Mutter, Vater, Kind – Auch wenn dieses Bild für viele das Familienleben bestimmt, ist eine Familie nach dem Vorbild einer heterosexuellen Beziehung nicht die Regel. Auch bei Julia und Anka nicht. Ein waschechte Familie bilden die beiden mit ihrer Tochter Liva auf jeden Fall.
Sie selber bezeichnen sich als Regenbogenfamilien. Familien die sich Regenbogenfamilien nennen, bestehen häufig aus Elternteilen, die sich als queer identifizieren. Regenbogenfamilien sind Familien wie alle anderen auch.
Trotzdem lief bei Anka und Julia einiges anders. Das mit dem schwanger werden zum Beispiel. Und auch zuhause hat sich am Anfang vieles um die Rollenverteilung gedreht. Warum Julia aber am Ende ihre eigene Tochter adoptieren musste, erfahrt ihr im Video. Regenbogenfamilien haben es in Deutschland seit 2017 etwas leichter. Seitdem auch für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland die Ehe legalisiert wurde, können Regenbogenfamilien heiraten und somit offiziell Kinder adoptieren. Auch Julia und Anka sind verheiratet. Dies hat die Adoption Livas für Julia erst richtig möglich gemacht,