Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Das CAMP

Das CAMP

Das CAMP

Münchens größte Darkroom und Cruis

Die Bedeutung von CAMP bedeutet “Cruising And Men Play”

Dieser Treffpunkt verfügt über die größe Cruising Area, so dass niemand lange allein bleiben sollte. Er verfügt über ein Labyrinth mit Glory Holes. Damit die Stimmung auch gut angeheizt wird, laufen Gay-Filme auf mehreren Monitoren.

Anfahrt:

Für die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel der MVG:
Haltestelle: Sendlinger Tor

Kontakt

Das CAMP
Anzeige

Treffpunkte in

Weitere Locations

Bernstein
Stuttgart

Bernstein

Restauration – Bar Du willst mit deinem Date lecker essen gehen? Ein bisschen nach einem Date Ausschau halten oder abends

Weiterlesen »
APART
Leipzig

APART

Eine sehr schöne, gemütliche und beliebte Gay Bar mit Café in zentraler Lage in Leipzig, ist APART mit gutem Preis-Leistungsverhältnis,

Weiterlesen »
Village
Wien

Village

Deine Gay Bar in Wien Unter der gleichen Leitung wie Mango Bar und why not? Das Village ist eine der

Weiterlesen »
Moebel Olfe
Berlin

Möbel Olfe

Der Kreuzberger Club der Szene In dieser Bar kannst du dich donnerstags zwischen eher alternativem Publikum bewegen, dein Date treffen,

Weiterlesen »
Rauschgold
Berlin

Rauschgold

Das Rauschgold | Die Bar, die niemals schläft Langweilig wird es nicht im Rauschgold. Die schwule Bar am Mehringdamm hat

Weiterlesen »
Kyti Voo
Hamburg

Kyti Voo

Das lebhafte Bistro Hier kannst Du von Kaffee und Kuchen bis zu Frühstück und Mittagessen alles bekommen, am Abend einen

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Gender-queer

Gender-queer zu sein bedeutet Geschlecht als Kategorie zu hinterfragen und/oder sich weder (bzw. nicht immer ganz) weiblich noch (bzw. nicht immer ganz) männlich zu fühlen. Nahezu bedeutungsgleich verwendete Begriffe sind nicht-binär oder non-binary. Gender-queere Personen identifizieren sich oft als trans*,

Weiterlesen »

Transphobie / transphob

Transphobie beschreibt die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder Furcht) und Ablehnung von trans*-Menschen, die zu Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung führen kann. Wie Homophobie, beruht auch Transphobie auf einer systemisch abgesicherten, zwangsförmigen Zweigeschlechtlichkeit.

Weiterlesen »

Packer

Packer, Stuffer: Ein Packer ist ein realistisch aussehender Penis (teilweise mit realistisch aussehenden Hoden) meist aus Silikon, der dazu benutzt wird, einen Penis zu simulieren. Packer werden vor allem von trans Männern und Drag Kings benutzt.

Weiterlesen »

Dyadisch

Als dyadisch oder endogeschlechtlich werden Menschen bezeichnet, die nicht inter sind, also deren Körper in eine eindeutige medizinische Norm von männlichen bzw. weiblichen Körpern passen.

Weiterlesen »

CAMAB

Die Abkürzung CAMAB steht für “coercively assigned male at birth”, also “bei Geburt dem männlichen Geschlecht gewaltsam zugewiesen”. Diese Formulierung wird vor allem von inter Personen benutzt, die bei ihrer Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen und dementsprechend operiert wurden, ohne

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gender Turn – Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm
Gender Turn – Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm
»It doesn’t matter if you’re black or white«, singt der King of Pop. Doch scheint es so, dass wir gar nicht anders können als in männlich oder...
Nicht schwul
Nicht schwul: Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ›normalen‹ Mannes
Wo immer Männer unter sich sind, kommt irgendwann mannmännlicher Sex ins Spiel, sei es in Studentenverbindungen, beim Militär, im Gefängnis oder einfach...
Psychoanalyse und maennliche Homosexualitaet
Psychoanalyse und männliche Homosexualität
Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Bibliothek der Psychoanalyse) Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung...
Homosexuelle Maenner im KZ Sachsenhausen
Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen
Katalog zur Ausstellung des Schwulen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Sachsenhausen. Geleitwort: Morsch, Günter Nach der ersten offiziellen...
Anzeige