sie war Mitbegründerin der „Street Transvestite Action Revolutionaries“ (STAR) zusammen mit Sylvia Rivera, einer weiteren prominenten Aktivistin. STAR war eine Organisation, die sich um obdachlose und transsexuelle Menschen kümmerte und versuchte, sichere Rückzugsorte für sie zu schaffen.

Leider endete das Leben von Marsha P. Johnson tragisch. Am 6. Juli 1992 wurde ihre Leiche im Hudson River gefunden. Zunächst wurde ihr Tod als Selbstmord abgetan, aber viele glauben, dass sie Opfer eines Hassverbrechens wurde, da sie zuvor Bedrohungen und Angriffe erfahren hatte.

Marsha P. Johnson wird als Symbol für den Kampf um LGBTQ+ Rechte und Gerechtigkeit geehrt. Ihr Erbe lebt in den Herzen der Menschen und in der Erinnerung an diejenigen weiter, die sich für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community einsetzen. Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für Gleichberechtigung und Akzeptanz einzutreten, und dass der Kampf für diese Werte oft von mutigen Individuen angeführt wird.

Elsie de Wolfe: Die erste professionelle Innenarchitektin

Elsie de Wolfe, geboren am 20. Dezember 1859 als Elsie Maud de Wolfe, war eine bemerkenswerte lesbische Frau und eine der einflussreichsten Innenarchitektinnen ihrer Zeit. Sie wird oft als „Amerikas erste professionelle Innenarchitektin“ und als Pionierin des modernen Interior Designs betrachtet. Ihre Arbeit und ihr Einfluss auf die Gestaltung von Innenräumen haben die Innenarchitekturbranche nachhaltig geprägt.

Hier sind einige wichtige Informationen über Elsie de Wolfe:

  1. Frühes Leben und Karriere: Elsie de Wolfe wurde in New York City geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Sie begann ihre Karriere als Bühnenschauspielerin und arbeitete auch als Gesellschaftsdame und Beraterin für soziale Etikette. Ihre Erfahrungen im Bereich der Schauspielerei und der Gesellschaft führten zu ihrem Interesse an der Raumgestaltung und der Schaffung ästhetisch ansprechender Umgebungen.
  2. Bahnbrechende Arbeit in der Innenarchitektur: Elsie de Wolfe war bekannt für ihre revolutionäre Herangehensweise an die Innenarchitektur. Sie brach mit den damaligen Konventionen, die oft schwere und düstere Einrichtungen bevorzugten, und setzte stattdessen auf helle Farben, elegante Möbel und eine allgemeine Luftigkeit. Ihr berühmtes Zitat „Ich wünschte, ich könnte pink streichen!“ unterstreicht ihre Vorliebe für lebhafte und frische Farbpaletten.
  3. Prominente Klienten: Elsie de Wolfe erwarb sich einen exzellenten Ruf in der High Society und arbeitete für einige der bekanntesten Persönlichkeiten ihrer Zeit, darunter Elisabeth Marbury, Anne Vanderbilt, und Cole Porter. Ihre Arbeit reichte von Wohnhäusern über Gesellschaftsräume bis hin zu exklusiven Clubs und Hotels.
  4. Buchautorin und Promotorin des Interior Designs: De Wolfe schrieb auch Bücher über Innenarchitektur, darunter ihr bekanntestes Werk „The House in Good Taste“ (1913). In diesem Buch legte sie ihre Prinzipien der Raumgestaltung dar und förderte das Konzept des zeitgemäßen, geschmackvollen Wohnens.
  5. Lesbische Identität: Obwohl Elsie de Wolfe ihre sexuelle Orientierung in einer Zeit, in der Homosexualität weitgehend tabuisiert wurde, nicht öffentlich bekannt gab, ist bekannt, dass sie in einer langjährigen Beziehung mit der Schriftstellerin Elisabeth Marbury lebte. Die beiden Frauen waren eine prominente lesbische Paar in der High Society und teilten eine enge persönliche und berufliche Bindung.
The House in Good Taste. [1913]
The House in Good Taste. [1913]
de Wolfe, Elsie (Autor)
20,45 EUR Amazon Prime

Elsie de Wolfe hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Welt der Innenarchitektur und trug dazu bei, die Vorstellung von Ästhetik und Design in den Wohnräumen grundlegend zu verändern. Ihre Arbeit und ihr Einfluss auf die Innenarchitektur sind auch heute noch sichtbar und inspirierend für Designerinnen und Designer weltweit. Sie war eine bemerkenswerte lesbische Frau, die nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch in ihrer persönlichen Lebensweise die Konventionen ihrer Zeit herausforderte.

Die Bedeutung dieser Geschichten

Die Geschichten dieser lesbischen Frauen sind nicht nur faszinierend, sondern sie zeigen auch, wie die LGBTQ+ Gemeinschaft seit Jahrhunderten einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat. Ihre Erfahrungen, ihr Mut und ihre Leistungen sind Teil eines reichen kulturellen Erbes, das es zu schützen und zu feiern gilt.

In einer digital vernetzten Welt, in der die Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen Frauen zunehmen, ist es entscheidend, diese Geschichten zu erzählen und zu würdigen. Indem wir die Vergangenheit ehren, können wir die Zukunft gestalten und sicherstellen, dass die Stimmen und Taten von lesbischen Frauen nie wieder übersehen werden.

Die digitale Landschaft bietet uns die Möglichkeit, diese Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir können die Geschichte umschreiben und die Heldinnen in den Mittelpunkt stellen, wo sie hingehören. Lasst uns gemeinsam die Vergangenheit wiederherstellen und die Zukunft gestalten, in der die Geschichten von lesbischen Frauen stolz und laut erzählt werden.

Fazit

Die Geschichte von lesbischen Frauen ist reich an Vielfalt, Stärke und Inspiration. Von Autorinnen über Aktivistinnen bis hin zu Künstlerinnen haben sie die Welt auf vielfältige Weisen bereichert. Es ist an der Zeit, ihre Geschichten zu würdigen und ihre Beiträge zur Gesellschaft anzuerkennen. Lasst uns gemeinsam die Vergessenen ehren und die Welt daran erinnern, dass lesbische Frauen schon immer Heldinnen waren.

Verwandte Beiträge >
Schwulenbewegung
Die Schwulenbewegung in Deutschland: Ein Überblick über die Geschichte, Herausforderungen und Erfolge
Du stehst heute in einer Welt, in der LGBTQIA+-Rechte einen sichtbaren Platz in der Gesellschaft einnehmen....
Queercore
Queercore: Die radikale Punk-Bewegung
Queercore, auch bekannt als Homocore, ist mehr als nur eine Musikbewegung – es ist eine Subkultur,...
Lavender Scare
Lavender Scare: Die vergessene Hexenjagd
Die Geschichte ist voll von Ereignissen, die die Gesellschaft und das Leben vieler Menschen beeinflusst...
Chosen Family
Die Kraft der Chosen Family: Verbindungen, die über Blutsbande hinausgehen
Stell dir vor, du könntest dir deine Familie selbst aussuchen – Menschen, die dich verstehen,...
Deadnaming
Deadnaming: Was es ist und warum es schadet
Deadnaming ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere...
Homonormativität
Homonormativität: Eine kritische Analyse
Homonormativität ist ein Konzept, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat,...
Queerbaiting
Queerbaiting: Was du wissen musst
Du hast bestimmt schon mal von dem Begriff „Queerbaiting“ gehört. Doch was genau steckt...
Del Martin, Phyllis Lyon and the Daughters of Bilitis
Daughters of Bilitis: Geschichte und Einfluss
Die Daughters of Bilitis, oft abgekürzt als DOB, stellen eine wichtige historische Bewegung innerhalb...
Historische Wendepunkte der LGBTQIA+ Bewegung
Historische Wendepunkte: Wie die LGBTQIA+ Bewegung die Welt veränderte
Die LGBTQIA+ Bewegung hat eine lange und faszinierende Geschichte, die von mutigen Aktivisten, bedeutenden...
Kämpfe & Triumphe: LGBTQIA+ Rechte im Überblick
Kämpfe und Triumphe: Die Entwicklung der LGBTQIA+ Rechte im Überblick
Die Geschichte der LGBTQIA+ Rechte ist eine Geschichte voller Herausforderungen, Rückschläge...
Wahrnehmung von LGBTQIAA+
Von Stigma zu Stolz: Die Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung von LGBTQIAA+
Die öffentliche Wahrnehmung von LGBTQIAA+ hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal verändert....
LGBTQIA+ Widerstand und Resilienz im 20. Jahrhundert
Widerstand und Resilienz: LGBTQIA+ im 20. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert erlebte die LGBTQIA+-Gemeinschaft eine beispiellose Mischung aus Verfolgung und Widerstand....
Was sind homosexuelle Handlungen? - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur
Was sind homosexuelle Handlungen?
Homosexuelle Handlungen beziehen sich auf sexuelle oder intime Handlungen zwischen Personen gleichen...
Gay Liberation Front: Wegbereiter der LGBTQ+ Rechte - Globale Bewegungen & Herausforderungen, Historische Meilensteine
Gay Liberation Front: Wegbereiter der LGBTQ+ Rechte
Die Gay Liberation Front (GLF) hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte der LGBTQ+ Bewegung gespielt....
Regenbogen Revolution: Ein tiefer Einblick in die Bewegung - Gesellschaft & Kultur
Regenbogen Revolution: Ein tiefer Einblick in die Bewegung
Die „Regenbogenrevolution“ hat die Gesellschaft grundlegend verändert. Vielleicht hast...
Gesetze zur Homosexualität: Eine weltweite Übersicht - Gesetzesänderungen & Rechte
Gesetze zur Homosexualität: Eine weltweite Übersicht
Die rechtliche Situation von LGBTQ+-Personen variiert stark von Land zu Land und ist ein Spiegel der...
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen fördern - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen fördern
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen sind essenziell für ein respektvolles Miteinander. Besonders die...
Was ist Homofeindlichkeit? - Gesellschaft & Kultur, Globale Bewegungen & Herausforderungen
Was ist Homofeindlichkeit?
Homofeindlichkeit ist ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem, das durch Abneigung, Vorurteile...
Vereine & Beratung
Beratungsstellen für LGBTQ+ Unterstützung
Möchtest du eine Beratungsstelle finden, die dir bei Fragen rund um sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität...
Das Transsexuellengesetz - Gesetzesänderungen & Rechte
Das Transsexuellengesetz
Das Transsexuellengesetz (TSG) ist ein entscheidender Meilenstein in der rechtlichen Anerkennung und...
Die facettenreiche Welt der Dragqueens - Gesellschaft & Kultur, Kunst & Theater
Die facettenreiche Welt der Dragqueens
Wenn du dich für die aufregende und bunte Welt der Dragqueens interessierst, dann bist du hier genau...
Transvestitismus: Geschichte und Bedeutung - Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Transvestitismus: Geschichte und Bedeutung
Transvestitismus ist ein faszinierendes und vielschichtiges Phänomen, das in verschiedenen Kulturen...
Geschlechtsidentitätsgesetz - Gesetzesänderungen & Rechte
Geschlechtsidentitätsgesetz
Das Thema Geschlechtsidentität hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem...
Coming Out mit 30: Dein Weg zu Authentizität und Freiheit - Coming Out
Coming Out mit 30: Dein Weg zu Authentizität und Freiheit
Das Coming Out ist ein tief persönlicher und oft lebensverändernder Prozess, der in jedem Alter...
Widerstand und Resilienz
Widerstand und Resilienz: LGBTQIAA+ im 20. Jahrhundert
Du stehst heute auf den Schultern von Giganten. Die LGBTQIAA+-Bewegung, die in den letzten Jahrzehnten...
Grenzen der Liebe: Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe - Historische Meilensteine
Grenzen der Liebe: Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe
Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe ist eine von Mut, Widerstand und unermüdlichem Kampf...
Durchbrüche: Schlüsselmomente in der LGBTQ+-Rechtegeschichte - Historische Meilensteine
Durchbrüche: Schlüsselmomente in der LGBTQ+-Rechtegeschichte
Die Geschichte der LGBTQ+-Rechte ist geprägt von zahlreichen Durchbrüchen, die maßgeblich...
Ungehörte Stimmen: Wichtige LGBTQIAA+-Figuren in der Geschichte - Historische Meilensteine
Ungehörte Stimmen: Wichtige LGBTQIAA+-Figuren in der Geschichte
Wenn du an historische Figuren denkst, kommen dir wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen...
It Gets Better Projekt: Hoffnung & Hilfe - Organisationen & Initiativen
It Gets Better Projekt: Hoffnung & Hilfe
In unserer Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion zunehmend Anerkennung finden, gibt es immer...
Unterstützung bei lesbischem Coming-out: Ein Leitfaden für Eltern - Für Eltern und Familien
Unterstützung bei lesbischem Coming-out: Ein Leitfaden für Eltern
Das Coming-out eines Kindes als lesbisch kann bei Eltern eine Vielzahl von Gefühlen hervorrufen,...
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität
Das Kamasutra, oft missverstanden als ein einfacher Leitfaden für Stellungen, ist in Wirklichkeit...
Das Pik-As Symbol: Ein Zeichen der Asexualität - Bildung & Aufklärung
Das Pik-As Symbol: Ein Zeichen der Asexualität
Asexualität, oft missverstanden und übersehen, ist eine gültige und wichtige Identität...
Vielfalt der Sexualität: Orientierung, Verhalten, Identität - Bildung & Aufklärung
Vielfalt der Sexualität: Orientierung, Verhalten, Identität
Sexuelle Orientierung, sexuelles Verhalten und sexuelle Identität sind Begriffe, die oft im Diskurs...
Sexuelle Orientierung – Zu wem fühle ich mich hingezogen? - Bildung & Aufklärung, Neueste Artikel/Updates, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Sexuelle Orientierung – Zu wem fühle ich mich hingezogen?
In einer Welt, die von Diversität und Individualität geprägt ist, stellt die sexuelle...
Was bedeutet Inter und queer? - Bildung & Aufklärung
Was bedeutet Inter und queer?
Vielfalt verstehen: Inter und Queer In einer Zeit, in der die Anerkennung und das Verständnis...
Coming Out: Der mutige Schritt zur Selbstakzeptanz - Bildung & Aufklärung
Coming Out: Der mutige Schritt zur Selbstakzeptanz
Das Coming Out ist ein entscheidender Schritt in der Lebensreise eines Menschen, der seine sexuelle Orientierung...

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Prideplanet in Gefahr: Deine Hilfe zählt!

Steigende Kosten bringen Prideplanet, unsere Plattform für die LGBTQ+ Community, in Gefahr. Deshalb haben wir diese Kampagne gestartet, um Geld zu sammeln und weiterhin für Vielfalt, Liebe und Freiheit einzustehen.

Mit deiner Unterstützung können wir:

  • Laufende Kosten decken: Darunter Server-Hosting, Wartung und Software-Lizenzen, die essenziell für den Betrieb unserer Plattform sind.
  • Materialien finanzieren: Druckkosten für Flyer und Marketingmaterial, die unsere Mission in die Welt tragen und mehr Menschen erreichen.
  • Neue Projekte realisieren: Kreative Designs, Community-Events und Kampagnen, die LGBTQ+ Sichtbarkeit und Vielfalt fördern.

Unsere Mission ist es, die LGBTQ+ Community zu feiern und zu stärken. Doch ohne deine Hilfe schaffen wir es nicht.

Jede Spende zählt! Gemeinsam können wir Prideplanet erhalten und unsere Mission fortsetzen.

Hilf uns, unser Ziel zu erreichen. Deine Hilfe macht den Unterschied!

👉 Direkt spenden über PayPal