Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

LGBTQ Link Verzeichnis

Netzwerk LSBTTIQ

Online Beratung des Netzwerks LSBTTIQ.

Deutsche Seiten
English pages

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Mister Rosee Wenn Frauen schwule Maenner lieben
Mister Rosée Wenn Frauen schwule Männer lieben
Wenn Frauen schwule Männer lieben Lieschens Freundin Petra hat sich in einen homosexuellen Mann verliebt. Auf der Suche nach einem Anhaltspunkt, ob man...
Homosexualitaet und Schule
Homosexualität und Schule
Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven Wie tolerant und sachkundig wird an unseren Schulen mit Homosexualität wirklich umgegangen? Aus der...
Leben unterm Regenbogen
Leben unterm Regenbogen
Das neue Geschlechterregime und seine Folgen (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) Der Mythos von den „Befreiungsbewegungen“ hält sich hartnäckig: Gender-Doktrinen...
Das homosexuelle Begehren
Das homosexuelle Begehren
Das fulminante Erstlingswerk des Philosophen und LGBT-Aktivisten Guy Hocquenghem, ein Schlüssel- und Initialwerk der Queer Theory – endlich neu aufgelegt...
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Transvestitismus / Transvestit

Auch diese Begriffe entstammen der medizinisch-psychologischen Diagnostik. Sie bezeichnen das Tragen sogenannter “gegengeschlechtlicher“ Kleidung (Englisch “Cross-Dressing“), um eine zeitweilige Zugehörigkeit zum “anderen” Geschlecht zu erleben und/oder mit Geschlechtsattributen zu spielen. Viele haben nicht den Wunsch nach dauerhaftem “Geschlechtswechsel“ oder chirurgischen

Weiterlesen »

Skolioromantik

Skolioromantische, enbyromantische oder ceteroromantische Menschen fühlen sich romantisch zu Enbys hingezogen. Der Begriff ist genderneutral, d.h. er kann sowohl zur Beschreibung von Männern, Frauen und Enbys (z.b. Enbische) verwendet werde Die monoromantischen Gegenstücke zu skolioromantisch sind androromantisch (romantische Zuneigung zu

Weiterlesen »

Androgynität / Androgyn

Entsprechend seiner griechischen Wurzeln (“andros“ für “Mann” und “Gyne” für “Frau”) beschreibt das Wort androgyn das Zusammenfallen von männlichen und weiblichen Attributen. Es kann sowohl eine Geschlechtsidentität mit einer Kombination aus weiblichen und männlichen Eigenschaften ausdrücken, als sich auch einfach

Weiterlesen »

Schrank

Eine Person ist ‚in the closet‘ (also ‚im Schrank‘), wenn x die eigene sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität vor anderen geheim hält. Davon stammt auch der Begriff Coming Out, der vollständig meint coming out of the closet, also ‚aus dem Schrank

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »

Transfrau

Transfrauen leben im selbstidentifizierten weiblichen Geschlecht, bei vormals zugewiesenem männlichen Geschlecht. Je nach eigener Perspektive und/oder Verortung im Spektrum von transsexuell, transgender, trans* etc. können sich Transfrauen auch als Transweiblichkeiten, Mann-zu-Frau-Transsexuelle (Abkürzung “MzF“ – bzw. aus dem Englischen “MtF“ oder

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband