Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Wie ist es, Sexarbeiterin zu sein?

👭 Lesbische Sexarbeit – Reporterin Svenja wird während ihrer Recherche klar, dass sie bisher noch nicht so viel darüber wusste. In der öffentlichen Debatte stehen bei Sexarbeit meist eher männliche Perspektiven im Vordergrund.

💋 Deshalb will sie wissen: Wer bietet #Sexarbeit von Frauen zu Frauen an? Wer nutzt dieses Angebot und was macht es so besonders? Lesbische Sexarbeit gibt es übrigens schon länger: 1993 wurde einer der ersten Escort-Services für Frauen – der “Club Rosa” – gegründet.

🛏 Mittlerweile gibt es in Deutschland mindestens eine Agentur, die sexuelle Dienstleistungen ausschließlich für Frauen anbietet. Es gibt aber auch Escort-Agenturen oder Freiberufliche, die sowohl mit Frauen als auch mit Männern arbeiten. Svenja trifft in diesem Film die freiberufliche Sexarbeiterin Kristina Marlen in ihrem Studio in Berlin. An diesem Tag hat Marlen einen Termin mit einer ihrer Stamm-Kundinnen und Svenja ist dabei, wie sie ihr Studio für diesen Termin vorbereitet. Später hat Svenja sogar die Chance, mit ihrer Kundin zu sprechen.

Aus den Gesprächen wird deutlich, dass das Kaufen von sexuellen Dienstleistungen für viele Frauen ein gesellschaftliches Tabu ist. Dabei haben Frauen dasselbe Recht wie Männer, ihre sexuellen Bedürfnisse mit Geld zu befriedigen.

Anzeige
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

flexibel

Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine, die sich hauptsächlich als heterosexuell identifiziert,

Weiterlesen »

Monoromantik

Monoromantisch sind Personen, die sich nur zu Personen eines Geschlechts romantisch hingezogen fühlen, die also z.B. homo- oder heteroromantisch sind.

Weiterlesen »

Testosteron

Testosteron wird häufig als „männliches“ Geschlechtshormon bezeichnet, weil es bei den meisten cis Männern (im Vergleich zu cis Frauen) überwiegt. Auch cis Frauen haben Testosteron, durchschnittlich aber weniger davon. Testosteron kann in einer Hormontherapie z.B. an trans Männer und nichtbinäre

Weiterlesen »

Transphobie / transphob

Transphobie beschreibt die Angst (Phobie, altgriechisch: Angst oder Furcht) und Ablehnung von trans*-Menschen, die zu Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung führen kann. Wie Homophobie, beruht auch Transphobie auf einer systemisch abgesicherten, zwangsförmigen Zweigeschlechtlichkeit.

Weiterlesen »

Enby

Das Substantiv Enby beschreibt eine nichtbinäre Person und ist zu vergleichen mit “Mann” und “Frau”. Das Wort leitet sich von der englischen Abkürzung ‚nb‘ für nonbinary ab.

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Was ist Homosexualitaet
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität,...
Und dann kamst Du. und ich liebte eine Frau
Und dann kamst Du... und ich liebte eine Frau
Lebensentwürfe, Liebesbeziehungen. Plötzlich verliert der Mann an Bedeutung. Eine Frau nimmt seine Stelle ein. Sonja Schock hat acht Frauen zu ihren Erfahrungen...
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Sichtbarkeit
Schwule Identität: Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) Vorangetrieben von »Schwulen« selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept...
Die staatliche Regulierung von Trans
Die staatliche Regulierung von Trans
Der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010). Eine Dispositivgeschichte (Gender Studies) Geschlecht wird noch immer staatlich reguliert. Durch Gesetze,...
Anzeige