Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Bootshaus

Bootshaus

Bootshaus

Sexy im Bootshaus

Das Bootshaus ist Schauplatz der “Sexy”, der größten und angesagtesten Gay Party in Köln. Sie findet in unregelmäßigen Abständen statt und ist Treffpunkt für schwule Männer aus aller Welt.

Die Location: Das Bootshaus am Kölner Stadtrand liegt rund 15 Taxi-Minuten von der Kölner Innenstadt entfernt und ist wirklich eine beeindruckende Event-Location. Mehrmals jährlich finden hier große Gay Partys statt.

Anfahrt:

Zu großen Gay Partys wie der Sexy, gibt es einen Shuttle-Service.

Kontakt

Bootshaus
Anzeige

Treffpunkte in

Weitere Locations

Pluto Sauna Essen
Essen

Pluto Sauna Essen

Pluto Sauna Essen Früher ein Kaufhaus für Eisen- und Haushaltswaren, vergnügen sich in der Pluto Sauna heute Männer aus Nordrhein-Westfalen,

Weiterlesen »
Mango Bar 1
Wien

City Bar

Die hetero-freundliche Schwulenbar City Bar die neue stilvolle und moderne Schwulenbar im Herzen Wiens bietet Ihren Besuchern ein angenehmes Ambiente,

Weiterlesen »
Saint Jean Bar
Berlin

Saint Jean Bar

Französisch betriebene Szene-Bar in Mitte Die von einem Franzosen betriebene Bar setzt auf klare Linien und ein stimmiges Interieur ohne

Weiterlesen »
Prinzenbar
Hamburg

Prinzenbar

Prinzenbar: Gay Club mit Stil Hohe Decken, Stuck und viele Spiegel – die Prinzenbar ist eine ganz besondere Location an

Weiterlesen »
LMC Vienna
Wien

LMC Vienna

HARD ON Gay Club Das HARD ON Vienna ist das Non-Profit Vereinslokal der LMC Vienna, es ist als Begegnungsstätte von

Weiterlesen »
Connection Club
Berlin

Connection Club

Der angesagte Club im Gay-Viertel Schönebergs An normalen Wochenenden gibt es zu den 12€ Eintritt zwischen 22:02 und 23:03 Uhr

Weiterlesen »
Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Polygender

Polygender beschreibt Menschen, die viele Geschlechtsidentitäten in sich vereinen. Diese geschlechtliche Vielfalt in einer Person kann männlich, weiblich, zwischengeschlechtlich sein oder andere Geschlechter umfassen. Die einzelnen Geschlechtsidentitäten können gleichzeitg oder zeitversetzt, abwechselnd von der betreffenden Person empfunden werden.

Weiterlesen »

Outing

Outing, outen: Jemanden zu outen bedeutet, die Geschlechtsidentität und/oder sexuelle Orientierung eines Menschen einem anderen Menschen, einer Gruppe und/oder der Öffentlichkeit zu verraten, meistens ohne die Zustimmung oder Einwilligung der betroffenen Person. Das Coming Out einer Person erfolgt hingegen freiwillig.

Weiterlesen »

Weder*noch

Ein Begriff aus der deutschen trans* Community. Weder*nochs sind nichtbinäre Personen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren, und auch nicht in einem Zwischenraum, sondern jenseits dieser beiden Geschlechter.

Weiterlesen »

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte (englisch “Human Rights Day”) wird jährlich am 10. Dezember gefeiert. Es ist der Gedenktag für die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 stattfand. Hier wird unter anderem festgehalten, dass alle Menschen

Weiterlesen »

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders als beispielsweise ‚heterosexuell‘, nichts über das eigene Geschlecht aussagt.

Weiterlesen »

Biphobie

Neben Homo- und Transphobie, gibt es auch Biphobie. Als (noch) nicht gängiges Konzept beschreibt Biphobie die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder Furcht) vor Bisexuellen, basierend auf spezifischen Stereotypen und Vorurteilen gegen diese, was zu Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung führen kann.

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Trans Gender im Film
Trans*Gender im Film
Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung (Queer Studies) Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung...
Gender Turn – Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm
Gender Turn – Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm
»It doesn’t matter if you’re black or white«, singt der King of Pop. Doch scheint es so, dass wir gar nicht anders können als in männlich oder...
Queere Un Sichtbarkeiten
Queere (Un-)Sichtbarkeiten
Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse (Critical Studies in Media and Communication, Bd. 21) Verhilft...
LOVING Maenner die sich lieben
LOVING: Männer, die sich lieben
Fotografien von 1850-1950 Es gibt einen unverwechselbaren Blick, den zwei Menschen haben, wenn sie verliebt sind. Und wenn Sie es spüren, können Sie es...
Anzeige