Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Schampanja

Schampanja

Schampanja

Die Alternative im Bermuda Dreieck

Der liebenswerte Treffpunkt für Schwule, der sein Publikum hauptsächlich in den 30ern bis 40ern hat, liegt mitten im sogenannten Bermuda Dreieck in Köln und rühmt sich damit, die Kneipe zu sein, die nie anders ist und doch jeden Abend neu. Oft hat sie bis weit über die Öffnungszeiten hinaus offen zum daten und vielem mehr.

Anfahrt:

Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle ist Rudolfplatz, hier halten die Linien 1, 7, 12 und 15.

Kontakt

Schampanja
Anzeige

Treffpunkte in

Weitere Locations

Bernstein
Stuttgart

Bernstein

Restauration – Bar Du willst mit deinem Date lecker essen gehen? Ein bisschen nach einem Date Ausschau halten oder abends

Weiterlesen »
S A U N A
München

S-A-U-N-A

Der legendäre Nachtclub Hier hast du Vieles in Einem, einen Nachtclub, der einen legendären Ruf besitzt, eine ausgefallene Saunaeinrichtung und

Weiterlesen »
Black Horse
Neuwied

Black-Horse

Zielgruppe Männer, Non-binary, Trans* Gay-Club-in-Neuwied Liebe Gäste und Freunde,des Black-Horse Eintritt 15,- kein MVZUnsere aktuellen Öffnungszeiten sind vorläufig wie folgtDienstag

Weiterlesen »
Heile Welt Bar
Berlin

Heile Welt Bar

Hottest Gay Bar Berlin Moderne Bar mit lila Farbakzenten, Raucherraum und Cocktails sowie, vorwiegend Schwule und Lesben. Im Zentrum Berlins

Weiterlesen »
Das CAMP
München

Das CAMP

Münchens größte Darkroom und Cruis Die Bedeutung von CAMP bedeutet “Cruising And Men Play” Dieser Treffpunkt verfügt über die größe

Weiterlesen »
Anzeige

200 Gay Pride Sticker

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

A-

auch: A_.

A- ist eine Vorsilbe, die „nicht“ oder „kein“ bedeutet.

A- kann sich auf Sexualität („a_sexuell“), romantische Orientierung („a_romantisch“) oder Geschlecht („agender“) beziehen.

A_romantik und A_sexualität werden oft mit Unterstrich geschrieben, um zu zeigen, dass es sich dabei um Spektren handelt.

Weiterlesen »

Same Gender Loving

Same Gender Loving (englisch, ‚Das gleiche Geschlecht liebend‘) ist eine alternative Bezeichnung für Homo- und Bi+sexualität und Queerness, die vor allem in der afro-amerikanischen Community verbreitet ist. Der Begriff wird benutzt, weil eine eigene sexuelle Identität, die nichts mit europäischen

Weiterlesen »

FLINT

FLINT ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen (das meint meist spezifisch cis hetero Frauen), Lesben, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen und Trans Menschen.

Weiterlesen »

FtF

Die Abkürzung FtF steht für “female to female”, also “weiblich zu weiblich”. Sie entstand in Anlehnung an MtF, was für “male to female” steht und z.B. in medizinischen Fachzeitschriften als Bezeichnung für trans Frauen verwendet wird. FtF wird unter anderem

Weiterlesen »

Geschlechtsidentität

Unter Geschlechtsidentität versteht man das tief empfundene innere und persönliche Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht. Dieses kann mit dem Geschlecht, das einem Menschen bei seiner Geburt zugewiesen wurde übereinstimmen – muss es aber nicht. Es muss außerdem nicht zeitlich

Weiterlesen »

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Wir werden immer schoener Lesbische Inszenierungen
Wir werden immer schöner. Lesbische Inszenierungen
‘Lesben erkennt man daran, dass sie Hosen, schwere Schuhe, Lederjacken, aber niemals eine Handtasche tragen.’ Das ist so wahr wie falsch, sagt...
Queere Familien Eine utopische Betrachtung
Queere Familien: Eine utopische Betrachtung
Was sind überhaupt queere Familien im Gegensatz zu anderen? Sind sie nicht am Ende Familien wie alle anderen auch, mit denselben Problemen, Konflikten...
Homosexualitaet Die Geschichte eines Vorurteils
Homosexualität Die Geschichte eines Vorurteils
Die Ethnologin und Soziologin Gisela Bleibtreu-Ehrenberg weist anhand umfassender, subtiler kulturhistorischer Untersuchungen nach, daß die Ächtung der...
Die staatliche Regulierung von Trans
Die staatliche Regulierung von Trans
Der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010). Eine Dispositivgeschichte (Gender Studies) Geschlecht wird noch immer staatlich reguliert. Durch Gesetze,...
Anzeige