Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Schwul, lesbisch, trans – CSD kämpft für mehr Vielfalt

Für Detlef, Anica und Anke ist der Christopher Street Day der Höhepunkt des Jahres. Da können sie sich mit vereinter Power für mehr Gleichberechtigung, Toleranz und Vielfalt im Land einsetzen.

Corona bremst die schwul-lesbische Community mehr als ein Jahr lang aus. Und dann muss sie auch noch erfahren, dass ihr Regenbogen nicht überall leuchten darf – zumindest nicht in der Münchner Fußball-Arena. Jetzt ist die Community zurück, mit neuer Power. Die Doku stellt Protagonist*innen vor, für die der CSD in Stuttgart der Höhepunkt des Jahres ist, weil sie sich dann mit vereinter Power für mehr Vielfalt im Land einsetzen. Detlef ist schwul.

Als geschäftsführender Vorstand ist er Gesicht und Sprachrohr des Christopher Street Days in Stuttgart. Anke ist transsexuell. Sie kam im falschen Körper auf die Welt und hat sich mit über 50 für eine Geschlechtsangleichung entschieden. Ihnen geht es wie allen, die am CSD teilnehmen, um eine Sache: dass niemand wegen seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität diskriminiert wird. Deshalb kämpfen sie für Vielfalt und Freiheit. Und fiebern dem 31. Juli entgegen.

Da lässt der CSD den Stuttgarter Kessel wieder in allen Regenbogenfarben erstrahlen. Eine schillernde Parade wird es wegen Corona dieses Jahr nicht geben. Aber eine politische Demonstration, die eine klare Botschaft hat: Auch wenn schon einiges erreicht wurde in Sachen Toleranz und Akzeptanz – es gibt noch viel zu tun. Gerade in Zeiten von wachsendem Populismus und Nationalismus.

Anzeige
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Transvestitismus / Transvestit

Auch diese Begriffe entstammen der medizinisch-psychologischen Diagnostik. Sie bezeichnen das Tragen sogenannter “gegengeschlechtlicher“ Kleidung (Englisch “Cross-Dressing“), um eine zeitweilige Zugehörigkeit zum “anderen” Geschlecht zu erleben und/oder mit Geschlechtsattributen zu spielen. Viele haben nicht den Wunsch nach dauerhaftem “Geschlechtswechsel“ oder chirurgischen

Weiterlesen »

Questioning

Als questioning (englisch, ‚fragend‘) können sich Menschen bezeichnen, die (noch) kein passendes Label gefunden haben, dass ihre Sexualität oder Geschlechtsidentität passend beschreibt. Menschen, die sich als questioning oder fragend identifizieren, sind ein fester Bestandteil der queeren Community

Weiterlesen »

Cissexismus

Cissexismus beschreibt die Ablehnung, Ausgrenzung und Diskriminierung von trans*-Menschen durch Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht in Einklang steht bzw. durch Menschen, die ihre Geschlechtsidentität noch nie hinterfragt haben (auch cisgender oder cisgeschlechtliche Menschen genannt). Cissexismus resultiert

Weiterlesen »

Sexuelle Orientierung

Die sexuelle Orientierung eines Menschen beschreibt, zu Menschen welches Geschlechts bzw. welcher Geschlechter sich ein Mensch emotional, körperlich und/oder sexuell hingezogen fühlt, unabhängig von der sexuellen Praxis und der sexuellen Präferenz.

Weiterlesen »

Demisexualität

Eine demisexuelle Person fühlt erst sexuelle Anziehung zu einer Person, nachdem sie zu dieser eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hat.

Weiterlesen »

Novosexualität

Novosexualität, novosexuell: Novosexuelle Menschen sind sich nicht sicher, welche sexuelle Orientierung sie haben – und das über einen langen Zeitraum hinweg (siehe auch: questioning). Ihre sexuelle Orientierung verändert sich immer wieder – weil sich auch ihr Geschlecht ändert (weil sie

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
schwules Ehepaar
Bis wir uns fanden - Japans erstes schwules Ehepaar
Roman: Berührende autobiografische Geschichte eines japanischen LGBTQ-Aktivisten! 2016 heiratete Ryosuke Nanasaki seinen Ehemann – diese Hochzeit sollte...
Selbsthass Emanzipation
Selbsthass & Emanzipation
Das Andere in der heterosexuellen Normalität Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft doch mittlerweile...
Was ist Homosexualitaet
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität,...
31ZfMmhUyeL. SX329 BO1204203200
Homosexualität: Biblische Leitlinien, ethische Überzeugungen, seelsorgerliche Perspektiven
Wohl kaum ein Thema wird unter Christen so emotional und kontrovers diskutiert, wie das Thema der Homosexualität. Bei kaum einem anderen Phänomen gab es...
Anzeige