Was bedeutet LSBTQIA+?
Auch: (z.B.) LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LSBAATNIQQPR+, etc.
Diese Kombination von Buchstaben (die es auch in anderen Varianten gibt) versucht alle Identitäten im queeren Spektrum abzubilden. Da das nicht möglich ist, steht am Ende das ‚+‘.
Die Buchstaben in LSBAATNIQQPR+ (so heißt unsere Einführungsseite in sexuelle und geschlechtliche Vielfalt) stehen für: lesbische, schwule, bi+sexuelle, a_sexuelle, a_romantische, trans, nichtbinäre, inter, queere, questioning und polyamore Menschen.
Wie sieht die Regenbogenfahne aus?

Rainbow Pride Flag
Die LGBT+ Pride Flag, auch Regenbogenfahne genannt, entstand 1978 in San Francisco, als Harvey Milk, der erste geoutete schwule Mann, der in den USA ein öffentliches Amt bekleidete, Gilbert Baker damit beauftragte, der queeren community ein positives Symbol zu designen.
Davor wurde oft das pinke Dreieck als Symbol benutzt, mit dem Nazis in Konzentrationslagern schwule bzw. queere Männer kennzeichneten. Die erste Regenbogenfahne hatte noch zwei weitere Farben: Pink und Türkis, Pink konnte jedoch nicht als Massenware auf Fahnen gedruckt werden und als die Fahne immer bekannter wurde, wurde Türkis gestrichen, damit sie eine gerade Zahl an Streifen hatte. Jede Farbe hat eine Bedeutung: Pink stand für Sexualität, Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Türkis für die Kunst, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität. Die Farbcodes für die Regenbogen Flagge, findest Du hier.

Pansexualität: Was ist das eigentlich?
Neben Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität gibt es auch den Begriff der Pansexualität und Autosexualität. Doch was bedeutet es, pansexuell zu

Pride Month
Jedes Jahr am 01. Juni ist Pride Month („Stolz Monat“), ein Monat, indem weltweit LSBTQI+ Communities zusammenkommen und die Freiheit

LGBT Bücher: Die 10 besten Geschichten mit queeren Helden
Egal, ob die Figuren homosexuell oder transsexuell sind: Inzwischen gibt es viele literarische Werke zum Thema LGBT. Das heißt aber

Reiseführer für schwule Touristen
Welchen Reiseführer soll ich kaufen? Diese Frage stellen sich viele schwule Männer bei der Planung ihrer nächsten Reise. Denn Urlaub
Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.
Stargender
Stargender ist eine Geschlechtsidentität, die auf die Pole ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ vollkommen verzichtet. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten
Non-gender / nicht-geschlechtlich
Als non-gender oder nicht-geschlechtlich bezeichnen sich Menschen, die jede Form der Vergeschlechtlichung für sich ablehnen. Manchmal werden auch die Begriffe
Tag der Menschenrechte
Der Tag der Menschenrechte (englisch “Human Rights Day”) wird jährlich am 10. Dezember gefeiert. Es ist der Gedenktag für die
Community
Als ‚Community‘ wird die Gesamtheit aller queeren Individuen, Organisationen und Institutionen in einer Region (meistens auf eine Stadt, ein Bundesland